
Rassays Oak Species Maturation Series
Windgepeitscht, wild und beeindruckend - die Isle of Raasay, ein kleines Eiland vor der Westküste Schottlands, schreibt seit 2017 Whiskygeschichte. Mit der Einführung der Oak Species Maturation Series schlägt die Isle of Raasay Distillery ein neues Kapitel auf. Die Oak Species Maturation Series von der Isle of Raasay Distillery ist ein spannendes Kapitel in der Whiskyherstellung, das die Vielfalt und Komplexität der Aromen durch die Verwendung unterschiedlicher Eichenarten erkundet. Diese exklusive Reihe von Abfüllungen hebt hervor, wie verschiedene Eichenarten den Charakter und die Tiefe eines Whiskys während der Reifung beeinflussen können. Durch die Verwendung reiner Eichenholzarten anstelle von vorherigen Wein- oder Sherry-Befüllungen demonstriert die Serie, dass auch unvorbehandelte Eichenfässer zu außergewöhnlich komplexen und geschmacklich reichen Whiskys führen können.First Release: Quercus Humboldii Colombian Oak
Den Auftakt macht der Quercus Humboldtii Columbian Oak, ein seltener Single Malt, der vollständig in Virgin Oak Barriques aus kolumbianischer Eiche gereift ist. Diese außergewöhnliche Abfüllung ist weltweit auf nur 8.500 Flaschen limitiert und verführt mit verführerischen Aromen von Crème Brûlée und Heiderauch.Eckdaten
- Serie: Oak Species Maturation Series
- Fasstyp: Virgin Oak, kolumbianische Eiche, Barrique 225 - Kapazität: 225 Liter
- Eichensorte: Quercus Humboldtii, kolumbianische Eiche
SKU | SCOMA-110514 |
---|---|
Bezeichner | Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Isle of Raasay |
Region | Islands |
Destillierdatum | 03.2021 |
Abfülldatum | 03.2024 |
Abfüller | R&B Distillers Limited |
Abfüllung | Originalabfüllung |
Fasstyp | Querus Humboldii Colobian Oak |
Alkohol | 50,7 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,70 l |
Aroma:
Fruchtige Noten von dunklen Beeren, begleitet von Minze, Heidekraut, Holz und süßem Toffee.
Geschmack:
Vollmundig und intensiv, mit süßen Brombeeren, Heidelbeeren, Butterscotch und Crème brûlée. Dazu ein Hauch von Rauch, Tabak und Eiche.
Nachklang:
Lang und anhaltend, geprägt von Heiderauch, Holz und Karamell.
Brennerei | Isle of Raasay |
Land | Schottland |
Region | Islands |
Aussprache | Eil of Raasi |
Bedeutung | Rehinsel |
Produktionssituation | in Betrieb |
Eigentümer | R&B Distillers, 23 Manor Place, Edinburgh |
Lage | auf der Isle of Raasay |
Anschrift | Raasay Distillery, Borodale House, Isle of Raasay, Kyle IV40 8PB |
Telefon | 0044-1478 470178 |
Besucherzentrum | ja |
Stilrichtung | leicht, fruchtig mit zarter Rauchnote |
Webseite | rbdistillers.com |
Malz | lokaler Anbau und von Baird#s Inverness |
Wasser | lokale Quellen |
Maischebottiche | 1 x 1 Tonne Inhalt ; aus Edelstahl |
Gärbottiche | 6 x 5.000 Liter |
Brennblasen | wash still: 1 x 5.000 Liter ; spirit still: 1 x 3.600 Liter |
Befeuerung | indirekt |
Brennereikapazität | 94.000 Liter |
aktualisiert | 16.08.2020 |
Information | Isle of Raasay ist eine Whiskybrennerei auf der Isle of Raasay, Kyle, Schottland. Der Name Isle of Raasay kommt aus dem Gälischen und bedeutet Rehinsel. |
Whisky-Region | Isle of Raasay ist eine Brennerei in der Whiskyregion Islands. Der Whiskyregion Islands werden alle Brennereien zugeordnet, die auf den Hebriden, den nördlichen Inseln und den Äußeren Hebriden gelegen sind. Ganz im Norden liegt die Gruppe der Shetland Inseln mit der Brennerei Saxa Vord. Zwischen dieser Inselgruppe und dem schottischen Festland befinden sich die Orkney Inseln mit Highland Park und Scapa - beide nahe der Inselhauptstadt Kirkwall. Auf den Äußeren Hebriden sind Abhainn Dearg auf der Insel Lewis und Isle of Harris im Südteil der gleichnamigen Insel zu finden. Weiter südlich sind auf der auch touristisch beliebten Isle of Skye die Talisker und die noch junge Torabhaig Destillerie beheimatet. Auf der Nachbarinsel Raasay ist mittlerweile eine gleichnamige Isle of Raasay Brennerei aktiv. Auf der Isle of Mull brennt im Küstenort die Tobermory Whisky aus getorftem und ungetorftem Malz. Noch weiter im Süden begeistert die Isle of Islay mit momentan neun aktiven Brennereien und den meist stark rauchigen und maritimen Whiskys die Whiskyfans. Die Isle of Islay wird als eigene Region geführt. Die auf Islays Nachbarinsel Jura gelegene Isle of Jura Destillerie gehört wieder eindeutig zu der Region Islands. Mit der 1995 in Betrieb genommenen Arran Destillerie gehört nun auch die Isle of Arran wieder zur Whiskyregion Islands. Inzwischen wurde auf der Insel als zweite Brennerei die Lagg Distillery errichtet, die einen stark rauchigen Whisky brennt.
|
Der Whisky | Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus der Abfüllung (Stand August 2020): ● Isle of Raasay Inaugural Release – abgefüllt mit 52,0 Vol! - ein eleganter, leicht getorfter Single Malt mit 15-20 ppm Phenolteile. Die Markteinführung ist für Ende 2020 geplant. |
Hausstil | Der Isle of Raasay Single Malt ist leicht und fruchtig mit einer feinen Rauchnote (15-20 ppm Phenol). |
Herstellung | Das Wasser der zur Region Islands gehörenden Brennerei stammt aus örtlichen Quellen. Das Malz liefern Großmälzereien auf dem festland. Es soll künftig aber auch Gerste aus Anbau auf der Insel eingesetzt werden Die Isle of Raasay Destillerie ist ausgerüstet mit einem Maischebottich aus Edelstahl mit 1,0 Tonnen Fassungsvermögen und sechs Gärbottichen aus Edelstahl mit je 5.00 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert entweder bei der Kurzvergärumg 67 oder 118 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in zwei Brennblasen: eine wash still mit einem Kühlmantel und 5.000 Liter Inhalt und eine spirit still mit 3.600 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühlern im gleichen Gebäude. Beide Brennblasen wurden von Frilli Srl, Italien, geliefert. Gebrannt wird sowohl ein Single Malt aus ungetorftem Malz wie einer aus stark getorftem Malz mit 45 ppm Phenolgehalt. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills wird zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Reifung erfolgt vorwiegend in ex-Bourbon-Fässern. Die Jahreskapazität beträgt 200.000 Liter. |
Geschichte | Alastair Day (Hersteller des Tweeddale Blended Scotch) gründete 2014 mit dem Unternehmer Bill Dobble die R&B Distillers Ltd. Die Buchstaben R und B stehen für Raasay und Borders, wo das Unternehmen Whiskybrennereien errichten will. Auf der Isle of Raasay erwarb R&B Distillers 2015 das viktorianische Borodale House, ein leerstehendes Hotel. Nach 18 Monaten an Bau- und Installationsarbeiten konnte die neue Brennerei am 6. September 2017 eröffnet werden. Das erste Fass wurde am 22. September befüllt. Nach der gesetzlich vorgeschrieben Mindestreifezweit von 3 Jahren erfolgte die Markteinführung des Isle of Raasay Inaugural Release 2020 Mitte November des Jahres 2020. Ein geeigneter Bauplatz für die in der Region Borders geplanten zweiten Brennerei wurde von R&B Distillers Ltd. noch nicht gefunden. |
|
Hersteller | R&B Distillers Limited |
Inverkehrbringer | Kirsch Import e.K., Mackenstedter Str. 7, 28816 Stuhr, Germany |
Gewicht | 1,47 kg |