
Glencadam American Oak Reserve Bourbon Barrel - Highland Single Malt Scotch Whisky
Vor rund 16 Jahren war es an der Zeit: Glencadam sollte nicht mehr nur namenloser Bestandteil schottischer Blends sein, sondern sich selbst einen Namen machen. Endlich - denn die Brennerei aus dem Städtchen Brechin in den östlichen Highlands gibt es bereits offiziell seit 1825. Das Gründungsdatum zeigt: Glencadam hat sich früh lizensieren lassen, nachdem der "Excise Act" die Steuern auf Whisky massiv senkte. Gleichzeitig deutet eine offizielle Gründung in diesem Zeitraum an, dass es vor Ort vermutlich schon vorher "illicit stills" gab, also illegal gebrannt wurde. Dass sich 180 Jahre Warten auf ihre Single Malts gelohnt hat, zeigt etwa der neue Glencadam American Oak Reserve.Die neueste Abfüllung in der vielseitigen Glencadam-Range verbindet einen Hauch von pochierter Birne und Apfelblüte mit Honig, gerösteter Kastanie, Mokka und Zitronenschale. Ein komplexes Profil, das der Highlander ausschließlich in Premium American Oak Bourbon Barrels aus Kentucky entwickelt - ein Kernelement in Glencadams Whiskyherstellung. So wird aus der unverfälschten Abfüllung zugleich ein idealer Einstiegswhisky zum Kennenlernen der kleinen Brennerei und ihres weichen fruchtbetonten Hausstils.
SKU | SCOMA-050184 |
---|---|
Bezeichner | Highland Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Glencadam |
Region | East Highland |
Abfüller | Glen Cadam Distillery Co. |
Abfüllung | Originalabfüllung |
Fasstyp | Bourbon Barrel |
Alkohol | 40,0 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | n/a |
Inhalt | 0,70 l |
Aroma:
Aromen von süßer Vanilleschote und Buttercreme verbinden sich mit Obstgartenfrüchten, goldenen Rosinen und Anklängen der türkischen Süßigkeit Lokum.
Geschmack:
Ein Mix aus pochierter Birne und Apfelblüte, gefolgt von Akazienhonig, gerösteter Kastanie, Mokka und Zitronenschale.
Nachklang:
Süße, gekochtes Obst, helle Trauben und Apple Crumble, die langsam abnehmen und zu einer anhaltenden, von Pfefferkuchen geprägten Würze übergehen.
Brennerei | Glencadam |
Land | Schottland |
Region | Eastern Highlands |
Aussprache | Glencádam |
Bedeutung | Tal der wilden Gans |
Produktionssituation | In Betrieb |
Eigentümer | Angus Dundee Distillers plc. |
Lage | Östlich des Stadtzentrums von Brechin |
Anschrift | 16, Park Road, BrechinAngus DD9 7PA |
Telefon | 0044-1356-622 217 |
Besucherzentrum | nein |
Stilrichtung | Cremig, zarte Honignoten mit Anflug von Sonnenblumen |
Webseite | www.glencadamdistillery.co.uk |
Malz | Von Robert Kilgour in Kirkcaldy |
Wasser | Loch Lee |
Maischebottiche | 1 x 4,6 Tonnen, Gusseisen |
Gärbottiche | 6 x 28.000 Liter, Edelstahl |
Brennblasen | 1 wash still mit 14.000 Liter, 1 spirit still1 mit 14.000 Liter |
Befeuerung | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | 1,3 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | Ballantine’s, Teacher’s Highland Cream |
aktualisiert | 04.07.2020 |
Information | Glencadam ist eine schottische Whiskydestillerie in Brechin, Schottland. Der Name Glencadam kommt aus dem Gälischen und bedeutet Tal der wilden Gans.
|
Whisky-Region | Glencadam ist eine Brennerei in der Whiskyregion Eastern Highlands. Die Region Eastern Highlands liegt zwischen Region Speyside und der Nordseeküste im Osten. Die Single Malts aus diesem Bereich sind oft schwer und nussig. Sie weisen einen für die Highland Whiskies typischen trockenen Abgang auf. Die oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys haben gern auch leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch. |
Der Whisky | Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus den Abfüllungen (Stand Juli 2020): ● Glencadam Origin 1825 – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Glencadam 10 Year Old – abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Glencadam 13 Year Old – abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Glencadam 15 Year Old – abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Glencadam 18 Year Old – abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Glencadam 21 Year Old – abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich! |
Hausstil | Der Glencadam Single Malt ist sehr sahnig-cremig, nussig und süßlich mit Noten von Honig und einer Spur Rauch und Beeren. Er eignet sich als Digestif |
Herstellung | Das Wasser der zur Region Eastern Highlands gehörenden Brennerei stammt aus dem Loch Lee. Das Malz liefern Großmälzereien.. Die Glencadam Destillerie ist ausgerüstet mit einem Maischebottich aus Gusseisen mit 4,6 Tonnen Fassungsvermögen (mit einem Dom aus Edelstahl) und sechs Gärbottichen aus Edelstahl mit je 28.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 52 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in zwei Brennblasen: eine wash still mit 14.000 Liter Inhalt und eine spirit still mit 14.000 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühlern, die außerhalb des Gebäudes stehen. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 68 Vol% und wird zur Reifung im Fass nicht reduziert. Die Jahreskapazität beträgt 1,3 Millionen Liter. |
Geschichte | Die in der Burgh of Brechin liegende Glencadam Brennerei wurde im Zeitalter des Optimismus nach der Verabschiedung des Verbrauchsteuergesetzes (Excise Act) von 1823 durch George Cooper erbaut. Er verkaufte Glencadam aber wegen finanzieller Probleme bereits nach 2 Jahren an David Scott. Nachdem die Brennerei eine Reihe von Eigentümern durchlaufen hatte, gehörte sie ab 1857 der Glencadam Distillery Company, die 1891 vom Blendingunternehmen Gilmour Thompson & Co., aus Glasgow übernommen wurde. 1987 verkaufte Hiram Walker die Spirituosensparte an die spätere Allied Domecq, die 2000 die Produktion in der Glencadam Brennerei wegen der vollen Lagerhäuser erst einmal einstellte. Drei Jahre später wurde Glencadam von der Angus Dundee Distillers plc. aus London gekauft und die Produktion wieder aufgenommen. Glencadam Single Malt war bislang ein wichtiger Aromageber in diversen Blends, entwickelt sich inzwischen aber zu einem eigenständigen Single Malt. Die jüngsten Abfüllungen werden weder kaltgefiltert noch mit Karamellfarben getönt. |
|
Hersteller | Glen Cadam Distillery Co. |
Inverkehrbringer | Angus Dundee Distillers PlC, 66 Avenue des Champs-Elyses, 75008 Paris, France |
Gewicht | 1,39 kg |