Versandkostenfrei ab 100 € (Deutschland)
Kundenservice: +49 4461 - 912237
Geschenk ab 200 €

Glen Spey 11 Jahre 2011/2023 Dechar/Rechar Hogshead

54,90 €
inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten
SKU
SCOMA-053125
0,70 l | 58,4 %Vol. | 78,43 €/L
Hinweis: Produktbilder dienen nur zu Darstellungszwecken und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Speyside Single Malt Scotch Whisky

Der Glen Spey 11 Jahre 2011/2023, abgefüllt von The Ultimate Selection, bietet ein faszinierendes Geschmackserlebnis. Reifung in einem Dechar/Rechar Hogshead hat diesem Whisky eine außergewöhnliche Tiefe verliehen. Beim Öffnen der Flasche entfaltet sich ein Aroma von reifen Kirschen und süßer Vanille, ergänzt durch einen Hauch geröstetem Holz, frisch gepresstem Beerensaft und einem frischen Hauch von Minze.

Am Gaumen zeigt sich der Whisky mit cremigem Vanilleeis und spritzigem Kirschsaft, abgerundet durch fruchtige Melonen und eine ungewöhnliche Note von Wachsmalstift. Mineralische Nuancen verleihen dem Geschmack eine besondere Komplexität. Der Abgang ist lang und vielschichtig.

Dieser Glen Spey präsentiert sich als schottische Interpretation eines Bourbons. Das erneuete Ausbrennen des Fasses hebt diese Noten hervor und verleiht dem Whisky eine mineralische Komplexität, die ihm eine subtile Trockenheit und Tiefe verleiht, ohne dabei industriell zu wirken.

Über The Ultimate

Die Brüder van Wees handeln seit 1963 mit Spirituosen. Sie kauften Fässer mit Speyside Whisky aus einer Schiffshavarie als Grundstock für eigene Abfüllungen.

Seit 1994 besteht für die Serie The Ultimate Single Malt Whisky Selection eine Zusammenarbeit mit Signatory Vintage.

Jeder Tropfen von The Ultimate durchläuft intensive Verkostungen direkt aus dem Fass sowie nochmal im eigenen Büro, um sicherzustellen, dass die Abfüllungen den hohen Qualitätsstandards entspricht. Van Wees setzt auf ihre langjährige Erfahrung und ihr Gespür, einen außergewöhnlichen Whisky zu erkennen, der das Potenzial für eine herausragende Abfüllung mitbringt.

Alle Flaschen sind nummeriert, und auf jedem Etikett sind das Destillations- und Abfülldatum, das tatsächliche Alter, der Fasstyp und die Fassnummer sofort erkennbar.

Weitere Produkte von The Ultimate

Produktdetails
SKU SCOMA-053125
Bezeichner Speyside Single Malt Scotch Whisky
Destille Glen Spey
Region Speyside
Alter 11 Jahre
Destillierdatum 01.06.2011
Abfülldatum 16.02.2023
Abfüller The Ultimate Whisky Co.
Abfüllung The Ultimate
Fasstyp Dechar/Rechar Cask
Fassnummer 802433
Alkohol 58,4 %Vol.
Farbstoff Nein
Kältefiltration Nein
Inhalt 0,70 l
BrennereiGlen Spey
LandSchottland
RegionSpeyside
AusspracheGlen Spej
BedeutungTal des Spey
Produktionssituationin Betrieb
EigentümerUnited Distillers plc. (Diageo)
LageIn der Ortsmitte unterhalb der Ruine von Rothes Castle
AnschriftRothes, Morayshire AB38 7AY
Telefon0044 1340 831 215
Besucherzentrumnein
StilrichtungAromatisch, feine Süße, Hauch von Torf.
Webseitewww.malts.com
MalzVon fremden Mälzereien
WasserDoonies Spring
Maischebottiche1 x 4,4 Tonnen, Edelstahl
Gärbottiche8 x 25.000 Liter, Edelstahl
Brennblasen2 wash stills mit je 12.000 Liter, 2 spirit stills mit je 7.500 Liter
BefeuerungDampfbeheizung
Brennereikapazität1,4 Millionen Liter Alkohol
VerwendungJ&B, Spey Royal, Glen Spey, Strath Spey
aktualisiert10.08.2020
Information

 

Glen Spey ist eine Whiskybrennerei in Rothes, Moray, Schottland. – und vermutlich die unbekannteste von den fünf Destillerien des Ortes.

Der Name Glen Spey kommt aus dem Gälischen und bedeutet Tal des Spey

Whisky-Region

 

Glen Spey ist eine Brennerei in der Whiskyregion Speyside.

Die Region Speyside ist die wohl berühmteste Whiskyregion - nicht nur Schottlands, sondern weltweit – denn man findet nirgendwo sonst eine vergleichbare Dichte an berühmten Whisky-Brennereien!

Ihren Namen erhielt diese Region von dem Spey-Fluss, der von seinem Ursprung aus dem Loch Spey über gut 170 km nach Nordosten mäandert, um dann bei Kingston, etwa 12 km östlich von Elgin, in den Moray Firth zu münden. Die nach ihm benannte Region im Nordosten Schottlands erstreckt sich aber weit über das Gebiet des Flusses Spey hinaus und umfasst ein Gebiet der ehemaligen Grafschaften Morayshire und Banffshire, in welchem je nach Grenzziehung über 60 Whiskydestillerien beheimatet sind, die Mehrheit auch heute noch in Produktion.

Speyside Whiskys haben einen leichteren Charakter und betören durch reiche florale Aromen. Sie überzeugen nicht durch Wucht und geschmacklichen Extreme, sondern mit einem feingliedrigen und vielschichtigen Körper, mit Eleganz und perfekter Ausgewogenheit! So ist es kein Wunder, dass Speyside Whiskys zu den meistverkauften Whiskys weltweit zählen, denn sie erschließen die Welt der Whisky auch Neulingen, die intensiv getorfte, rauchige Whiskys stehen lassen würden.

Der Whisky

 

Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus nur einer Abfüllung (Stand August 2020):

Glen Spey 12 Year Old – abgefüllt mit 43,0 Vol% für die Reihe Flora & Fauna

Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich!

Hausstil

 

Der Glen Spey  Single Malt ist leicht, grasig, nussig, malzig-süß und leicht getorft.  Er eignet sich hervorragend als Aperitif.

Herstellung

 

Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt aus den Doonie’s Spring. Das Malz liefern Großmälzereien.

Die Glen Spey Destillerie ist ausgerüstet mit einem Maischebottich aus Edelstahl mit 4,4 Tonnen Fassungsvermögen (mit einem Dom aus Edelstahl) und acht  Gärbottichen aus Edelstahl mit je 25.000 Liter Inhalt. Gebrannt wird die fermentierte Maische in vier Brennblasen: zwei wash stills mit 12.000 Liter Inhalt und zwei spirit stills mit 7.500 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühlern außerhalb des Gebäudes. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt  von 71 bis 72 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Reifung erfolgt überwiegend in ex-Bourbon-Fässer.

Die Jahreskapazität beträgt 1,4 Millionen Liter.

Geschichte

 

Die Brennerei wurde 1878 (im selben Jahr wie ihr Nachbar Glenrothes) von dem örtlichen Getreidehändler James Stuart als Mill of Rothes gebaut. Doch auch der Name Millhaugh taucht in örtlichen Dokumenten auf. Der ursprüngliche Name wurde 1885 in Glen Spey geändert. Die Gründerfirma um J. Stuart erwarb1886 zusätzlich die Macallan Brennerei und verkaufte die Glen Spey Brennerei 1887 an den Londoner Ginproduzenten W & A Gilbey Ltd. In den folgenden Jahren wurden die Brennereien Knockando und Strathmill hinzugekauft und Glen Spey zur „Heimat“ des Spey Royal-Blended Scotch.

1920 brannte Glen Spey durch ein Großfeuer nieder und musste fast komplett wieder aufgebaut werden. 1962 führt eine Fusion von W & A Gilbey Ltd. und der Muttergesellschaft des in London ansässigen Weinhändlers Justerini & Brooks zur Schaffung von IDV und brachte die J & B-Blends mit, für die Glen Spey bereits Single Malt lieferte. 1969/70 wurde die Glen Spey Brennerei komplett renoviert und die Kapazität durch den Einbau von zwei weiteren Brennblasen angehoben.

Durch die Fusion von IDV und Guinness im Jahr 1997 entstand die Diageo plc. Dadurch wechselte die Brennerei (und das Eigentum von J & B) erneut den Besitzer.
Außerhalb des Sortiments „Flora & Fauna“ der Firma wird Glen Spey sehr selten als Single Malt von den Unabhängigen abgefüllt.

1878
Gründung der Brennerei durch James Stuart & Co. als Mill of Rothes.
1887
W.& A.Gilbey Ltd. erwerben Glen Spey.
1920
Wiederöffnung mit nur kurzer Betriebsdauer.
1920
Ein Feuer bricht in der Glen Spey Brennerei aus.
1962
W.& A.Gilbey Ltd. verschmilzt mit United Wine Traders zu International Distillers & Vintners (IDV).
1970
Erweiterung der Zahl der Brennblasen von 2 auf vier.
1972
IDV wird von Watney Mann übernommen, wiederum noch im gleichen Jahr von Grand Metropolitan Hotels aufgekauft.
1997
Guinness und Grand Metropolitan verschmelzen zu Diageo.
2001
Als erste Originalabfüllung erscheint in der Flora & Fauna Serie Glen Spey 12 years old.
2010
In der Reihe Managers Choice wird ein Einzelfass von 1996 abgefüllt
HerstellerThe Ultimate Whisky Co.
InverkehrbringerVan Wees Groothandel, P.O.Box18,, 3800AA Amersfoort, Netherlands
Gewicht1,15 kg
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Glen Spey 11 Jahre 2011/2023 Dechar/Rechar Hogshead
Bitte füllen Sie alle Felder aus, die mit einem * gekennzeichnet sind.

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31. März 2022 Preise in rot gekennzeichent.
² Daueraktionspreis - In der Daueraktion haben wir 18 Whisk(e)ys mit hoher Nachfrage und einem guten Preis/Leistung-Verhältnis
für Sie zusammengestellt. Gültig bis Ende September 2022. Gekennzeichnet durch   Button.

Copyright: Scoma.de | Scotch Malt Whisky GmbH | Am Bullhamm 17 | 26441 Jever