
Single Malt Scotch Whisky - Raw Cask
Die Einzelfassabfüllung von Glen Spey 2010, welche im April 2010 destilliert wurde, verbrachte 11 Jahre in einem Eichenfass, wo sie sich zu einem kostbaren Schatz entwickelte, getreu der Philosophie von Blackadder, dass das Fass König ist. Im Januar 2022 wurde sie dann vom renommierten unabhängigen Abfüller Blackadder sorgsam abgefüllt. Entdecken Sie die einzigartigen Aromen und den unvergleichlichen Charakter dieser Single Cask Abfüllung, die durch die langsame Reifung im Fass ihre unverwechselbare Persönlichkeit entwickelt hat.Wichtiger Hinweis zu Raw Cask Abfüllungen
Raw Cask-Abfüllungen erfolgen ohne jegliche Behandlung des Whisky beim Umfüllen vom Fass in die Flasche. Es wird weder eine Kältefiltration noch eine Grobfiltration zur Abtrennung der Holzflitter oder der feinen Kohlepartikel vom Ausflämmen des Fasses vor der Einlagerung eines Whiskys durchgeführt. Fassrückstände und Holzspäne wandern mit in die Flasche und garantieren dem Konsumenten so einen völlig unbehandelten Whisky - wie frisch vom Fass, also just from the wood - ein Begriff, der sonst nur für den Alkoholgehalt verwendet wird!Natürlich sollten Holzflitter und Kohlestückchen nicht mitgetrunken werden. Bei stehender Lagerung der Flasche setzen sich die für die Raw Cask-Abfüllung typischen Holzflitter und Kohlestücken am Boden der Flasche ab und der überstehende Whisky kann durch vorsichtiges Dekantieren ohne den Niederschlag in das Trinkglas überführt werden.
Über Blackadder
Robin Tucek gründete im Jahr 1995 das familiengeführte Unternehmen Blackadder International, das heute von ihm gemeinsam mit seinem Sohn Michael und seiner Tochter Hannah geleitet wird. Ursprünglich wurde das Unternehmen ein unabhängiger Abfüller für Whisky gegründet, aber im Laufe der Zeit wurde das Sortiment um weitere Spirituosen wie Rum und Gin erweitert.
Alle Blackadder-Whiskys werden in Einzelfässern abgefüllt, wobei die meisten von ihnen in Fassstärke erhältlich sind. Es wird darauf geachtet, dass die Whiskys weder gefiltert noch gefärbt werden.Weitere Informationen zum unabhängigen Abfüller Blackadder finden Sie hier.
SKU | SCOMA-053122 |
---|---|
Bezeichner | Speyside Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Glen Spey |
Region | Speyside |
Alter | 11 Jahre |
Destillierdatum | 02.04.2010 |
Abfülldatum | 01.2022 |
Abfüller | Blackadder International Ltd. |
Abfüllung | Blackadder Raw Cask |
Fasstyp | Oak Cask |
Fassnummer | 801455 |
Alkohol | 61,3 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,70 l |
Brennerei | Glen Spey |
Land | Schottland |
Region | Speyside |
Aussprache | Glen Spej |
Bedeutung | Tal des Spey |
Produktionssituation | in Betrieb |
Eigentümer | United Distillers plc. (Diageo) |
Lage | In der Ortsmitte unterhalb der Ruine von Rothes Castle |
Anschrift | Rothes, Morayshire AB38 7AY |
Telefon | 0044 1340 831 215 |
Besucherzentrum | nein |
Stilrichtung | Aromatisch, feine Süße, Hauch von Torf. |
Webseite | www.malts.com |
Malz | Von fremden Mälzereien |
Wasser | Doonies Spring |
Maischebottiche | 1 x 4,4 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | 8 x 25.000 Liter, Edelstahl |
Brennblasen | 2 wash stills mit je 12.000 Liter, 2 spirit stills mit je 7.500 Liter |
Befeuerung | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | 1,4 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | J&B, Spey Royal, Glen Spey, Strath Spey |
aktualisiert | 10.08.2020 |
Information |
Glen Spey ist eine Whiskybrennerei in Rothes, Moray, Schottland. – und vermutlich die unbekannteste von den fünf Destillerien des Ortes. Der Name Glen Spey kommt aus dem Gälischen und bedeutet Tal des Spey |
Whisky-Region |
Glen Spey ist eine Brennerei in der Whiskyregion Speyside. Die Region Speyside ist die wohl berühmteste Whiskyregion - nicht nur Schottlands, sondern weltweit – denn man findet nirgendwo sonst eine vergleichbare Dichte an berühmten Whisky-Brennereien! Ihren Namen erhielt diese Region von dem Spey-Fluss, der von seinem Ursprung aus dem Loch Spey über gut 170 km nach Nordosten mäandert, um dann bei Kingston, etwa 12 km östlich von Elgin, in den Moray Firth zu münden. Die nach ihm benannte Region im Nordosten Schottlands erstreckt sich aber weit über das Gebiet des Flusses Spey hinaus und umfasst ein Gebiet der ehemaligen Grafschaften Morayshire und Banffshire, in welchem je nach Grenzziehung über 60 Whiskydestillerien beheimatet sind, die Mehrheit auch heute noch in Produktion. Speyside Whiskys haben einen leichteren Charakter und betören durch reiche florale Aromen. Sie überzeugen nicht durch Wucht und geschmacklichen Extreme, sondern mit einem feingliedrigen und vielschichtigen Körper, mit Eleganz und perfekter Ausgewogenheit! So ist es kein Wunder, dass Speyside Whiskys zu den meistverkauften Whiskys weltweit zählen, denn sie erschließen die Welt der Whisky auch Neulingen, die intensiv getorfte, rauchige Whiskys stehen lassen würden. |
Der Whisky |
Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus nur einer Abfüllung (Stand August 2020): ● Glen Spey 12 Year Old – abgefüllt mit 43,0 Vol% für die Reihe Flora & Fauna ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich! |
Hausstil |
Der Glen Spey Single Malt ist leicht, grasig, nussig, malzig-süß und leicht getorft. Er eignet sich hervorragend als Aperitif. |
Herstellung |
Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt aus den Doonie’s Spring. Das Malz liefern Großmälzereien. Die Glen Spey Destillerie ist ausgerüstet mit einem Maischebottich aus Edelstahl mit 4,4 Tonnen Fassungsvermögen (mit einem Dom aus Edelstahl) und acht Gärbottichen aus Edelstahl mit je 25.000 Liter Inhalt. Gebrannt wird die fermentierte Maische in vier Brennblasen: zwei wash stills mit 12.000 Liter Inhalt und zwei spirit stills mit 7.500 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühlern außerhalb des Gebäudes. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 71 bis 72 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Reifung erfolgt überwiegend in ex-Bourbon-Fässer. Die Jahreskapazität beträgt 1,4 Millionen Liter. |
Geschichte |
Die Brennerei wurde 1878 (im selben Jahr wie ihr Nachbar Glenrothes) von dem örtlichen Getreidehändler James Stuart als Mill of Rothes gebaut. Doch auch der Name Millhaugh taucht in örtlichen Dokumenten auf. Der ursprüngliche Name wurde 1885 in Glen Spey geändert. Die Gründerfirma um J. Stuart erwarb1886 zusätzlich die Macallan Brennerei und verkaufte die Glen Spey Brennerei 1887 an den Londoner Ginproduzenten W & A Gilbey Ltd. In den folgenden Jahren wurden die Brennereien Knockando und Strathmill hinzugekauft und Glen Spey zur „Heimat“ des Spey Royal-Blended Scotch. 1920 brannte Glen Spey durch ein Großfeuer nieder und musste fast komplett wieder aufgebaut werden. 1962 führt eine Fusion von W & A Gilbey Ltd. und der Muttergesellschaft des in London ansässigen Weinhändlers Justerini & Brooks zur Schaffung von IDV und brachte die J & B-Blends mit, für die Glen Spey bereits Single Malt lieferte. 1969/70 wurde die Glen Spey Brennerei komplett renoviert und die Kapazität durch den Einbau von zwei weiteren Brennblasen angehoben. Durch die Fusion von IDV und Guinness im Jahr 1997 entstand die Diageo plc. Dadurch wechselte die Brennerei (und das Eigentum von J & B) erneut den Besitzer. |
|
Hersteller | Blackadder International Ltd. |
Inverkehrbringer | SCOMA GmbH, Am Bullhamm 17, 26441 Jever, Germany |
Gewicht | 1,21 kg |