
Glen Moray 2007/2023 Bourbon Barrel - Speyside Single Malt Scotch Whisky
Die Einzelfassabfüllung von Glen Moray 2007, destilliert im Jahr 2007, ruhte bis 2023 in einem Bourbon Barrel. Im Jahr 2023 wurde sie vom deutschen unabhängigen Abfüller Malts of Scotland sorgsam abgefüllt. Entdecken Sie die einzigartigen Aromen und den unvergleichlichen Charakter dieser Single-Cask-Abfüllung, die durch ihre langsame Reifung im Fass eine unverwechselbare Persönlichkeit und eine breite Palette an Aromen entwickelt hat.Über MALTS OF SCOTLAND
MALTS OF SCOTLAND ist das Whisky-Label von Thomas Ewers, einem Ostwestfalen, dessen Leidenschaft für schottischen Whisky durch Zufall geweckt wurde. 2003, bei einer Urlaubsreise in London, genoss er seinen ersten Single Malt - einen Aberlour 10 Jahre - und dieser Moment sollte sein Leben für immer verändern. Was als zufällige Begegnung mit einem exquisiten Whisky begann, entwickelte sich zu einer tiefen Berufung. Freunde von Thomas sprechen von einer "Gabe", die er für das Erkennen von Aromen besitzt - ein Talent, das ihn zu einem der bekanntesten Whisky-Abfüller Deutschlands gemacht hat.
Der Weg von MALTS OF SCOTLAND war von harter Arbeit und bestem Kontakt zu schottischen Brennereien geprägt. Thomas Ewers' Engagement und Expertise wurden mehrfach ausgezeichnet, und 2016 wurde ihm sogar die Ehre zuteil, zum "Keeper of the Quaich" ernannt zu werden - eine hohe Auszeichnung, die nur den angesehensten Persönlichkeiten der Whisky-Welt zuteilwird.
MALTS OF SCOTLAND steht für Exklusivität, Qualität und die Leidenschaft, die in jeder Flasche steckt. Mit seiner umfangreichen Erfahrung und seinem feinen Gespür für den Whisky-Markt hat Thomas Ewers die Marke zu einer der renommiertesten Adressen für Single Malt Whiskys weltweit gemacht.
Die Classic Range
Die Classic Range von MALTS OF SCOTLAND ist das Herzstück des Unternehmens und verkörpert den "High-Level-Standard" schottischer Single Malt Whiskys. Diese Range umfasst sorgfältig ausgewählte Einzelfässer, die in Fassstärke und ohne Farbstoffe und Kühlfiltration abgefüllt werden - ein Markenzeichen von MALTS OF SCOTLAND.
Bei der Auswahl der Fässer geht es nicht um die bekannten Namen der Destillerien, sondern um die Qualität des Fasses selbst. Thomas Ewers legt höchsten Wert darauf, dass jedes Fass fehlerfrei ist und keine störenden Fehlnoten aufweist. Nur solche Fässer, die zu 100% überzeugen, kommen für die Abfüllungen der Classic Range in Frage.
Mit der Classic Range betritt MALTS OF SCOTLAND die Königsklasse der schottischen Whiskys und bietet den Whisky-Liebhabern einen Geschmack, der sich abseits des Mainstreams bewegt - ein wahres Meisterwerk für Kenner und Genießer.
SKU | SCOMA-051755 |
---|---|
Bezeichner | Speyside Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Glen Moray |
Region | Speyside |
Destillierdatum | 2007 |
Abfülldatum | 2023 |
Abfüller | Malts of Scotland |
Abfüllung | Malts of Sctoland - Standard |
Fasstyp | Bourbon Barrel |
Fassnummer | MoS23013 |
Alkohol | 51,7 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,05 l |
Aroma:
Karamellcreme, Apfeltaschen, Rapshonig, Vanillepudding, Bienenstich, Crème Brûlée und Butterkuchen.
Geschmack:
Vanillekipferl, Apfelmus, Butterkuchen, Karamelltoffee, leicht grasig, Getreideriegel.
Brennerei | Glen Moray |
Land | Schottland |
Region | Speyside |
Aussprache | Glen Móräi |
Bedeutung | Tal der See-Siedlung |
Produktionssituation | In Betrieb |
Eigentümer | La Martiniquaise (Frankreich) |
Lage | Am westlichen Stadtrand von Elgin, am River Lossie |
Anschrift | Glen Moray, Elgin, Morayshire IV30 1YE |
Telefon | 0044 1343 542 577 |
Besucherzentrum | Ja |
Stilrichtung | Nussig, würzig, frucht-blumige Aromen, Hauch von Rauch. |
Webseite | www.glenmoray.com |
Malz | Pauls Maltings of Buckie und Simpsons & Co, Berwick |
Wasser | River Lossie |
Maischebottiche | 1 x 11 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | 14 x 55.000 Liter, Edelstahl |
Brennblasen | 6 wash stills mit je 9.900 Liter, 6 spirit stills mit je 5.800 Liter |
Befeuerung | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | 5,7 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | Highland Queen, James Martin, The Bailie Nicol Jarvie, Label 5 |
aktualisiert | 28.07.2020 |
Information |
Glen Moray ist eine Whiskybrennerei in Elgin, Moray, Schottland. Der Name Glen Moray kommt aus dem Gälischen und bedeutet Tal mit der Seesiedlung |
Whisky-Region |
Glen Moray ist eine Brennerei in der Whiskyregion Speyside. Die Region Speyside ist die wohl berühmteste Whiskyregion - nicht nur Schottlands, sondern weltweit – denn man findet nirgendwo sonst eine vergleichbare Dichte an berühmten Whisky-Brennereien! Ihren Namen erhielt diese Region von dem Spey-Fluss, der von seinem Ursprung aus dem Loch Spey über gut 170 km nach Nordosten mäandert, um dann bei Kingston, etwa 12 km östlich von Elgin, in den Moray Firth zu münden. Die nach ihm benannte Region im Nordosten Schottlands erstreckt sich aber weit über das Gebiet des Flusses Spey hinaus und umfasst ein Gebiet der ehemaligen Grafschaften Morayshire und Banffshire, in welchem je nach Grenzziehung über 60 Whiskydestillerien beheimatet sind, die Mehrheit auch heute noch in Produktion. Speyside Whiskys haben einen leichteren Charakter und betören durch reiche florale Aromen. Sie überzeugen nicht durch Wucht und geschmacklichen Extreme, sondern mit einem feingliedrigen und vielschichtigen Körper, mit Eleganz und perfekter Ausgewogenheit! So ist es kein Wunder, dass Speyside Whiskys zu den meistverkauften Whiskys weltweit zählen, denn sie erschließen die Welt der Whisky auch Neulingen, die intensiv getorfte, rauchige Whiskys stehen lassen würden. |
Der Whisky |
Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus den Abfüllungen (Stand Juli 2020): ● Glen Moray Classic – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Glen Moray Elgin Heritage 12 Year Old – abgefüllt mit 400 Vol% ● Glen Moray 15 Year Old – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Glen Moray 18 Year Old – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Glen Moray Portwood 21 Year Old – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Glen Moray Cabernet Cask Finish – abgefüllt mit 43,0 Vol% ● Glen Moray Chardonnay Finish – abgefüllt mit 43,0 Vol% ● Glen Moray Port Cask Finish– abgefüllt mit 43,0 Vol% ● Glen Moray Sherry Cask Finish – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Glen Moray Peated – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich! |
Hausstil |
Der ungetorfte Glen Moray Single Malt ist weich, fruchtig, würzig, süß und warm mit Noten von Vanille und Gerste. Der getorfte Glen Moray Single Malt ist cremig, würzig und leicht süß mit Noten von Vanille und Torfrauch. |
Herstellung |
Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt aus dem River Lossie. Das Malz liefern die Großmälzereien Pauls Maltings of Buckie und Simpson‘s & Co, Berwick. Die Glen Moray Destillerie ist ausgerüstet mit einem Maischebottich aus Edelstahl mit 11 Tonnen Fassungsvermögen und vierzehn Gärbottichen aus Edelstahl mit je 55.000Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 50 - 60 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in sechs Brennblasen: drei wash stills mit 9.900 Liter Inhalt und zwei spirit stills mit 5.800 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühlern im gleichen Gebäude. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 69 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,4 Vol% reduziert. Die Reifung erfolgt in ex-Bourbon Fässer. Zusätzlich werden auch für Wein vorgenutzte Fässer für Nachreifungen (finishing) eingesetzt. Die Jahreskapazität beträgt 5,7 Millionen Liter. |
Geschichte |
Obwohl Glen Moray jetzt mitten in einem Wohngebiet liegt, entstand die Brennerei 1831 ursprünglich außerhalb von Elgins Grenzen (hier stand einst der Galgen der Stadt) als Brauerei, die ihr Wasser und ihren Strom aus dem schnell fließenden Fluss Lossie nahm. Diese Nähe zum Wasser führt allerdings regelmäßig zu Überflutungen der Brennerei. Mit der Gründung der Glen Moray Glenlivet Distillery Co. Ltd im Jahre 1987 ging eine Änderung von Brauerei zur Brennerei einher. Dies war die Zeit, in der viele neue Brennereien gebaut (oder in diesem Fall umgebaut) wurden, da der Whiskyboom nie zu enden schien. Wie viele Destillerien (Imperial, Benriach) fiel auch Glen Moray dem Einbruch in der Nachfrage nach Whisky zu Beginn des 20. Jahrhunderts zum Opfer und wurde 1910 geschlossen. 1923 kaufte Macdonald & Muir (bereits Eigentümer von Glenmorangie) die Destillerie und nahm sie wieder in Betrieb. |
|
Hersteller | Malts of Scotland |
Inverkehrbringer | Malts of Scotland, Senefelder Straße 7, 33100 Paderborn, Germany |
Gewicht | 0,15 kg |