
Speyside Single Malt Scotch Whisky
Der Glen Elgin 13 Jahre 2009/2023 ist ein besonders ausdrucksstarker Speyside Single Malt, der sorgfältig von The Ultimate Selection abgefüllt wurde. Nach seiner Destillation im Jahr 2009 verbrachte dieser Whisky 13 Jahre in einem Refill Bourbon Hogshead. Diese Reifung sorgt dafür, dass das Fass den Whisky subtil beeinflusst und eine harmonische Balance zwischen Holz und Spirituose bewahrt bleibt. In der Nase entfalten sich würzige Aromen von Muskatnuss und süßem Ingwersirup, die von frischen, grünen Noten begleitet werden. Eine leicht süße Note, die an ein Bonbon erinnert, bringt eine verspielte Komponente ins Spiel. Am Gaumen offenbaren sich Aromen von Sommerblättern und würzigen Senfkörnern, kombiniert mit einem Hauch von Kupfer. Die Süße eines karamellisierten Apfels fügt eine angenehme Tiefe hinzu. Der Abgang ist lebendig und langanhaltend, mit Noten von grünem Apfel, einer Spur Zitronenwasser und einer dezenten Rauchnote, die von einem subtilen Holzton begleitet wird. Der Glen Elgin bietet eine interessante Mischung aus bitteren, süßen und leicht säuerlichen Noten, die an das Bild eines blühenden Baumes mit tiefgrünen Blättern erinnern. Durch die Reifung im wiederbefüllten Fass zeigt dieser Whisky nur feine Nuancen von Vanille, Kirsche und Karamell, ergänzt durch mögliche Zitrusnoten. Das Fass bringt den Charakter des Whiskys auf elegante Weise zur Geltung, ohne dabei die Aromen zu überlagern.Über The Ultimate
Die Brüder van Wees handeln seit 1963 mit Spirituosen. Sie kauften Fässer mit Speyside Whisky aus einer Schiffshavarie als Grundstock für eigene Abfüllungen.
Seit 1994 besteht für die Serie The Ultimate Single Malt Whisky Selection eine Zusammenarbeit mit Signatory Vintage.
Jeder Tropfen von The Ultimate durchläuft intensive Verkostungen direkt aus dem Fass sowie nochmal im eigenen Büro, um sicherzustellen, dass die Abfüllungen den hohen Qualitätsstandards entspricht. Van Wees setzt auf ihre langjährige Erfahrung und ihr Gespür, einen außergewöhnlichen Whisky zu erkennen, der das Potenzial für eine herausragende Abfüllung mitbringt.
Alle Flaschen sind nummeriert, und auf jedem Etikett sind das Destillations- und Abfülldatum, das tatsächliche Alter, der Fasstyp und die Fassnummer sofort erkennbar.
SKU | SCOMA-050528 |
---|---|
Bezeichner | Speyside Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Glen Elgin |
Region | Speyside |
Alter | 13 Jahre |
Destillierdatum | 16.09.2009 |
Abfülldatum | 16.02.2023 |
Abfüller | The Ultimate Whisky Co. |
Abfüllung | The Ultimate |
Fasstyp | Bourbon Hogshead |
Fassnummer | 806376 |
Alkohol | 58,5 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,70 l |
Aroma:
Der Glen Elgin 13 Jahre beeindruckt mit einem aromatischen Bouquet von Muskatnuss und Ingwersirup. Dazu gesellen sich grüne, pflanzliche Noten, die an Pak Choi erinnern und eine ungewöhnliche, verspielte Nuance von Bonbons.
Geschmack:
Auf der Zunge entfaltet sich der Whisky mit frischen Sommerblättern und einem dezenten Kupferhauch. Die würzigen Senfkörner und der karamellisierte Apfel bringen zusätzliche Dimensionen und eine subtile Süße ins Spiel, die harmonisch zusammenwirken.
Nachklang:
Klar und nachhaltig, mit Noten von grünem Apfel und Zitronenwasser, ergänzt durch einen Hauch von Ruß und einem leichten, holzigen Akzent, der das Geschmacksprofil abrundet.
Brennerei | Glen Elgin |
Land | Schottland |
Region | Speyside |
Aussprache | Glen Ellgin |
Bedeutung | Tal von Elgin |
Produktionssituation | in Betrieb |
Eigentümer | United Distillers plc. (Diageo) |
Lage | 3 Meilen südlich von Elgin an der A941 nach Rothes |
Anschrift | Longmorn, Elgin, Morayshire IV30 3SL |
Telefon | 0044 1343 862 100 |
Besucherzentrum | nein |
Stilrichtung | Feine Süße, trockene Sherrytöne, zartes Raucharoma |
Webseite | www.malts.com |
Malz | Von den UD-Maltings in Burghead und Roseisle |
Wasser | Millbuies Springs |
Maischebottiche | 1 x 8,2 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | 9 x 40.600 Liter, Lärchenholz |
Brennblasen | 3 wash stills mit je 11.000 Liter, 3 spirit stills mit je 11.700 Liter |
Befeuerung | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | 2,7 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | White Horse, Compass Box Asyla |
aktualisiert | 11.07.2020 |
Information |
Glen Elgin ist eine Whiskybrennerei be Elgin, Moray, Schottland. Der Name Glen Elgin kommt aus dem Gälischen und bedeutet Tal des Elgin |
Whisky-Region |
Glen Elgin ist eine Brennerei in der Whiskyregion Speyside. Die Region Speyside ist die wohl berühmteste Whiskyregion - nicht nur Schottlands, sondern weltweit – denn man findet nirgendwo sonst eine vergleichbare Dichte an berühmten Whisky-Brennereien! Ihren Namen erhielt diese Region von dem Spey-Fluss, der von seinem Ursprung aus dem Loch Spey über gut 170 km nach Nordosten mäandert, um dann bei Kingston, etwa 12 km östlich von Elgin, in den Moray Firth zu münden. Die nach ihm benannte Region im Nordosten Schottlands erstreckt sich aber weit über das Gebiet des Flusses Spey hinaus und umfasst ein Gebiet der ehemaligen Grafschaften Morayshire und Banffshire, in welchem je nach Grenzziehung über 60 Whiskydestillerien beheimatet sind, die Mehrheit auch heute noch in Produktion. Speyside Whiskys haben einen leichteren Charakter und betören durch reiche florale Aromen. Sie überzeugen nicht durch Wucht und geschmacklichen Extreme, sondern mit einem feingliedrigen und vielschichtigen Körper, mit Eleganz und perfekter Ausgewogenheit! So ist es kein Wunder, dass Speyside Whiskys zu den meistverkauften Whiskys weltweit zählen, denn sie erschließen die Welt der Whisky auch Neulingen, die intensiv getorfte, rauchige Whiskys stehen lassen würden. |
Der Whisky |
Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus den Abfüllungen (Stand Juli 2020): ● Glen Elgin 12 Year Old – abgefüllt mit 43,0 Vol% ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich! |
Hausstil |
Der Glen Elgin Single Malt ist sehr honigtönig, süß und hat meist ein blumiges Aroma und ist eher trocken. |
Herstellung |
Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt aus den Quellen des Millbuies Loch. Das Malz liefern die konzerneigenen Großmälzereien in Burghead und Roseisle.. Die Glen Elgin Destillerie ist ausgerüstet mit einem Maischebottich aus Edelstahl mit 8,2 Tonnen Fassungsvermögen und neun Gärbottichen aus Lärchenholz mit je 40.600 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 90 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in sechs Brennblasen: drei wash stills mit 11.000 Liter Inhalt und zwei spirit stills mit 11.500 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe im traditionellen, außenliegenden Schlangenkühler (worm tub) im mit kaltem Wasser durchflossenen Holzfass außerhalb der Gebäudes. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 66 bis 67 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Reifung erfolgt zu über 90% in ex-Bourbon barrel. Zusätzlich werden auch ex-Sherryfässer eingesetzt. Die Jahreskapazität beträgt 2,7 Millionen Liter. |
Geschichte |
Glen Elgin wurde 1898 von William Simpson, einem ehemaligen Manager der Brennerei Glenfarclas und James Carle im seltsam benannten Weiler Fogwatt gegründet – zu Zeiten als Whisky in einen seiner periodischen Einbrüche eintrat: Im Januar 1899 ging Pattisons Ltd.(ein Unternehmen zum Blenden von Scotch Whisky Blenden in Leith) in Liquidation, gefolgt vom Zusammenbruch des Marktes für Malt Whisky. Glen Elgin wurde von Charles Doig von Elgin geplant, Architekt vieler Brennereien. Er erwähnte einige Male, dass Glen Elgin für die nächsten fünfzig Jahre der letzte Neubau eine Brennerei in der Region Speyside sein würd. Die nächste Brennerei war Tormore, die 1958 entstand. Damit war Doigs Vorhersage bestätigt. Glen Elgins frühen Jahre waren etwas prekär, denn die Produktion begann zwar im Mai 1900, wurde aber schon nach fünf Monaten aus finanziellen Gründen wieder eingestellt. Im Februar 1901 wurde Glen Elgin für 4.000 Pfund auf einer Auktion an die Glen Elgin-Glenlivet Distillery Co. verkauft. 1904 ging die Brennerei wieder in Produktion, wurde aber schon ein Jahr später erneut geschlossen. 1906 kaufte der Weinhändler J. J. Blanche Co. die Brennerei für 7.000 Pfund und startete die Produktion von Neuem. Während des Ersten Weltkrieges ruhte die Produktion. 1929 starb J. J. Blanche und Glen Elgin stand abermals zum Verkauf. 1930 wurde die Brennerei von Scottish Malt Distillers (SMD) gekauft und die Lizenz ging an White Horse Distillers. Während des Zweiten Weltkrieges war Glen Elginvon Mai 1941 bis November 1945 wegen der behördliche Beschränkungen für die Lieferung von Gerste an Brennereien – wie viele andere Brennereien auch – geschlossen. 1964 wurde die eigene Mälzerei aufgegeben und die Glen Elgin Brennerei renoviert. Dabei wurde die Produktionskapazität durch den Einbau von weiteren Brennblasen von zwei auf sechs erweitert. 1987 wurde die SMD von UDV/Diageo übernommen. 1992 wurde die Brennerei für eine weitere Renovierung geschlossen, auch um alte gegen neue Brennblasen zu installieren. Im September 1995 begann die Produktion aufs Neue. Glen Elgin Single Malt ist nach wie vor ein Hauptbestandteil der Blends von White Horse. |
|
Hersteller | The Ultimate Whisky Co. |
Inverkehrbringer | Van Wees Groothandel, P.O.Box18,, 3800AA Amersfoort, Netherlands |
Gewicht | 1,15 kg |