
Glasgow 1770 7 Jahre Marsala Wine Cask - Small Batch Series #1
Die Glasgow Distillery präsentiert mit der Small Batch Series #1 eine beeindruckende Abfüllung, die sowohl Liebhaber rauchiger Aromen als auch Fans außergewöhnlicher Fassreifungen begeistert. Der Glasgow 1770 7 y.o. - Marsala Wine Cask ist ein Single Malt Scotch Whisky aus den Lowlands, der die Kunstfertigkeit und Experimentierfreude der urbanen Brennerei unter Beweis stellt.
Reifung und Fasswahl
Dieser limitierte Whisky wurde im August 2017 destilliert und ausschließlich in drei handverlesenen Barriquefässern gereift, die zuvor mit Marsala, dem berühmten italienischen Likörwein, belegt waren. Nach sieben Jahren perfekter Reifung wurde er in Fassstärke mit kräftigen 60,2% vol. abgefüllt. Die Auflage umfasst lediglich 860 Flaschen, wodurch jede Flasche zu einem begehrten Sammlerstück wird.
Aromaprofil
Ein harmonisches Zusammenspiel von sattem Toffee und fruchtigem Apfelkompott, ergänzt durch die subtile Wärme von geröstetem Pfirsich und einem Hauch von salziger Meeresbrise. Süßer Honigrauch und Himbeerkonfitüre verleihen zusätzliche Komplexität.
Im Geschmack treffen dunkle Früchte und zähes Toffee auf den reichen Geschmack von reifem Steinobst und die markante Würze von rauchigem Speck - ein wahrer Genuss für Fans kräftiger, intensiver Whiskys.
Der Nachklang ist lang anhaltend und vielschichtig mit Noten von Salzkaramell, Brombeeren und Tabak. Die trocknende Eichenwürze wird von einem feinen Hauch weißen Pfeffers begleitet.
Eckdaten vom Glasgow 1770 Marsala Wine Cask
- Typ: Single Malt Scotch Whisky, Peated
- Alkoholgehalt: 60,2% vol. Cask Strength
- Alter: 7 Jahre
- Fasstyp: Marsala Wine Barriques
- Abfüllung: Small Batch, 860 Flaschen
- Destilliert: August 2017
- Abgefüllt: September 2024
Der Glasgow 1770 7 y.o. - Marsala Wine Cask kombiniert die charakteristische Rauchigkeit von getorftem Malz mit der eleganten Süße und Fruchtigkeit des Marsala-Fasses.
SKU | SCOMA-054020 |
---|---|
Bezeichner | Highland Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Glasgow |
Region | Lowland |
Alter | 7 Jahre |
Destillierdatum | 08.2017 |
Abfülldatum | 2024 |
Abfüller | The Glasgow Distillery Co. |
Abfüllung | Originalabfüllung |
Fasstyp | Marsala Cask |
Fassnummer | 17/549, 17/550, 17/563 |
Batch | #01 |
Alkohol | 60,2 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,70 l |
Aroma:
Sattes Toffee, Apfelkompott, gerösteter Pfirsich und ein Hauch von Salzigkeit, gefolgt von süßem Honigrauch und Himbeerkonfitüre.
Geschmack:
Dunkle Früchte und klebriges Toffee, begleitet von reifem Steinobst und rauchigem Speck.
Nachklang:
Vollgepackt mit Salzkaramell, Brombeeren und Tabak mit einem trocknenden, eichenbetonten Finale und einem angenehmen Hauch von weißem Pfeffer.
Brennerei | Glasgow |
Land | Schottland |
Region | Lowlands |
Aussprache | Gläsgow |
Bedeutung | Ortsname |
Produktionssituation | in Betrieb |
Eigentümer | The Glasgow Distillery Company Ltd. |
Lage | in Glasgow |
Anschrift | 234 West George Street, Glasgow G2 4QY |
Telefon | 0044-141-404 7191 |
Besucherzentrum | geplant |
Stilrichtung | da nur zweifach destilliert mehr ein robuster Highland als ein Lowland Malt |
Webseite | www.glasgowdistillery.com |
Malz | geliefert von Bairds Malting |
Wasser | Loch Katrin - wie die einstige Glasgow Distillery (1770 - 1903) |
Maischebottiche | 1 x 1,0 Tonnen |
Gärbottiche | 11 x 5.600 Liter und 1 x 12.000 Liter |
Brennblasen | 1 wash still mit 2.400 Liter Inhalt; 1 spirit still mit 1.400 Liter Inhalt |
Befeuerung | indirekt mit Dampf |
Brennereikapazität | 270.000 LIter jährlich |
aktualisiert | 25.06.2020 |
Information |
Der Name Glasgow Brennerei ist von dem Stadtnamen hergeleitet. |
Whisky-Region |
Glasgow ist eine Brennerei in der Whiskyregion Lowlands. Diese Zuordnung geht auf eine Einteilung durch das britische House of Commons Ende des 18. Jahrhunderts zurück. Heute trennt eine fiktive Linie zwischen Greenock und Dundee die Lowlands von den Highlands ab. Der Bereich südlich dieser Linie bis hin zur Grenze zu England sind die Lowlands. In den Lowlands befinden sich heute nur noch wenige aktive Destillerien. Durch die in jüngster Zeit wieder steigende Nachfrage nach milderen Whiskysorten erfolgt eine Belebung dieser Region durch Neugründungen oder Restaurierung einst geschlossener Brennereien. Die Single Malts aus den Lowlands haben durch die verwendeten Malzsorten meist einen weichen Körper, sind gerne leicht und grasig mit trockenem Abgang. Sie wurden bislang meist aus ungetorftem Malz produziert. Die milden Lowland Whisky sind besonders zum Einstieg in die Welt des Whiskys geeignet. Durch progressive Neugründungen im Bereich der Lowlands - besonders in der Region Fife, auch als "Kingdom of Fife" bekannt - sind nun auch interessante Ergänzungen zum bisher üblichen Lowland-Stil im Markt erschienen, z.B. mit getorften Varianten. |
Der Whisky |
Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus den Abfüllungen (Stand Juni 2020): Der Ungetorfte aus der Glasgow Destillerie ● Glasgow 1770 The Original Single Malt –abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Glasgow 1770 Triple Distilled Release No. 1 –abgefüllt mit 46,0 Vol% Der Getorfte aus der Glasgow Destillerie (Phenolgehalt 50 ppm) ● Glasgow 1770 Peated Release No. 1 –abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich! |
Hausstil |
Der ungetorfte Glasgow Single Malt ist frisch und warm mit Aromen von Birne, Rhabarber und Pfeffer. Der getorfte Glasgow Single Malt ist würzig, mit angenehmen Aromen von Torfrauch, Heidekraut und rote Früchten. |
Herstellung |
Das Wasser der zur Region Lowlands gehörenden Brennerei stammt aus dem Loch Katrin. Das Malz liefert die Großmälzerei Baird‘s. Die Glasgow Destillerie betreibt einen Maischebottich aus Edelstahl mit 1 Tonne Fassungsvermögen und fünf Gärbottiche aus Edelstahl: viermal mit je 5.600 Liter und einmal mit 12.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 72 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in vier Brennblasen: zwei wash stills mit 2.400 Liter Inhalt und zwei spirit stills mit 1.400 Liter. Die Gegenstromkühler für die Kondensation der alkoholischen Dämpfe stehen im gleichen Raum wie die Brennblasen. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt zwischen 68 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,4 Vol% reduziert. Die Jahreskapazität beträgt 500.000 Liter. |
Geschichte |
Glasgow war einst eine Stadt mit einem pulsierenden Brennereigeschäft, aber im 21. Jahrhundert blieb nur eine Brennerei (Strathclyde, die Getreidewhisky herstellt) übrig. |
|
Hersteller | The Glasgow Distillery Co. |
Inverkehrbringer | Kirsch Import e.K., Mackenstedter Str. 7, 28816 Stuhr, Germany |
Gewicht | 1,53 kg |