
Highland Single Malt Scotch Whisky
Deanston steht für den puren und authentischen Ausdruck der Highlands. Da bei der Produktion ausschließlich regional angebaute Bio-Gerste der umliegenden Bauern verwendet wird, erhielten die Deanston Whiskys das Zertifikat der Organic Food Federation. Auch der strikte Verzicht auf Kältefiltration und auf die Zugabe von Farbstoffen folgt der Devise "Weniger ist mehr".Deanston Virgin Oak erfährt eine erste Lagerung im Kentucky Bourbon-Fass und sein Finishing in neuer Eiche (Virgin Oak) für intensive, würzige Noten.
SKU | SCOMA-040212 |
---|---|
Bezeichner | Highland Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Deanston |
Region | South Highland |
Abfüller | Deanston Distillery |
Abfüllung | Originalabfüllung |
Fasstyp | Virgin Oak Finish |
Alkohol | 46,3 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,70 l |
Aroma:
Zitronenschale, süßes Gerstenmalz, Anflug von Eiche, gefolgt von Äpfel und Muskatnuss.
Geschmack:
Angenehme Noten von Fruchtkonfitüre, Vanille, Toffee und Heidehonig.
Nachklang:
Herrlich mit zarten Kräuternoten und kräftigen Aromen von Honig und Eiche.
Brennerei | Deanston |
Land | Schottland |
Region | Southern Highlands |
Aussprache | Diensten |
Bedeutung | Deans farm |
Produktionssituation | in Betrieb |
Eigentümer | Burn Stewart Distillers plc. (Distell Group) |
Lage | Am River Teith, an einer Stichstrasse von der A 84 |
Anschrift | Doune, Perthshire FK16 6AG |
Telefon | 0044 1786 843 010 |
Besucherzentrum | ja |
Stilrichtung | Frisch, weich, leichte Süße mit einem Anflug von Honig. |
Webseite | www.deanstonmalt.com |
Malz | Aus fremden Mälzereien |
Wasser | River Teith |
Maischebottiche | 1 x 10,5 Tonnen, Gußeisen |
Gärbottiche | 8 x 60.000 Liter ; Edelstahl |
Brennblasen | 2 wash stills mit je 17.500 Liter, 2 spirit stills mit je 15.500 Liter |
Befeuerung | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | 3 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | Scottish Leader, Black Prince, Burberry |
aktualisiert | 18.06.2020 |
Information |
Deanston ist eine Whiskybrenneeri in Deanston, Stirling, Schottland. Der Name Deanston kommt aus dem Gälischen und bedeutet Dean’s Farm. |
Whisky-Region |
Deanston ist eine Brennerei in der Whiskyregion Southern Highlands, die aufgrund der Lage im südlichen Teil der Highlands als Southern Highlands oder Midlands benannt ist. In dieser Region befinden sich heute nur noch wenige Brennereien, die alle an oder in der Nähe der A9 von Inverness nach Perth liegen. Nur wenige der Brennereien liegen einige Fahrminuten von dieser Nord-Süd-Achse entfernt. Southern Highland Whiskys sind etwas leichter, trockener und deutlich fruchtig. Der Stil hat mehr mit den Malts aus dem Lowland zu tun als mit seinen robusteren Cousins aus dem Norden.
|
Der Whisky |
Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus den Abfüllungen (Stand Juni 2020): ● Deanston 12 Year Old – abgefüllt mit 46,3Vol% ● Deanston 15 Year Old Organic– abgefüllt mit 46,3Vol% ● Deanston 18 Year Old – abgefüllt mit 46,3Vol% ● Deanston 10 Year Old Bordeaux Red Wine Cask Finish – abgefüllt mit 46,3Vol% ● Deanston Organic – abgefüllt mit 46,3Vol% ● Deanston Virgin Oak – abgefüllt mit 46,3Vol% ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich!
|
Hausstil |
Der Deanston Single Malt ist weich, würzig, fruchtig, etwas nussig mit einer malzigen Süße und Noten von Ingwer und Honig. |
Herstellung |
Das Wasser der zur Region Southern Highlands gehörenden Brennerei stammt aus dem River Teith. Das Malz wird von fremden Mälzereien geliefert. Die DeanstonDestillerie betreibt einen gusseisernen Maischebottich mit 10,5 Tonnen Fassungsvermögen mit ohne einen Deckel und acht Gärbottiche aus Edelstahl mit je 60.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 50-100 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in vier Brennblasen: zwei wash stilsl mit 17.500 Liter Inhalt und zwei spirit stills mit 15.500 Liter. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 69 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Reifung erfolgt in ex-Bourbon- und ex-.Sherryfässern. Auch vom Deanston Malt gibt es Nachreifungen im vorgenutzten Fass (wood finishing) Die Nachlagerung verhindert eine Überlagerung des Grundcharakters des Arran Single Malts durch die Spirituose aus der Vornutzung des Fasses. Die Jahreskapazität beträgt 3 Millionen Liter. In den großen Lagerhäusern aus der Zeit als Garnspinnerei lagern nicht nur die Fässer mit dem new make der Deanston Brennerei, sondern auch die Fässer von der zum gleichen Konzern gehörenden Tobermory Brennerei auf der Isle of Mull, da diese keine eigenen Lagerhäuser hat. |
Geschichte |
Es gibt viele Brennereien in Schottland, die aus einer Mühle entstanden sind, aber keine von ihnen hatte die Größe von Deanston. Diese riesige Anlage wurde 1785 von Richard Arkwright am Ufer des schnell fließenden Flusses Teith errichtet, der sie als einen der Standorte nutzte für die Entwicklung der Spinning Jenny, der ersten industriellen Spinnmaschine zum Verspinnen von Baumwollfasern zu Garn. Die Maschine ähnelte auf den ersten Blick einem Spinnrad mit allerdings bis zu 100 Spindeln; sie arbeitete im Gegensatz dazu ähnlich wie die Handspindel nach dem Absetzverfahren. Die Spinning Jenny gilt mit ihrem hohen Zuwachs an Produktivität gegenüber dem Spinnrad als ein Meilenstein der industriellen Revolution und der Technikgeschichte. Das Wasserrad der Mühle war angeblich das größte in Europa. |
|
Hersteller | Deanston Distillery |
Inverkehrbringer | Distill Europe GmbH, Johannstr.39, 40476 Düsseldorf, Germany |
Gewicht | 1,23 kg |