Versandkostenfrei ab 100 € (Deutschland)
Kundenservice: +49 4461 - 912237
Geschenk ab 200 €

Dalmunach 8 Jahre 2016/2024 Sherry & Wine Firkins + PX Quarter Cask

69,90 €
inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten
SKU
SCOMA-040803
0,70 l | 57,2 %Vol. | 99,86 €/L
Hinweis: Produktbilder dienen nur zu Darstellungszwecken und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.

Dalmunach 8 Jahre 2016/2024 - First Fill Sherry & Wine Firkin + PX Quarter Cask Cuvée

Exklusive Fasskunst für anspruchsvolle Genießer

Mit seiner Leidenschaft für außergewöhnliche Reifungen beweist Whisky-Druide Michel Reick erneut sein Gespür für edle Fässer. In dieser limitierten Abfüllung von Best Dram vereint er die Aromen aus First Fill Sherry & Wine Firkins mit der intensiven Süße eines Pedro Ximénez Sherry Quarter Casks.

Der 8-jährige Dalmunach aus der jungen Speyside-Destillerie begeistert mit einer harmonischen Komposition aus fruchtigem Beerenmus, feiner Schokolade und sanften Tanninen. Fassstark und unverfälscht entfaltet dieser Whisky eine facettenreiche Tiefe, die Genießer auf eine besondere Geschmacksreise mitnimmt.

Eckdaten vom Dalmunach 8 Jahre

Alter: 8 Jahre
Destilliert: 11.10.2016
Abgefüllt: 07.11.2024
Region: Speyside, Schottland
Fasstyp: First Fill Sherry & Wine Firkins, Pedro Ximénez Sherry Quarter Cask
Limitierung: 319 Flaschen
Alkoholgehalt: 57,2 % vol. Cask Strength
Inhalt: 0,7 Liter
Filtrierung & Färbung: Nicht kühlfiltriert & nicht gefärbt

Ein Muss für Liebhaber charakterstarker Whiskys.

Über Best Dram

Die Kunst, die einzigartige Magie einzelner Fässer für anspruchsvolle Genießer erlebbar zu machen? Das ist das ideale Betätigungsfeld für einen Whisky-Druiden. Es ist ein wahrer Glücksfall, jemanden wie Michel Reick zu finden, der als unabhängiger Abfüller hinter vier renommierten Marken wie Best Dram steht, sowohl in der heimischen als auch in der internationalen Whiskyszene.

Er durchstreift persönlich die Whiskyregionen Schottlands, um die limitierten Single Casks auszuwählen. Diese werden stets in Fassstärke präsentiert, ungefiltert und ohne Zusatz von Farbstoffen. Sein Sortiment umfasst nicht nur Whiskys mit Altersangabe, sondern auch eine reiche Auswahl an Abfüllungen mit verschiedenen Cask-Finish-Abfüllungen.

Weitere Informationen zum unabhängigen Abfüller Best Dram finden Sie hier.

Produktdetails
SKU SCOMA-040803
Bezeichner Speyside Single Malt Scotch Whisky
Destille Dalmunach
Region Speyside
Alter 8 Jahre
Destillierdatum 11.10.2016
Abfülldatum 07.11.2024
Abfüllung Best Dram
Fasstyp Sherry+Wine+PX Quarter Cask
Alkohol 57,2 %Vol.
Farbstoff Nein
Kältefiltration Nein
Inhalt 0,70 l
BrennereiDalmunach
LandSchottland
RegionSpeyside
AusspracheDal-munakk
Bedeutungbenannt nach dem nahen Abschnitt des River Spey
Produktionssituationin Betrieb
EigentümerChivas Brothers (Pernod Ricard)
LageAm Ufer des River Spey bei dem Orte Carron
AnschriftCarron, Aberlour - Banffshire AB38 7QP
Besucherzentrumnein
Stilrichtungnoch unbekannt
Malzunpeated Concerto Gerste
Wasserdie alten Quellen der Imperial Brennerei
Maischebottiche1 x 12 Tonnen, Edelstahl
Gärbottiche16 x 59.000 Liter Gärbottiche, Edelstahl
Brennblasen4 x 30.000 Liter wash stills ; 4 x 20.000 Liter spirit stills
Befeuerungindirekt mit Dampf
Brennereikapazität10 MIll. Liter
aktualisiert18.06.2020
Information

 

Dalmunach ist eine Destillerie in Carron, Moray, Schottland.

Dalmunach wurde nach einer nahe der Brennerei gelegenen Flusswindung im River Spey benannt und ist eine der neuesten und modernsten Brennereien Schottlands. Das große, aber umweltfreundliche Gebäude wurde 2014 vom Eigentümer Chivas Brothers (Pernod Ricard) auf dem Gelände der 2013 abgerissenen Imperial Destillerie errichtet.

Whisky-Region

 

Dalmunach ist eine Brennerei in der Whiskyregion Speyside, die wohl berühmteste Whiskyregion - nicht nur Schottlands, sondern weltweit – denn man findet nirgendwo sonst eine vergleichbare Dichte an berühmten Whisky-Brennereien!

Ihren Namen erhielt diese Region von dem Spey-Fluss, der von seinem Ursprung aus dem Loch Spey über gut 170 km nach Nordosten mäandert, um dann bei Kingston, etwa 12 km östlich von Elgin, in den Moray Firth zu münden. Die nach ihm benannte Region im Nordosten Schottlands erstreckt sich aber weit über das Gebiet des Flusses Spey hinaus und umfasst ein Gebiet der ehemaligen Grafschaften Morayshire und Banffshire, in welchem je nach Grenzziehung über 60 Whiskydestillerien beheimatet sind, die Mehrheit auch heute noch in Produktion.

Speyside Whiskys haben einen leichteren Charakter und betören durch reiche florale Aromen. Sie überzeugen nicht durch Wucht und geschmacklichen Extreme, sondern mit einem feingliedrigen und vielschichtigen Körper, mit Eleganz und perfekter Ausgewogenheit! So ist es kein Wunder, dass Speyside Whiskys zu den meistverkauften Whiskys weltweit zählen, denn sie erschließen die Welt der Whisky auch Neulingen, die intensiv getorfte, rauchige Whiskys stehen lassen würden.

Der Whisky

 

Ein Standard-Portfolio der im Oktober 2014 in Betrieb genommenen Brennerei wird noch nicht angeboten (Stand Juni 2020). Der größte Teil der Produktion geht in die Blends von Chivas Brothers (Chivas Regal, Ballantines und Royal Salute).

Hausstil

 

Belastbare Informationen zum Hausstil des Dalmunach Single Malts liegen noch nicht vor.

 

Herstellung

 

Das Wasser für die Produktion stammt aus den Aldach Springs (früher: Ballintomb, die bereits die ehemalige Imperial Brennerei versorgten, Seit Schließung der eigenen Mälzerei wird das Malz von Burghead Maltings bezogen.

Die Dalmunach Destillerie betreibt einen Maischebottich aus Edelstahl mit einem Dom aus Kupfer (12 Tonnen Fassungsvermögen) und sechzehn Gärbottiche aus Edelstahl mit je 59.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 56-62 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in acht Brennblasen: vier wash stills mit 28.000 Liter Inhalt und vier spirit stills mit 18.000 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in innerhalb des Gebäudes befindlichen Gegenstromkühlern. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 69 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Der Dalmunach new make reift nicht in den noch vorhandenen Lagerhäusern der alten Imperial Destillerie. Er wird per Tankwagen zu einem zentralen Lager des Konzerns gefahren, dort auf Fässer gefüllt und zur Reifung eingelagert.

Die Jahreskapazität beträgt 10 Millionen Liter.

Geschichte

 

Thomas Mackenzie, Miteigentümer von Daluaine und Talisker, gründete 1897 die Imperial Destillerie am Ufer des Flusses Spey in Carron, Moray. Der Single Malt der Destillerie wurde fast komplett für die Produktion von Blends wie Teachers, Ballantines und Old Smuggler verbraucht.
Während ihres 100-jährigen Lebens wechselte die Brennerei mehrfach den Besitzer und erlebte einige sporadische Perioden der Inaktivität. 2005 Übernahme der wieder einmal geschlossenen Brennerei durch Chivas Brothes ( Pernod Ricard)..
Bis 2013 erlebte die schottische Whiskyindustrie eine Zeit steigender Nachfrage nach Blends und Single Malts. Das veranlasste viele Unternehmen, entweder in die Kapazitätserweiterung ihrer bestehenden Brennereien oder in den Bau neuer Anlagen zu investieren. Da die Produktion bei Imperial ruhte und für die Wiederinbetriebnahme eine umfangreiche und kostspielige Renovierung benötigte, beschloss Chivas, das Gebäude abzureißen und an seiner Stelle eine neue Großbrennerei zu errichten. Für Chivas Brothers, die Whisky- und Gin-Sparte der französischen Getränkegruppe Pernod Ricard, war es finanziell ein Kinderspiel, eine neue Brennerei zu errichten zur Lieferung mit Single Malt Whisky für ihre führenden Blends Chivas Regal, Ballantines und Royal Salute.
Der Bau von Dalmunach wurde vom ehemaligen Produktionsleiter von Chivas Brothers, Douglas Cruickshank, überwacht, der seine Karriere im Whisky-Bereich mit 15 Jahren in der Imperial Destillerie begann. Cruickshank war bestrebt, einen Teil des Charakters seines ersten Arbeitsplatzes zu bewahren. Er stellte sicher, dass Dalmunach einige der wichtigsten Designmerkmale von Imperial übernahm: Der rote Backstein von Aberdeen aus dem ursprünglichen Mühlengebäude wurde für den Eingang des neuen Standorts recycelt, während Holz aus den früheren Gärbottichen der Brennerei zur Verkleidung von Wänden verwendet wurden. Das Gebäude selbst ist so gestaltet, dass es die umliegende Landschaft und den traditionellen Baustil der Region ergänzt.
Natürlich wurde Dalmunach durch die innovative Pernod Ricard mit der neuesten Technologie ausgerüstet: die neueste Wärmerückgewinnungstechnologie, 16 Maischebottiche aus rostfreiem Stahl und acht unüblich in einem Kreis angeordnete Brennblasen.

2013
Abriss der alten Imperial Brennerei, die durch den Neubau der Dalmunach Brennerei ersetzt wird
2014
Im Oktober 2014 nimmt der Neubau die Produktion auf. Der hier gebrannte Single Malt soll nur Verwendung in den Blends des Unternehmens finden.
2019
Als erste offizielle Abfüllung erscheint ein Dalmunach 4 years old im Markt.
InverkehrbringerKirsch Import e.K., Mackenstedter Str. 7, 28816 Stuhr, Germany
Gewicht1,13 kg
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Dalmunach 8 Jahre 2016/2024 Sherry & Wine Firkins + PX Quarter Cask
Bitte füllen Sie alle Felder aus, die mit einem * gekennzeichnet sind.

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31. März 2022 Preise in rot gekennzeichent.
² Daueraktionspreis - In der Daueraktion haben wir 18 Whisk(e)ys mit hoher Nachfrage und einem guten Preis/Leistung-Verhältnis
für Sie zusammengestellt. Gültig bis Ende September 2022. Gekennzeichnet durch   Button.

Copyright: Scoma.de | Scotch Malt Whisky GmbH | Am Bullhamm 17 | 26441 Jever