
Dailuaine 10 Jahre 2013/2024 Amarone Cask - Speyside Single Malt Scotch Whisky
Der Dailuaine 10 Jahre 2013/2024 Amarone Cask reifte über ein Jahrzehnt in einem Amarone-Weinfass und überzeugt durch einen kraftvollen Alkoholgehalt von 58,6 % vol. Er wird in einer stilvollen 0,5-Liter-Flasche präsentiert. In der Nase präsentiert sich der Dailuaine 10 Jahre 2013/2024 Amarone Cask mit Aromen von Früchtemarmelade und einer feinen Orangennote. Winterliche Noten mischen sich mit Butterkeks und einer fruchtig-süßen Wein-Note aus dem Amarone-Fass. Am Gaumen entfaltet sich ein weicher Geschmack von Toffee und Honig, ergänzt durch subtile Wein- und florale Nuancen. Der lange, komplexe Nachklang zeigt intensive Trockenfrüchte und sorgt für einen nachhaltigen Eindruck. Dieser Whisky ist besonders für Kenner geeignet, die hochprozentige, komplexe Abfüllungen zu schätzen wissen. Er ist perfekt für besondere Anlässe oder für ein genussvolles Tasting in kleiner Runde.Über The Whisky Chamber
The Whisky Chamber ist ein unabhängiger Abfüller, der sich auf hochwertige Single Cask Whiskys mit besonderer Fassreifung spezialisiert hat. Jede Abfüllung wird sorgfältig ausgewählt, um die einzigartigen Charakteristika des jeweiligen Fasses und der Brennerei zu bewahren. Die Philosophie von Thomas Ide, dem Inhaber von The Whisky Chamber, basiert auf der Überzeugung, dass jeder Whisky eine eigene Geschichte erzählt. Daher werden nur Whiskys abgefüllt, die außergewöhnliche und interessante Geschmacksprofile bieten. Diese Whiskys stammen aus verschiedenen renommierten Brennereien und reifen in sorgfältig ausgewählten Fässern, die den natürlichen Reifeprozess und die Aromenentwicklung optimal unterstützen.SKU | SCOMA-040145 |
---|---|
Bezeichner | Speyside Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Dailuaine |
Region | Speyside |
Alter | 10 Jahre |
Destillierdatum | 17.04.2013 |
Abfülldatum | 23.08.2023 |
Abfüller | The Whisky Chamber |
Abfüllung | The Whisky Chamber |
Fasstyp | Amarone Barrique |
Fassnummer | TWC0308 |
Alkohol | 58,6 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,50 l |
Aroma:
Früchtemarmelade mit einer dezenten Orange, winterlich, Butterkeks mit einer fruchtig-süße Wein-Note.
Geschmack:
Toffee, Honig, eine leicht süße Wein-Note, floral.
Nachklang:
Recht lang und komplex (Trockenfrüchte).
Brennerei | Dailuaine |
Land | Schottland |
Region | Speyside |
Aussprache | Dal-jú-win |
Bedeutung | Grünes Tal |
Produktionssituation | in Betrieb |
Eigentümer | United Distillers plc. (Diageo) |
Lage | Zwischen der A 95 und Carron, südlich des River Spey |
Anschrift | Carron, Aberlour, Banffshire AB38 7RE |
Telefon | 0044 1340 872 500 |
Besucherzentrum | nein |
Stilrichtung | Wohlriechend, rauchig, robust, fruchtig, ausgeprägt malzig |
Webseite | www.malts.com |
Malz | UD-Maltings in Burghead, Muir of Ord, Roseisle |
Wasser | Balliemullich und Green Burn |
Maischebottiche | 1 x 11,25 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | 10 x 55.000 Liter, 8 x Lärchenholz, 2 x Edelstahl |
Brennblasen | 3 wash stills mit je 18.700 Liter, 3 spirit stills mit je 20.500 Liter |
Befeuerung | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | 5,2 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | Johnnie Walker |
aktualisiert | 15.06.2020 |
Information |
Dailuaine ist eine Whsikybrennerei in Charlestown of Aberlour, Speysode, Schottland. Der Name Dailuaine kommt aus dem Gälischen und bedeutet grünes Tal. |
Whisky-Region |
Dailuaine ist eine Brennerei in der Whiskyregion Speyside, die wohl berühmteste Whiskyregion - nicht nur Schottlands, sondern weltweit – denn man findet nirgendwo sonst eine vergleichbare Dichte an berühmten Whisky-Brennereien! Ihren Namen erhielt diese Region von dem Spey-Fluss, der von seinem Ursprung aus dem Loch Spey über gut 170 km nach Nordosten mäandert, um dann bei Kingston, etwa 12 km östlich von Elgin, in den Moray Firth zu münden. Die nach ihm benannte Region im Nordosten Schottlands erstreckt sich aber weit über das Gebiet des Flusses Spey hinaus und umfasst ein Gebiet der ehemaligen Grafschaften Morayshire und Banffshire, in welchem je nach Grenzziehung über 60 Whiskydestillerien beheimatet sind, die Mehrheit auch heute noch in Produktion. Speyside Whiskys haben einen leichteren Charakter und betören durch reiche florale Aromen. Sie überzeugen nicht durch Wucht und geschmacklichen Extreme, sondern mit einem feingliedrigen und vielschichtigen Körper, mit Eleganz und perfekter Ausgewogenheit! So ist es kein Wunder, dass Speyside Whiskys zu den meistverkauften Whiskys weltweit zählen, denn sie erschließen die Welt der Whisky auch Neulingen, die intensiv getorfte, rauchige Whiskys stehen lassen würden.
|
Der Whisky |
Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus nur einer Abfüllung (Stand Juni 2020): ● Dailuaine 16 Year Old – abgefüllt in der Flora & Fauna Serie mit 43,0 Vol% In der Flora & Fauna Serie füllt der Eigentümer Diageo den Single Malt aus weniger bekannten Brennereien ab. Die Flora & Fauna wird von Sammlern als Original-Abfüllung angesehen. ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich! |
Hausstil | Der Dailuaine Single Malt ist fruchtig nach frischem Apfel, würzig, aromatisch, leicht rauchig, malzig und nussig. |
Herstellung |
Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt aus dem Balliemullich und dem Green Burn. Das Malz wird von den United Distillers-Maltings in Roseisle, Muir of Ord (Glen Ord) und Burghead bezogen. Die Dailuaine Destillerie betreibt einen Maischebottich mit 11,25 Tonnen Fassungsvermögen mit einem Dom aus Kupfer und zehn Gärbottiche (acht Lärchenholz und zwei aus Edelstahl) mit je 55.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 80-107 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in sechs Brennblasen: drei wash stills in lamp-still-Form mit 18.700 Liter Inhalt und drei zwiebelförmige spirit stills mit 20.500 Liter. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt zwischen 66 und 68 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Jahreskapazität beträgt 5,2 Millionen Liter. |
Geschichte |
Ende des 19. Jahrhunderts war Dailuaine die größte Single Malt-Brennerei in der Region Speyside und auch eine der innovativsten in Bezug auf das Design. Sie wurde 1851 vom Farmer William Mackenzie erbaut und erhielt in den 1860er Jahren eine Anbindung an die Strathspey-Eisenbahn. 1891 Umwandlung des Eigentümers in die Dailuaine-Glenlivet Distillery Ltd., die dann1898 mit der Brennerei Talisker fusionierte zu Dailuaine-Talisker Distilleries Ltd. 1916 kaufen die bisherigen Kunden John Dewar & Sons, John Walker & Sons und James Buchanan & Co. die Dailuaine-Talisker Co.Ltd. auf. 2017 bricht ein heftiges Feuer aus und zerstört das Pagodendach. Der Schaden bedingt die Schließung der Dailuaine Brennerei bis 1920. 1925 kam Dailuaine zur DCL. 1930 überträgt die DCL die Verwaltung ihrer Brennereien auf die Scottish Malt Distillers (SMD). 1957 brennt es erneut in der Brennerei. Im Rahmen der Beseitigung der Brandschäden erfolgt 1959 die Umstellung vom Bodenmälzen auf das Mälzen in einer Saladin-Box, die bis 1970 benutzt wird. 1983 wird das eigene Mälzen aufgegeben und künftig das fertige Malz von Großmälzereien bezogen. United Distillers (UD, später Diageo) übernimmt 1987 die Dailuaine Brennerei. Da der Dailuaine Single Malt vorwiegend für die Johnnie Walker Blends von Diageo verarbeitet wird, ist er ein bei den Konsumenten wenig bekannter Whisky. |
|
Hersteller | The Whisky Chamber |
Inverkehrbringer | The Whisky Chamber, Theresienstr. 11, 79618 Rheinfelden, Germany |
Gewicht | 1,08 kg |