Versandkostenfrei ab 100 € (Deutschland)
Kundenservice: +49 4461 - 912237
Geschenk ab 200 €

Daftmill 2010/2023 Winter Batch Release

149,90 €
inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten
SKU
SCOMA-040508
Hinweis: Produktbilder dienen nur zu Darstellungszwecken und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Maßgeblich sind stets die Angaben in den Produktdetails.
Lowland Single Malt scotch Whisky
Extrem wenig Single Malt bei extrem hoher Nachfrage - der Single Farm Estate Whisky von Daftmill in der Kurzfassung. Auf der Daftmill Farm in den schottischen Lowlands dreht sich eigentlich alles um Kühe, Kartoffeln, Karotten und den Anbau von Braugerste. Seit 2006 verarbeitet die Familie Cuthbert die eigene Gerste jedoch auch zu Single Malt.
Dieser reift mindestens 10 Jahre, nachdem er in sehr kleinen Mengen von zum Teil nicht mehr als 100 Fässern im Jahr gebrannt wird. Und zwar ausschließlich in der Nebensaison (Juni und Juli sowie im Winter), wenn weder Kartoffeln gepflanzt noch Gerste gesät werden muss.
Der neue Daftmill 2010/2023 basiert auf Gerste der Sorte Publican, die von John und Sandy am 28. und 29. August 2009 geerntet wurde. Im Sommer 2010 bei Crisp Malt in Alloa gemälzt, destillierte die Farmbrennerei daraus ihr Winter Batch Release. 25 First Fill Bourbon Casks wurden im November und Dezember 2010 befüllt, um bis zur diesjährigen Abfüllung in 6.550 Flaschen zu ruhen.
Produktdetails
SKU SCOMA-040508
Destille Daftmill
Region Lowland
Destillierdatum 23.20.2010
Abfüller Daftmill Distillery
Fasstyp Bourbon Barrel
Alkohol 46,0 %Vol.
Farbstoff Nein
Kältefiltration Nein
Inhalt 0,70 l
BrennereiDaftmill
LandSchottland
RegionLowlands
Aussprachedaft-mil
BedeutungVerrückte Mühle
ProduktionssituationIn Betrieb
EigentümerAngle Park Farming Co.
Lage3 Meilen Südlich von Cupar an der A 941
AnschriftDaftmill Farm, Cupar, Fife KY15 5RF
Telefon0044 1337 830 303
Besucherzentrumnein
Stilrichtungweich, aromatisch mit süßen Vanillenoten
Webseitewww.daftmill.com
MalzVon Crisp Malt, Alloa, hergestellt aus Gerste von eigenem Anbau
WasserArtesische Quellen auf dem Farmgelände
Maischebottiche1 x 1 Tonne ; Edelstahl mit Kupferdeckel
Gärbottiche2 X 7.000 Liter ; Edelstahl
Brennblasen1 wash still mit 3.000 Liter, 1 spirit stills mit 2.000 Liter
Befeuerungindirekt mit Dampf
Brennereikapazitätca. 100.000 Liter Alkohol / Jahr
Verwendungnicht für Blends vorgesehen
aktualisiert15.11.2015
Information

Daftmill ist eine Whiskybrennerei bei Cupar, Fife.  Sie wird von den Brüdern Francis und Ian Cuthbert als Nebenerwerbsbetrieb auf dem Gelände ihrer Farm betrieben.

Der Name Daftmill kommt aus dem Gälischen  und bedeutet verrückte Mühle

Whisky-Region

 

Daftmill ist eine Brennerei in der Council Area Fife und gehört damit in die Whiskyregion Lowlands. Die Zuordnung geht auf eine Einteilung durch das britische House of Commons Ende des 18. Jahrhunderts zurück. Heute trennt eine fiktive Linie zwischen Greenock und Dundee die Lowlands von den Highlands ab.

Der Bereich südlich dieser Linie bis hin zur Grenze zu England sind die Lowlands. In den Lowlands befinden sich heute nur noch wenige aktive Destillerien. Durch die in jüngster Zeit wieder steigende Nachfrage nach milderen Whiskysorten erfolgt eine Belebung dieser Region durch Neugründungen oder Restaurierung einst geschlossener Brennereien. Die Single Malts aus den Lowlands haben durch die verwendeten Malzsorten meist einen weichen Körper, sind gerne leicht und grasig mit trockenem Abgang. Sie wurden bislang meist aus ungetorftem Malz produziert.

Die milden Lowland  Whisky sind besonders zum Einstieg in die Welt des Whiskys geeignet. Durch progressive Neugründungen im Bereich der Lowlands  - besonders in der Region Fife, auch als "Kingdom of Fife" bekannt - sind nun auch interessante Ergänzungen zum bisher üblichen Lowland-Stil im Markt erschienen, z.B. mit getorften Varianten.

Der Whisky

 

Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus den Abfüllungen (Stand Juni 2020):

Daftmill füllt momentan Malts mit einer Reifung von 12 Jahre als Summer, bzw. Winterbatch mit Angabe des Produktionsjahres, aber ohne Altersangabe ab.

Daftmill Winter Batch 2007 – abgefüllt mit 46,0 Vol%

Daftmill Summer Batch 2008– abgefüllt mit 46,0 Vol%

Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich!

Hausstil

 

Die Daftmill Single Malt ist weich, süßlich, fruchtig und aromatisch mit einer Spur von Rauch und Vanille.

Herstellung

 

Die Brüder Cuthbert bauen seit langem Gerstenmalz für Whiskybrennereien an. Heutzutage wird ein kleiner Prozentsatz der Ernte (rund 100 Tonnen) für den Eigenbedarf umgeleitet.

In zwei, drei Monaten werden nur 20.000 Liter produziert. Eine Produktionsperiode beginnt nach dem Ende der geschäftigen Frühlingsperiode auf einem Bauernhof und endet vor der Ernte. Die zweite erfolgt nach der Ernte während der „ruhigen“ Winterperiode zwischen November und Februar.

Das Prozesswasser stammt aus dem eigenen artesischen Brunnen und der nach dem Maischen anfallende Treber wird an die eigene Rinderherde verfüttert. Das Malz wird bei der Mälzerei Crisp in Alloa aus Gerste hergestellt, die auf der Farm angebaut wird.

Die Daftmill Destillerie betreibt einen Maischebottich mit 1,0 Tonnen Fassungsvermögen mit einem Dom aus Kupfer und zwei Gärbottiche aus Edelstahl mit je 7.500 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 96-104 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in zwei Brennblasen: eine wash still mit 3.000 Liter Inhalt und eine spirit still mit 2.000 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe im röhrenförmigen Gegenstromkühler im gleichen Raum.

Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen für schottische Brennereien hohen Alkoholgehalt 75,5 Vol%, der aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert wird.

Die Jahreskapazität beträgt 75.000 Liter.

Geschichte

Die Brüder Cuthbert sind in sechster Generation auf der Daftmill Farm, die aber bereits 1.000 Jahre bestehen soll. Ab 2003 reifte in den Köpfen von Francis Cuthbert und seinem Bruder Ian die Idee einer Whiskyherstellung auf ihrer Farm. Sie bauten drei der Gebäude in eine Brennerei um und erhielten zwei Jahre später ihre Brennlizenz. Damit waren sie das erste Mitglied der aufstrebenden Gemeinschaft der Kleinbrenner in Schottland.

2003
Francis und Ian Cuthbert beschließen, die alte Mühle auf dem Gelände ihres Hofes in eine kleine Brennerei umzubauen. Die Brennblasen werden von For-syths in Rothes gefertigt, die weitere Ausrüstung wird bewusst im Umkreis von 5 Meilen um den Hof bestellt.
2005
Aufnahme der Produktion am 16.12.2005. Der Whisky reift vorwiegend in Bourbon-Fässern aus der Heaven Hill Brennerei in Kentucky, doch sollen auch einige Fässern von Jack Daniels, Tennessee, stammen. Die Reifung des frischen Destillates in Sherry-Fässern ist vorgesehen.
HerstellerDaftmill Distillery
Gewicht1,46 kg
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Daftmill 2010/2023 Winter Batch Release
Bitte füllen Sie alle Felder aus, die mit einem * gekennzeichnet sind.

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31. März 2022 Preise in rot gekennzeichent.
² Daueraktionspreis - In der Daueraktion haben wir 18 Whisk(e)ys mit hoher Nachfrage und einem guten Preis/Leistung-Verhältnis
für Sie zusammengestellt. Gültig bis Ende September 2022. Gekennzeichnet durch   Button.

Copyright: Scoma.de | Scotch Malt Whisky GmbH | Am Bullhamm 17 | 26441 Jever