
Bei der Auswahl der Fässer legt Malts of Scotland größten Wert auf die Qualität des Inhaltes! Dabei interessiert nicht der klangvolle Name der Destillerie. Das Fass muss fehlerfrei sein! Keine Fehlnote darf den Geschmack trüben. Nur Fässer, die so qualitativ hochwertig sind, dass Thomas Ewers zu 100% überzeugt ist, kommen für eine Abfüllung von MALTS OF SCOTLAND in die engere Auswahl.
Clynlish 1997/2023 lagerte im Sherry Hogshead MoS-23002 und gehört zur Rare Cask-Range von Malts of Scotland.
Rare Cask Range von Malts of Scotland
Innerhalb der "Rare Casks" Range von Malts of Scotland werden äußerst seltene Fässer abgefüllt, von denen nur noch wenige in schottischen Lagerhäusern verfügbar sind. Natürlich wird hier großen Wert auf die Qualität der Fässer gelegt.
Über Malts of Scotland
Die Marke MALTS OF SCOTLAND, auch bekannt als MoS, wurde 2005 im westfälischen Paderborn von dem leidenschaftlichen Whisky-Kenner Thomas Ewers gegründet.
Als Experte für schottischen Whisky erlangte das Unternehmen rasch Beliebtheit in der Whisky-Community. Im Laufe der Jahre wurden enge Beziehungen zu verschiedenen Brennereien in Schottland aufgebaut und gepflegt.
Das herausragende Merkmal aller Abfüllungen von MALTS OF SCOTLAND ist die kontinuierlich hohe Qualität.
Weitere Informationen zum unabhängigen Abfüller Malts of Scotland finden Sie hier.
SKU | SCOMA-030291 |
---|---|
Bezeichner | Highland Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Clynelish |
Region | North Highland |
Destillierdatum | 1997 |
Abfülldatum | 2023 |
Abfüller | Malts of Scotland |
Abfüllung | Malts of Scotland - Rare Casks |
Fasstyp | Sherry Hogshead |
Fassnummer | 23002 |
Alkohol | 47,6 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,05 l |
Aroma:
Waldhonig, reife Schwarzkirschen, etwas Trockenpflaumen feines Leder, Rosinen, getrocknete Waldbeeren.
Geschmack:
Kirschkompott, Rosinen, etwas Lebkuchen, altes Eichenholz, Tabakblätter, Leder, Traubennussschokolade.
Brennerei | Clynelish |
Land | Schottland |
Region | Northern Highlands |
Aussprache | Klein-líesch |
Bedeutung | Steiler Berg |
Produktionssituation | in Betrieb |
Eigentümer | United Distillers plc. (Diageo) |
Lage | Nördlich von Brora an der A 9 |
Anschrift | Brora, Sutherland KW9 6LR |
Telefon | 0044 1408 623 003 |
Besucherzentrum | ja |
Stilrichtung | Würzig, ausgeprägt torfig, intensive Seetangnoten |
Webseite | www.malts.com |
Malz | Glen Ord Maltings (Diageo) |
Wasser | Clynemilton Burn |
Maischebottiche | 1 x 12,5 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | 10 x 58.600 Liter: 8 x,Lärchenholz, 2 x Edelstahl |
Brennblasen | 3 wash stills mit je 17.050 Liter, 3 spirit stills mit je 19.000 Liter |
Befeuerung | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | 4,9 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | Johnnie Walker Gold Label, Compass Box Eleuthera |
aktualisiert | 10.06.2020 |
Information |
Clynelish ist eine Brennerei in dem kleinen Ort Brora an der Nordseeküste an der Mündung des Flusses Brora in der Grafschaft Sutherland, etwa 35 km nordöstlich von Invergordon. Der Name kommt aus dem Gälischen und bedeutet steiler Berg.
|
Whisky-Region |
Clynelish befindet sich in der Whiskyregion Northern Highlands, die nördlich der Stadt Inverness beginnt. Die Whiskys der Region haben durch die häufig nahe Lage der Brennereien zur Küste gerne eine salzige Note, die ergänzt wird durch Gewürzaromen, Noten von schottischer Heide und des häufig über Sandstein fließenden Wassers, Das Ergebnis sind vorwiegend mittelschwere Whiskys, von denen einige aber auch recht torfig-rauchig sein können. Aus dem Bereich der Northern Highlands stammen so bekannte Namen wie Clynelish, Dalmore und Glenmorangie und Old Pulteney. |
Der Whisky |
Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus folgenden Abfüllungen (Stand Juni 2020): ● Clynelish 14 Years Old– abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Clynelish Distillers Edition– abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Clynelish Select Reserve– abgefüllt mit 56,1 Vol% Der Whisky reifte in wiederaufbereiteten first-fill-ex-Bourbon-Fässer aus amerikanischer Eiche, refill-Hogsheads aus amerikanischer Eiche, ex-Bodega-Fässer und refill-Fässer aus europäischer Eiche. ● Clynelish Reserve House Tyrell– abgefüllt für die Games of Thrones Serie mit 51,2 Vol% ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich! |
Hausstil |
Der Clynelish Single Malt zeichnet sich aus durch würzige, fruchtige, süße blumige Aromen, maritime Geschmacksnoten und einen leichten, trockenen Abgang. |
Herstellung |
Das Wasser für die Produktion stammt aus dem Clynemilton Burn. Das Malz liefert die zum gleichen Konzern gehörende Glen Ord Maltings Die Clynelish Destillerie betreibt einen Maischebottich mit 12,5 Tonnen Fassungsvermögen aus Edelstahl mit einem Dom aus Kupfer und zehn Gärbottiche (acht aus Douglas-Fichte, zwei aus Edelstahl) mit je 58.600 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 55 Stunden und länger. Gebrannt wird die fermentierte Maische in sechs Brennblasen: drei wash still mit 17.000 Liter Inhalt und drei spirit still mit 19.000 Liter. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 67-68 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Jahreskapazität der Clynelish Brennerei liegt bei 4,9 Mill. Liter. Der Clynelish Single Malt ist wichtiger Bestandteil der Blends von Diageo. |
Geschichte |
Die Geschichte der Clynelish Destillerie basiert auf einer menschlichen Tragödie, denn sie ist eine von mehreren Clearance-Brennereien (Talisker ist ein weiteres Beispiel der Vertreibung), die zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichtet wurden. In dieser Zeit erkannten einige Landbesitzer, welche Gewinne sie mit der Schafzucht erzielt konnten und vertrieben deshalb ihre Pächter gewaltsam von ihrem angestammten Land. Caithness und Sutherland waren die Schauplätze der brutalsten dieser Vertreibungen durch den Herzog (und insbesondere der Herzogin) von Sutherland und ihrer Gutsverwalter. Clynelish selbst spielt mit einem 14-Jährigen Malt, der ursprünglich als Teil von Diageos "Hidden Malts" - eingeführt wurde und einer mit Oloroso-Fass nachgelagerten Distillers Edition - seit langem eine wichtige Rolle im Sortiment von John Walker & Sons. |
|
Hersteller | Malts of Scotland |
Inverkehrbringer | Malts of Scotland, Senefelder Straße 7, 33100 Paderborn, Germany |
Gewicht | 0,14 kg |