
Glen Ord 13 Jahre - ID RANGE, Cask No. MoS25017
Der Glen Ord 13 Jahre aus der ID RANGE von Malts of Scotland bietet einen raffinierten Einblick in die Komplexität des schottischen Whiskys. In dieser Reihe fokussiert sich Malts of Scotland auf außergewöhnliche Whiskys, die durch ihre Klarheit und fein abgestimmte Aromen bestechen. Der Glen Ord aus dem Fass Nr. MoS25017 reifte 16 Jahre in einem Bourbon Hogshead und wurde mit einem Alkoholgehalt von 47,5% vol. abgefüllt. Die limitierte Auflage umfasst nur 138 Flaschen.
Diese Abfüllung aus der ID RANGE hat einen faszinierenden Charakter, der die fruchtige Frische von Äpfeln und Birnen mit einem Hauch von Gebäck und Honig vereint. Ein Whisky, der das Potential hat, sowohl Kenner als auch neue Whisky-Liebhaber zu begeistern.
Charakter des Glen Ord 13 Jahre - ID RANGE
Farbe: Helles Gold
Aroma: Apfeltasche, Birnenkompott, Honig-Müsliriegel, Dänischer Plunder, Balsaholz
Geschmack: Obstsalat, Bircher Müsli, Haferkekse, Honigpops, Milchkaramel
Nachklang: Weich und harmonisch, mit einem eleganten, fruchtigen Nachhall und einer sanften Karamellnote
Eckdaten
- Name: Glen Ord 13 Jahre - ID RANGE
- Abfüller: Malts of Scotland
- Alter: 13 Jahre
- Fassnummer: MoS25017
- Flaschenanzahl: 138
- Alkoholgehalt: 47,5 % vol.
- Fasstyp: Bourbon Hogshead
- Ungefärbt & nicht kühlfiltriert
Über Malts of Scotland
Die Marke MALTS OF SCOTLAND, auch bekannt als MoS, wurde 2005 im westfälischen Paderborn von dem leidenschaftlichen Whisky-Kenner Thomas Ewers gegründet.
Als Experte für schottischen Whisky erlangte das Unternehmen rasch Beliebtheit in der Whisky-Community. Im Laufe der Jahre wurden enge Beziehungen zu verschiedenen Brennereien in Schottland aufgebaut und gepflegt.
Das herausragende Merkmal aller Abfüllungen von MALTS OF SCOTLAND ist die kontinuierlich hohe Qualität.
Weitere Informationen zum unabhängigen Abfüller Malts of Scotland finden Sie hier.
SKU | SCOMA-100426 |
---|---|
Bezeichner | Highland Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Glen Ord |
Region | North Highland |
Destillierdatum | 2012 |
Abfülldatum | 2025 |
Abfüller | Malts of Scotland |
Abfüllung | Malts of Scotland |
Fasstyp | Bourbon Hogshead |
Fassnummer | 25017 |
Alkohol | 47,5 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,05 l |
Aroma:
Apfeltasche, Birnenkompott, Honig-Müsliriegel, Dänischer Plunder, Balsaholz.
Geschmack:
Obstsalat, Bircher Müsli, Haferkekse, Honigpops, Milchkaramel.
Nachklang:
Weich und harmonisch, mit einem eleganten, fruchtigen Nachhall und einer sanften Karamellnote.
Brennerei | Glen Ord |
Land | Schottland |
Region | Northern Highlands |
Aussprache | Glen òrd |
Bedeutung | Tal des runden Hügels |
Produktionssituation | in Betrieb |
Eigentümer | United Distillers plc. (Diageo) |
Lage | An der A 832 am nördlich Rand des Ortes Muir of Ord |
Anschrift | Muir of Ord, Ross-shire IV6 7UJ |
Telefon | 0044 1463 872 004 |
Besucherzentrum | ja |
Stilrichtung | Weich, leicht torfig, Anflug von Sherry |
Webseite | www.malts.com |
Malz | Glen Ord Maltings |
Wasser | Loch nam-Bonnach und Loch nam Euan |
Maischebottiche | 2 x 12,5 Tonnen, 1 x Gusseisen, 1 x Edelstahl |
Gärbottiche | 22 x 59.000 Liter: 20 x Oregon Pine ; 2 x Edelstahl |
Brennblasen | 7 wash stills mit je 18.000 Liter, 7 spirit stills mit je 15.500 Liter |
Befeuerung | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | 11 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | Dewar’s, Johnnie Walker |
aktualisiert | 28.07.2020 |
Information |
Glen Ord ist eine Whiskybrennerei bei Muir of Ord auf der Halbinsel Black isle, Ross-shire, Schottland. Der Name Glen Ord kommt aus dem Gälischen und bedeutet Tal mit dem runden Hügel |
Whisky-Region |
Glen Ord ist eine Brennerei in der Whiskyregion Northern Highlands. Nördlich der Stadt Inverness beginnen die Northern Highlands. Die Whiskys der Region haben durch die häufig nahe Lage der Brennereien zur Küste gerne eine salzige Note, die ergänzt wird durch Gewürzaromen, Noten von schottischer Heide und des häufig über Sandstein fließenden Wassers, Das Ergebnis sind vorwiegend mittelschwere Whiskys, von denen einige aber auch recht torfig-rauchig sein können. Aus dem Bereich der Northern Highlands stammen so bekannte Namen wie Clynelish, Dalmore und Glenmorangie und Old Pulteney. |
Der Whisky |
Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus den Abfüllungen (Stand Juli 2020): ● The Singleton of Glen Ord Signature – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● The Singleton of Glen Ord 12 Year Old – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● The Singleton of Glen Ord 15 Year Old – abgefüllt mit 43,0 Vol% ● The Singleton of Glen Ord 18 Year Old – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● The Singleton of Glen Ord 18 Year Old Special Release 2019– abgefüllt mit 55,0 Vol% ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich! |
Hausstil |
Der Glen Ord Single Malt ist sehr blumig, weich, würzig, fruchtig und malzig mit Noten von Vanille und Toffee. Er wird gerne als Digestif gereicht. |
Herstellung |
Das Wasser der zur Region Northern Highlands gehörenden Brennerei stammt aus dem Loch Nam Bonnach und dem Loch Nam Euan. Das Malz liefert die konzerneigene Großmälzerei Glen Ord Maltings.. Die Glen Ord Destillerie ist ausgerüstet mit zwei Maischebottichen aus Edelstahl mit jeweils 12,5 Tonnen Fassungsvermögen und zweiundzwanzig Gärbottichen (zwanzig aus Oregon Fichte und zwei aus Edelstahl) mit je 50.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 75 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in vierzehn Brennblasen: sieben wash stills mit 18.000 Liter Inhalt und sieben spirit stills mit 15.500 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühlern im gleichen Gebäude. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 66 bis 68 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Reifung erfolgt in ex-Sherryund ex-Bourbonfässer. Die Jahreskapazität beträgt 11 Millionen Liter. |
Geschichte |
Auf der Black Isle befand sich einst die Brennerei Ferintosh, welche der Familie Forbes von 1688 bis 1784 ausreichende Mittel verschaffte zur Unterstützung der aus Hannover stammenden Könige. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war die Black Isle das Kernland der Destillation geworden. Schwarzbrenner teilten sich das Land mit neun lizenzierten Destllerien. |
|
Hersteller | Malts of Scotland |
Inverkehrbringer | Malts of Scotland, Senefelder Straße 7, 33100 Paderborn, Germany |
Gewicht | 0,14 kg |