
Dalmore Rare Casks Range 1996/2023 Bourbon Hogshead - Highland Single Malt Scotch Whisky
Die Einzelfassabfüllung von Dalmore 1996, destilliert im Jahr 1996, ruhtebis 2023 in einem Bourbon Hogshead. Im Jahr 2023 wurde sie vom deutschen unabhängigen Abfüller Malts of Scotland sorgsam abgefüllt. Entdecken Sie die einzigartigen Aromen und den unvergleichlichen Charakter dieser Single-Cask-Abfüllung, die durch ihre langsame Reifung im Fass eine unverwechselbare Persönlichkeit und eine breite Palette an Aromen entwickelt hat.Rare Cask Range von Malts of Scotland
Innerhalb der "Rare Casks" Range von Malts of Scotland werden äußerst seltene Fässer abgefüllt, von denen nur noch wenige in schottischen Lagerhäusern verfügbar sind. Natürlich wird hier großen Wert auf die Qualität der Fässer gelegt.
Über Malts of Scotland
Die Marke MALTS OF SCOTLAND, auch bekannt als MoS, wurde 2005 im westfälischen Paderborn von dem leidenschaftlichen Whisky-Kenner Thomas Ewers gegründet.
Als Experte für schottischen Whisky erlangte das Unternehmen rasch Beliebtheit in der Whisky-Community. Im Laufe der Jahre wurden enge Beziehungen zu verschiedenen Brennereien in Schottland aufgebaut und gepflegt.
Das herausragende Merkmal aller Abfüllungen von MALTS OF SCOTLAND ist die kontinuierlich hohe Qualität.
Weitere Informationen zum unabhängigen Abfüller Malts of Scotland finden Sie hier.
SKU | SCOMA-040467 |
---|---|
Bezeichner | Highland Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Dalmore |
Region | North Highland |
Destillierdatum | 1996 |
Abfülldatum | 2023 |
Abfüller | Malts of Scotland |
Abfüllung | Malts of Scotland - Rare Casks |
Fasstyp | Bourbon Hogshead |
Fassnummer | MoS23007 |
Alkohol | 46,3 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,05 l |
Aroma:
Reife Stachelbeeren, getrocknete Apfelringe, Aprikosen, Toffee, Karamell, getrocknete Datteln, Vanillekipferl und Butterkekse.
Geschmack:
Haferkekse, Karamelltoffee, Honig, getrocknete Apfelringe, feine Holznoten, Vanillestangen, Stachelbeeren, Aprikosen und etwas Marillenkompott.
Brennerei | Dalmore |
Land | Schottland |
Region | Northern Highlands |
Aussprache | Dal-moor |
Bedeutung | Große Wiese |
Produktionssituation | in Betrieb |
Eigentümer | Whyte & Mackay Group plc (Emperador) |
Lage | bei Alness an der A 9 |
Anschrift | Alness, Ross-shire IV17 0UT |
Telefon | 0044 1349 882 362 |
Besucherzentrum | ja |
Stilrichtung | Voll aromatisch, nussig, leichter Sherrygeschmack |
Webseite | www.thedalmore.com |
Malz | Von fremden Mälzereien (Bairds Malt, Inverness) |
Wasser | River Alness |
Maischebottiche | 1 x 9,9 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | 8 x 49.500 Liter, Douglas Fichte |
Brennblasen | 4 wash stills: 2 mit je 16.500 Liter, 2 mit je 8.250 Liter, 4 spirit stills: 2 mit je 11.364 Liter, 2 mit je 7.340 Liter |
Befeuerung | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | 4,0 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | Whyte & Mackay, The Claymore |
aktualisiert | 07.07.2020 |
Information |
Dalmore ist eine Whiskybrennerei bei Alness, Highlands, Schottland. Der Name Dalmore kommt aus dem Gälischen und bedeutet große Wiese. |
Whisky-Region |
Dalmore ist eine Brennerei in der Whiskyregion Northern Highlands, die nördlich der Stadt Inverness beginnen. Die Whiskys der Region haben durch die häufig nahe Lage der Brennereien zur Küste gerne eine salzige Note, die ergänzt wird durch Gewürzaromen, Noten von schottischer Heide und des häufig über Sandstein fließenden Wassers, Das Ergebnis sind vorwiegend mittelschwere Whiskys, von denen einige aber auch recht torfig-rauchig sein können. Aus dem Bereich der Northern Highlands stammen so bekannte Namen wie Clynelish, Dalmore und Glenmorangie und Old Pulteney. |
Der Whisky |
Das Standard-Portfolio der Destillerie besteht heute aus den Abfüllungen (Stand Mai 2020): ● The Dalmore 12 Year Old – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● The Dalmore 15 Year Old – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● The Dalmore 18 Year Old – abgefüllt mit 43,0 Vol% ● The Dalmore 25 Year Old– abgefüllt mit 42,0 Vol% ● The Dalmore Cigar Malt – abgefüllt mit 44,0 Vol% ● The Dalmore King Alexander III – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● The Dalmore Port Wood Reserve – abgefüllt mit 46,5 Vol% – nur für den Travel-Retail-Bereich vorgesehen: ● The Dalmore Luceo – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● The Dalmore Valour – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich! |
Hausstil |
The Dalmore Single Malt ist sehr voluminös mit fruchtigen Aromen von Orangen, malzig-süß, würzig und hat aufgrund seiner Lagerung eine ausgeprägte Sherrynote.
|
Herstellung |
Das Wasser der zur Region Northern Highlands gehörenden Brennerei stammt aus dem River Alness und vom Loch Morie. Das Malz für die Produktion liefert die Mälzerei Bairds Malt in Inverness) Die Dalmore Destillerie betreibt einen Maischebottich mit 10,4 Tonnen Fassungsvermögen und acht Gärbottiche aus Douglasienholz mit je 49.500 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 50 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in acht Brennblasen: vier wash stills (zwei mit je 16.500 Liter und zwei mit je 8.250 Liter) und vier spirit stills (zwei mit je 11.364 Liter und zwei mit je 7.340 Liter). Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt zwischen 68-72 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Jahreskapazität beträgt 4.3 Mill. Liter. The Dalmore Single Malt reift zu einem Drittel in ex-Sherryfässer. Im Gegensatz zu vielen Brennereien werden ex-Solerafässer, in denen jahrzehntelang Oloroso und PX Sherry lagerte, gegenüber den in der Branche üblichen Fässern bevorzugt. Die Hauptmenge des bei Dalmore produzierten Whiskies geht in die Blends von Whyte & Mackay. |
Geschichte |
Die nördlichen Brennereien scheinen eine unverhältnismäßig hohe Anzahl wohlhabender Geldgeber zu haben. Dalmore ist typisch dafür. Sie wurde 1839 von Alexander Matheson gegründet, der sein Vermögen als Partner in der Tee-handelsfirma Jardine Matheson gemacht hatte, der Handelsfirma, die die East India Company übernahm und zu diesem Zeitpunkt die Exporte des Opiumhandels nach China kontrollierte.. Dalmores Präsenz in der Welt des Single Malt beschränkte sich jahrelang auf einen 12-jährigen The Dalmore. In jüngster Zeit hat sich das Sortiment jedoch dramatisch erweitert, mit einem Kernsortiment von 12, 15, 18 und 25 Jahren sowie Spezialitäten ohne Altersangabe wie König Alexander III., Cigar Malt und einer ständig wachsenden Auswahl an Luxusabfüllungen wie das 21-teilige Constellation-Sortiment (bestehend aus Jahrgängen von 1964 bis 1992) und 1951 Sirius. Die Preise dieser Abfüllugnen liegen regelmäßig im fünfstelligen Bereich. |
|
Hersteller | Malts of Scotland |
Inverkehrbringer | Malts of Scotland, Senefelder Straße 7, 33100 Paderborn, Germany |
Gewicht | 0,15 kg |