
The Singleton Gardens of Abundance Collection - Exotic Spice Grove
Der Singleton Gardens of Abundance Collection - Exotic Spice Grove Single Malt Scotch Whisky ist von exotischen Gewürzhainen inspiriert, in denen der Duft von Honig und die frischen Aromen von Muskatnussbäumen die Luft erfüllen. Diese außergewöhnliche Abfüllung wurde dreifach in Fässern gereift: Zuerst in Ex-Weinfässern, dann in verjüngten Fässern und abschließend in Reserve-Eichenfässern, um einen komplexen, reichhaltigen Whisky zu schaffen, der sich durch seine opulente Aromenvielfalt auszeichnet.Charakter vom Singleton Exotic Spice Grove - Gardens of Abundance
Das Aroma eröffnet mit einem Hauch von dunklem, würzigem Honig, der sich mit einer subtilen Beerenfruchtigkeit verbindet. Schnell entwickelt sich der Duft weiter und enthüllt feine Noten von Feigenkonfitüre, Zimt und Muskatnuss, die dem Whisky eine warme, würzige Tiefe verleihen. Am Gaumen zeigt sich der Whisky kraftvoll, reichhaltig und ausgewogen. Der Abgang ist lang und würzig, mit einer angenehmen, anhaltenden Wärme.The Singleton Gardens of Abundance Collection
Die Gardens of Abundance Collection ist eine der ambitioniertesten Whisky-Serien von Singleton, entwickelt unter der Leitung von Master Blender Dr. Craig Wilson. Inspiriert von den Jahreszeiten, wurde jede Abfüllung so konzipiert, dass sie eine bestimmte Zeit und Atmosphäre widerspiegelt. Dabei stehen nicht nur die Aromen im Mittelpunkt, sondern auch die für die Reifung verwendeten Holzarten und die Namensgebung, die die Verbindung zwischen Natur und Handwerkskunst unterstreichen.
"Dies ist eine der aufregendsten Kollektionen, an denen wir je gearbeitet haben. Es sind Whiskys, bei denen der Geschmack im Vordergrund steht und die uns erlauben, die Grenzen unseres Handwerks zu erweitern."
- Dr. Craig Wilson
Die Serie beginnt mit dem Radiant Spring Garden, der das frische Terroir der Glendullan-Destillerie einfängt. Im Laufe der Kollektion entfalten sich zunehmend exotische Einflüsse - von leichten, grasigen Noten über reife Obstgärten und süße Gewürzhainen bis hin zu tiefen, holzbetonten Aromen.
Jede Abfüllung der Kollektion wurde mit höchster Sorgfalt kreiert, um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu bieten, das die Essenz der jeweiligen Jahreszeit einfängt.
SKU | SCOMA-040730 |
---|---|
Bezeichner | Speyside Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Glendullan |
Region | Speyside |
Abfüller | Glendullan Distillery |
Abfüllung | Originalabfüllung |
Fasstyp | Triple Cask |
Alkohol | 42,8 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | n/a |
Inhalt | 1,00 l |
Aroma:
Das Aroma eröffnet mit einem verführerischen Hauch von dunklem, würzigem Honig, der sich elegant mit einer leichten Beerenfruchtigkeit verbindet. Bald kommen süße Noten von Feigenkonfitüre zum Vorschein, begleitet von würzigen Akzenten von Zimt und Muskatnuss, die dem Bouquet eine exotische Tiefe verleihen.
Geschmack:
Am Gaumen präsentiert sich der Whisky voll und rund. Die Kombination von reichhaltigem Honig, würzigen Muskatnussnoten und der Fruchtigkeit von dunklen Beeren und Feigen entwickelt sich zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Die Eichenfässer tragen zur Komplexität bei und verleihen dem Whisky eine sanfte, aber gut strukturierte Textur.
Nachklang:
Der Abgang ist lang und würzig, mit einem anhaltenden Hauch von Zimt und Muskatnuss, der sich langsam zurückzieht und eine warme, angenehme Schärfe hinterlässt. Der Whisky klingt mit einer subtilen, holzigen Note aus, die das Geschmacksprofil perfekt abrundet.
Brennerei | Glendullan |
Land | Schottland |
Region | Speyside |
Aussprache | Glendállen |
Bedeutung | Tal des Dullan |
Produktionssituation | in Betrieb |
Eigentümer | Diageo plc. |
Lage | Am rechten Ufer des Baches Fiddich in Dufftown |
Anschrift | Dufftown, Keith, BanffshireAB55 4DJ |
Telefon | 0044-1340-822 100 |
Besucherzentrum | nein |
Stilrichtung | Vollfruchtiges Bukett, weich. malzig, duftig, langer Nachklang |
Webseite | www.malts.com |
Malz | Von den Diageo-Maltings am Moray Firth |
Wasser | River Fiddich und vom Convall Hill |
Maischebottiche | 1 x 12 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | 8 x 65.000 Liter, Lärchenholz und 2 aus Edelstahl |
Brennblasen | 3 wash stills mit je 23.800 Liter, 3 spirit stills mit je 33.700 Liter |
Befeuerung | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | 5 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | Old Parr, Bells, Johnnie Walker, Black & White, (Cardhu in der Zeit als Vatted Malt) |
aktualisiert | 13.11.2015 |
Information | Glendullan ist eine Whiskybrennerei in Dufftown, Moray, Schottland. Der Name Glendullan kommt aus dem Gälischen und bedeutet Tal des Dullan |
Whisky-Region | Glendullan ist eine Brennerei in der Whiskyregion Speyside. Die Region Speyside ist die wohl berühmteste Whiskyregion - nicht nur Schottlands, sondern weltweit – denn man findet nirgendwo sonst eine vergleichbare Dichte an berühmten Whisky-Brennereien! Ihren Namen erhielt diese Region von dem Spey-Fluss, der von seinem Ursprung aus dem Loch Spey über gut 170 km nach Nordosten mäandert, um dann bei Kingston, etwa 12 km östlich von Elgin, in den Moray Firth zu münden. Die nach ihm benannte Region im Nordosten Schottlands erstreckt sich aber weit über das Gebiet des Flusses Spey hinaus und umfasst ein Gebiet der ehemaligen Grafschaften Morayshire und Banffshire, in welchem je nach Grenzziehung über 60 Whiskydestillerien beheimatet sind, die Mehrheit auch heute noch in Produktion. Speyside Whiskys haben einen leichteren Charakter und betören durch reiche florale Aromen. Sie überzeugen nicht durch Wucht und geschmacklichen Extreme, sondern mit einem feingliedrigen und vielschichtigen Körper, mit Eleganz und perfekter Ausgewogenheit! So ist es kein Wunder, dass Speyside Whiskys zu den meistverkauften Whiskys weltweit zählen, denn sie erschließen die Welt der Whisky auch Neulingen, die intensiv getorfte, rauchige Whiskys stehen lassen würden. |
Der Whisky | Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus den Abfüllungen (Stand Juni 2020): ● The Singleton of Glendullan Select House of Tully – erschienen in der Games of Thrones - Serie, abgefüllt mit 40,0 Vol% - für den Travel Retail Bereich bestimmt: ● The Singleton of Glendullan Classic –abgefüllt mit 40,0 Vol% ● The Singleton of Glendullan 12 Year Old –abgefüllt mit 40,0 Vol% ● The Singleton of Glendullan 15 Year Old –abgefüllt mit 40,0 Vol% ● The Singleton of Glendullan 18 Year Old –abgefüllt mit 40,0 Vol% ● The Singleton of Glendullan Double Matured –abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich! |
Hausstil | Der Glendullan Single Malt ist weich, malzig, fruchtig, duftig, grasig und trocken. |
Herstellung | Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt aus dem River Fiddich und vom Goats Well Spring am Convall Hill. Das Malz liefern konzerneigene Großmälzereien. Die Glendullan Destillerie ist ausgerüstet mit einem Maischebottich aus Edelstahl mit 12 Tonnen Fassungsvermögen und zehn Gärbottichen (8 x Lärchenholz, 2 x Edelstahl) mit je 65.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 75- Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in sechs Brennblasen: drei wash stills mit 23.800 Liter Inhalt und drei spirit stills mit 33.700 Liter. Ungewöhnlich für schottische Brennereien ist der Fakt, dass die spirit stills deutlich größer als die wash stills sind. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühlern im gleichen Gebäudes Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 67 bis68 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Reifung erfolgt vorwiegend in ex-Bourbon barrel. Ein Großteil (97%) des produzierten Malts wird für die Herstellung von Blended Scotch - unter anderem für den Old Parr - verwendet. Die Jahreskapazität beträgt 5 Millionen Liter. |
Geschichte | Die Brennerei wurde 1897 gegründet, als sie vom Blending- und Maklerunternehmen William Williams aus Aberdeen gebaut wurde, der auch einen Exklusivvertrag mit der nahe gelegenen Glenfiddich unterzeichnet hatte. Williams fusionierte mit Greenlees Brothers und wurde 1925 von Distillers Company Ltd. (DCL) übernommen. Eine zweite Brennerei wurde 1972 nebenan gebaut und zusammen mit dem ursprünglichen Standort betrieben. 1985 wurde das ursprüngliche Werk geschlossen und „Glendullan 2“ liefert nun den Malt Whisky für die Blends und die Marke Singleton of Glendullan, die 2007 exklusiv für den nordamerikanischen Markt eingeführt wurde. |
|
Hersteller | Glendullan Distillery |
Inverkehrbringer | DBBV, Molenwerf 12, 1014BG, Amsterdam, Netherlands |
Gewicht | 2,01 kg |