
Craigellachie 10 Jahre Vintage 2014/2025 - 100 Proof Edition #39 - Signatory Vintage
Die 100 Proof Edition von Signatory ergänzt seit dem letzten Jahr erfolgreich das Sortiment und bietet hochwertige Single Malts mit einem Alkoholgehalt von 57,1 % vol. - der klassischen "Proof"-Stärke, ab der mit Alkohol getränktes Schießpulver entzündbar ist. Diese Abfüllungen vereinen hohe Intensität mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Craigellachie 10 Jahre Vintage 2014 präsentiert die für die Destillerie typischen kräftig-öligen Noten, verstärkt durch eine dreifache Fassreifung:
- Pedro Ximénez Sherry Casks für süße, fruchtige Aromen,
- Oloroso Sherry Casks für würzige und nussige Nuancen,
- Dechar/Rechar Hogsheads, bei denen die alte Holzkohleschicht entfernt und das Fass erneut ausgebrannt wird, um eine intensivere Wechselwirkung mit dem Holz zu ermöglichen.
Das Ergebnis: Ein tiefgründiger, facettenreicher Speyside-Whisky mit intensiven Aromen und komplexer Struktur, der die zehnjährige Reifung optimal widerspiegelt.
Über Signatory
Erst 1988 von Andrew Symington in Edinburgh gegründet, hat sich das Unternehmen in der Zwischenzeit zu einem renommierten Abfüller von begehrten und teilweise auch recht seltenen Malt Whiskies entwickelt.
Signatory Vintage ist einer der anspruchsvollsten unabhängigen Abfüller von Scotch weltweit. Sie füllen ein Fass nach dem anderen ab und nutzen dabei die einzigartigen Farb- und Geschmackseigenschaften jedes einzelnen Fasses.
Weitere Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory finden Sie hier.
SKU | SCOMA-030760 |
---|---|
Bezeichner | Speyside Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Craigellachie |
Region | Speyside |
Alter | 10 Jahre |
Destillierdatum | 2014 |
Abfüller | Craigellachie Distillery |
Abfüllung | Signatory 100 Proof Edition |
Fasstyp | Pedro Ximénez & Oloroso Sherry Butts |
Alkohol | 57,1 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,70 l |
Brennerei | Craigellachie |
Land | Schottland |
Region | Speyside |
Aussprache | Cri-gé-lächie |
Bedeutung | felsiger Hügel. |
Produktionssituation | in Betrieb |
Eigentümer | John Dewar & Sons (Bacardi) |
Lage | An der A 95 am Südausgang des gleichnamigen Ortes |
Anschrift | Craigellachie, Aberlour, Banffshire AB38 9ST |
Telefon | 0044 1340 872 971 |
Besucherzentrum | nein |
Stilrichtung | Frisches Aroma, leicht süß, malzig-fruchtig, würzig. |
Webseite | www.craigellachie.com |
Malz | Von Glen Esk Maltings |
Wasser | Blue Hill (früher Little Conval Hill) |
Maischebottiche | 1 x 9,5 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | 8 x 47.000 Liter, Lärchenholz |
Brennblasen | 2 wash stills mit je 28.185 Liter, 2 spirit stills mit je 28.185 Liter |
Befeuerung | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | 4,1 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | Dewars White Label, White Horse |
aktualisiert | 11.06.2020 |
Information | Craigellachie ist eine Whiskybrennerei im gleichnamigen Ort Craigellachie am River Spey. Der Name Craigellachie kommt aus dem Gälischen und bedeutet felsiger Hügel |
Whisky-Region | Die Craigellachie Brennerei gehört zur Whiskyregion Speyside. Sie ist die wohl berühmteste Whiskyregion - nicht nur Schottlands, sondern weltweit – denn man findet nirgendwo sonst eine vergleichbare Dichte an berühmten Whisky-Brennereien! Ihren Namen erhielt diese Region von dem Spey-Fluss, der von seinem Ursprung aus dem Loch Spey über gut 170 km nach Nordosten mäandert, um dann bei Kingston, etwa 12 km östlich von Elgin, in den Moray Firth zu münden. Die nach ihm benannte Region im Nordosten Schottlands erstreckt sich aber weit über das Gebiet des Flusses Spey hinaus und umfasst ein Gebiet der ehemaligen Grafschaften Morayshire und Banffshire, in welchem je nach Grenzziehung über 60 Whiskydestillerien beheimatet sind, die Mehrheit auch heute noch in Produktion. Speyside Whiskys haben einen leichteren Charakter und betören durch reiche florale Aromen. Sie überzeugen nicht durch Wucht und geschmacklichen Extreme, sondern mit einem feingliedrigen und vielschichtigen Körper, mit Eleganz und perfekter Ausgewogenheit! So ist es kein Wunder, dass Speyside Whiskys zu den meistverkauften Whiskys weltweit zählen, denn sie erschließen die Welt der Whisky auch Neulingen, die intensiv getorfte, rauchige Whiskys stehen lassen würden. |
Der Whisky | Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus den Abfüllungen (Stand Juni 2020): ● Craigellachie 13 Year Old – abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Craigellachie 17 Year Old – abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Craigellachie 23 Year Old – abgefüllt mit 46,0 Vol% ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich! |
Hausstil |
Der Craigellachie Single Malt ist frisch, recht süß, malzig-nussig, oftmals fruchtig mit einem Hauch von Rauch. Er eignet sich eher als Digestif. |
Herstellung |
Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt vom Blue Hill (früher Little Conval Hill). Das Malz wird von United Distillers-Maltings in Roseisle und Burghead bezogen. Die Craigellachie Destillerie betreibt einen Maischebottich mit 9,5 Tonnen Fassungsvermögen und acht Gärbottiche aus Lärchenholz mit je 47.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 56 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in vier Brennblasen: zwei wash stills mit 28.185 Liter Inhalt und zwei spirit stills mit ebenfalls 28.185 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe im traditionellen, außenliegenden Schlangenkühler (worm tub) im mit kaltem Wasser durchflossenen Bottich außerhalb des Gebäudes. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 70 Vol% und wird zur Reifung im Fass nicht reduziert. Die Jahreskapazität beträgt 4,1 Mill. Liter. Craigellachie Single Malt findet vorwiegend Verwendung in den Blends von Dewar. |
Geschichte |
Das Dorf Craigellachie war ein wichtiger Knotenpunkt in der Geschichte von Whisky, da sich hier 1863 die Eisenbahnlinien von Lossiemouth (Norden), Dufftown (Süden), Keith (Osten) und die Strathspey Railway (Südwesten) trafen und damit den Schienenverkehr zwischen Glasgow, Edinburgh und Perth möglich machten. |
|
Hersteller | Craigellachie Distillery |
Inverkehrbringer | Kirsch Import e.K., Mackenstedter Str. 7, 28816 Stuhr, Germany |
Gewicht | 1,16 kg |