
Tomintoul 2010 - MoS24023 - Classic Range
Der Tomintoul 2010 aus der "Classic Range" bietet einen faszinierenden Einblick in die Kunst der Whiskyherstellung. Nach mehr als einem Jahrzehnt Reifung in einem Sherry Hogshead präsentiert sich dieser Whisky als harmonische Symphonie aus fruchtigen, nussigen und würzigen Aromen - eine wahre Entdeckung für Kenner und Liebhaber intensiver Geschmackserlebnisse.
Die Nase öffnet sich mit einer verlockenden Kombination aus getrockneten Feigen, karamellisiertem Biskuitkuchen und gerösteten Haselnüssen. Eine fruchtige Note von getrockneten Apfelringen und würziger Schokolade wird von der nussigen Frische der Walnussschale begleitet.
Am Gaumen entfaltet sich eine wunderbar süße und komplexe Mischung: Karamellcreme, Früchtebrot und ein bunter Nussmix verbinden sich mit Aromen von Schokoladenrosinen und einem Hauch von Milchkaffee. Abgerundet wird das Geschmackserlebnis durch den Geschmack von frisch gebackenen Haferkeksen, der den Whisky perfekt abrundet.
Eckdaten zum Tomintoul 2010/2024
- Destilliert: 2010
- Abgefüllt: 2024
- Fass: Sherry Hogshead
- Alkoholgehalt: 58,2 %
- Limitierte Abfüllung: 243 Flaschen
Standard Range von Malts of Scotland
Die Standard Range bildet das Herzstück von MALTS OF SCOTLAND - hier wird der Standard völlig neu definiert. Denn "nur" Standard ist ihnen nicht genug. Es sollte besser "High-Level-Standard" heißen. Mit der Standard Range tritt das Unternehmen in die Königsklasse der schottischen Single Malt Whiskys ein! Alle Abfüllungen sind sorgfältig ausgewählte Einzelfässer, die in Fassstärke und ohne Farbstoffe und Kühlfiltration (wie bei MALTS OF SCOTLAND üblich) abgefüllt werden.
Über Malts of Scotland
Die Marke MALTS OF SCOTLAND, auch bekannt als MoS, wurde 2005 im westfälischen Paderborn von dem leidenschaftlichen Whisky-Kenner Thomas Ewers gegründet.
Als Experte für schottischen Whisky erlangte das Unternehmen rasch Beliebtheit in der Whisky-Community. Im Laufe der Jahre wurden enge Beziehungen zu verschiedenen Brennereien in Schottland aufgebaut und gepflegt.
Das herausragende Merkmal aller Abfüllungen von MALTS OF SCOTLAND ist die kontinuierlich hohe Qualität.
Weitere Informationen zum unabhängigen Abfüller Malts of Scotland finden Sie hier.
SKU | SCOMA-130688 |
---|---|
Bezeichner | Speyside Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Tomintoul |
Region | Speyside |
Destillierdatum | 2010 |
Abfülldatum | 2024 |
Abfüller | Malts of Scotland |
Abfüllung | Malts of Sctoland - Standard |
Fasstyp | Sherry Hogshead |
Fassnummer | 24023 |
Alkohol | 58,2 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,05 l |
Aroma:
Getrocknete Feigen, Biskuitkuchen mit Karamellstückchen, geröstete Haselnüsse, getrocknete Apfelringe, würzige Schokolade, Walnussschale.
Geschmack:
Karamellcreme, Früchtebrot, Nussmix, Schokoladenrosinen, Milchkaffee, Haferkekse.
Brennerei | Tomintoul |
Land | Schottland |
Region | Speyside |
Aussprache | Tom-in-tuul |
Bedeutung | Hügel mit Scheune |
Produktionssituation | in Betrieb |
Eigentümer | Angus Dundee Distillers |
Lage | Im Tal des Avon River, nahe der A 916 bei dem Orte Tomintoul |
Anschrift | Ballindalloch, Banffshire AB37 9AQ |
Telefon | 0044-1807-590 274 |
Besucherzentrum | nein |
Stilrichtung | weich und leicht, zart, cremig, malzige Süße |
Webseite | tomintoulwhisky.com |
Malz | Von fremden Mälzereien |
Wasser | Ballantruan Spring |
Maischebottiche | 1 x 11,6 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | 6 x 59.500Liter, Edelstahl |
Brennblasen | 2 wash stills mit je 22.000 Liter, 2 spirit stills mit je 19.600 Liter |
Befeuerung | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | 3,3 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | Whyte & Mackay, Parker’s, Dundee, Findlaters |
aktualisiert | 10.11.2020 |
Information | Tomintoul ist eine Whiskybrennerei bei Ballindalloch, Moray, Schottland, GB. Der Name Tomintoul kommt aus dem Gälischen und bedeutet Hügel mit Scheune. |
Whisky-Region | Tomintoul ist eine Brennerei in der Whiskyregion Speyside. Die Region Speyside ist die wohl berühmteste Whiskyregion - nicht nur Schottlands, sondern weltweit – denn man findet nirgendwo sonst eine vergleichbare Dichte an berühmten Whisky-Brennereien! Ihren Namen erhielt diese Region von dem Spey-Fluss, der von seinem Ursprung aus dem Loch Spey über gut 170 km nach Nordosten mäandert, um dann bei Kingston, etwa 12 km östlich von Elgin, in den Moray Firth zu münden. Die nach ihm benannte Region im Nordosten Schottlands erstreckt sich aber weit über das Gebiet des Flusses Spey hinaus und umfasst ein Gebiet der ehemaligen Grafschaften Morayshire und Banffshire, in welchem je nach Grenzziehung über 60 Whiskydestillerien beheimatet sind, die Mehrheit auch heute noch in Produktion. Speyside Whiskys haben einen leichteren Charakter und betören durch reiche florale Aromen. Sie überzeugen nicht durch Wucht und geschmacklichen Extreme, sondern mit einem feingliedrigen und vielschichtigen Körper, mit Eleganz und perfekter Ausgewogenheit! So ist es kein Wunder, dass Speyside Whiskys zu den meistverkauften Whiskys weltweit zählen, denn sie erschließen die Welt der Whisky auch Neulingen, die intensiv getorfte, rauchige Whiskys stehen lassen würden. |
Der Whisky | Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus den Abfüllungen dreier Varianten (Stand November 2020): Der Ungetorfte von Tomintoul ● Tomintoul Seiridh – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Tomintoul Tlàth – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Tomintoul 10 Year Old – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Tomintoul 12 Year Old Oloroso Cask Finish – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Tomintoul 14 Year Old – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Tomintoul 15 Year Old Port Wood Finish – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Tomintoul 18 Year Old – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Tomintoul 21 Year Old– abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Tomintoul 25 Year Old– abgefüllt mit 43,0 Vol% ● Tomintoul 40 Year Old Quadruple Cask – abgefüllt mit 43,1 Vol% Der leicht Getorfte von Tomintoul (ist eine Mischung aus Tomintoul und Old Ballantruan) ● Tomintoul Peaty Tang – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Tomintoul 15 Year Old Peaty Tang – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Tomintoul 16 Year Old Peaty Tang – abgefüllt mit 40,0 Vol% Der intensiv Getorfte von Tomintoul (55 pm) ● Old Ballantruan – abgefüllt mit 50,0 Vol% ● Old Ballantruan 10 Year Old – abgefüllt mit 50,0 Vol% ● Old Ballantruan 15 Year Old – abgefüllt mit 50,0 Vol% ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich! |
Hausstil | Der Tomintoul Single Malt ist leicht, zart, cremig, malzig-süß mit einer Vanillenote. Er wird gerne als Aperitif gereicht. Der Tomintoul Peaty Tang ist leicht rauchig, malzig-nussig und fruchtig Der Old Ballantruan Single Malt ist cremig, mild und fruchtig mit trockenem, malzigem Torfrauch. |
Herstellung | Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt aus dem Ballantruan Spring. Das Malz liefern fremde Großmälzereien. Die Tomintoul Destillerie ist ausgerüstet mit einem Maischebottich aus Edelstahl mit 11,6 Tonnen Fassungsvermögen (mit einem Dom aus Edelstahl) und sechs Gärbottichen aus Edelstahl mit je 56.500 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 54 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in vier Brennblasen: zwei wash stills mit 22.000 Liter Inhalt und zwei spirit stills mit 19.600 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühlern im gleichen Gebäude. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 68,5 Vol% und wird zur Reifung im Fass nicht reduziert. Die Reifung erfolgt vorwiegend in verschiedenen Fassarten. Die Jahreskapazität beträgt 3,3 Millionen Liter. Die Tomintoul Single Malts werden in der firmeneigenen Blendinganlage in den Blends Parker’s, Dundee, Whyte & Maykay eingesetzt. |
Geschichte |
Die Brennerei wurde 1964/1965 gemeinsam von den Whisky-Maklerfirmen Hay & MacLeod Ltd. und W. & S. Strong Ltd., gebaut. 1973 erwirbt der Scottish & Universal Investment Trust die Brennerei und überträgt die Verwaltung an die ebenfalls im gleichen Jahr übernommene Firma Whyte & Mackay-Ltd. 1974 erfolgt eine Erweiterung der Kapazität durch den Einbau von zwei weiteren Brennblasen. 1989 Verkauf der Tomointoul Destillerie an Brend Walker, der die Anlage bereits 1990 an American Brands weiterverkauft. 2000 erwirbt Angus Dundee plc. die Tomintoul Brennerei. Die Brennerei hat nun eine doppelte Funktion, denn sie produziert nicht nur Whisky für die eigenen Single Malt Marken, sondern auch für eigene und fremde Blended Scotch Marken.
|
|
Hersteller | Malts of Scotland |
Inverkehrbringer | Malts of Scotland, Senefelder Straße 7, 33100 Paderborn, Germany |
Gewicht | 0,14 kg |