
Lowland Single Malt Scotch Whisky
Mit der Abfüllung "Napier" erweitert die Clydeside Brennerei ihr Sortiment, dreieinhalb Jahre nach dem Start ihres ersten Single Malts. Nach dem 2021 vorgestellten "Stobcross" bringt sie nun einen Whisky heraus, der ausschließlich in Oloroso Sherry Fässern gereift ist und eine Mindestlagerzeit von 6 Jahren aufweist. Auch für "Napier" gilt: Er wird zu 100% aus schottischer Gerste von lokalen Farmen rund um Glasgow und frischem Wasser aus dem Loch Katrine hergestellt. Die lange Fermentationszeit und die besonders schonende Destillation mit hohen Cut Points sorgen für einen unverwechselbaren Geschmack. Wie bereits beim "Stobcross" wird auch der "Napier" mit einem Alkoholgehalt von 46% abgefüllt, ohne Kühlfiltration und ohne Zusatz von Farbstoffen. Die Reifung in First Fill Oloroso Sherry Fässern verleiht dem fruchtig-malzigen Destillat zusätzliche Tiefe und bringt intensive Aromen von roten Beeren, Feigen und Datteln hervor.SKU | SCOMA-031002 |
---|---|
Bezeichner | Highland Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Clydeside |
Region | Lowland |
Abfüllung | Originalabfüllung |
Fasstyp | Sherry Cask |
Alkohol | 46,0 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,70 l |
Aroma:
Reife Beeren, süße Rosendüfte und tropische Nuancen.
Geschmack:
Orangenmarmelade, Kirsche und Vanille.
Nachklang:
Wärmende Noten von Nelken und Ingwer.
Brennerei | Clydeside |
Land | Schottland |
Region | Lowland |
Aussprache | Kleid-seit |
Bedeutung | Lage der Brennerei |
Produktionssituation | In Bau |
Eigentümer | Morrison Glasgow Distillers Ltd. |
Lage | Glasgow, zwischen dem Riverside Museum und der Hydro Area-Konzerthalle |
Anschrift | 100 Stobcross Road, Glasgow G3 8QQ |
Telefon | 0044-141-212 1401 |
Besucherzentrum | ja |
Stilrichtung | weicher Lowland |
Webseite | theclydeside.com |
Malz | Bezug |
Wasser | Loch Katrine |
Maischebottiche | 1 x 1,5 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | 8 x 8.000 Liter ; Edelstahl |
Brennblasen | 1 wash still: 8.000 Liter ; 1 spirit still: 5.000 Liter |
Befeuerung | indirekt mit Dampf |
Brennereikapazität | 500.000 Liter Alkohol |
aktualisiert | 11.06.2020 |
Information |
The Clydeside liegt in Glasgow am rechten Ufer des River Clyde. Der Name der Brennerei ist von der Lage hergeleitet. |
Whisky-Region |
The Clydeside ist eine Brennerei B in der Whiskyregion Lowlands. Die Zuordnung geht auf eine Einteilung durch das britische House of Commons Ende des 18. Jahrhunderts zurück. Heute trennt eine fiktive Linie zwischen Greenock und Dundee die Lowlands von den Highlands ab. Der Bereich südlich dieser Linie bis hin zur Grenze zu England sind die Lowlands. In den Lowlands befinden sich heute nur noch wenige aktive Destillerien. Durch die in jüngster Zeit wieder steigende Nachfrage nach milderen Whiskysorten erfolgt eine Belebung dieser Region durch Neugründungen oder Restaurierung einst geschlossener Brennereien. Die Single Malts aus den Lowlands haben durch die verwendeten Malzsorten meist einen weichen Körper, sind gerne leicht und grasig mit trockenem Abgang. Sie wurden bislang meist aus ungetorftem Malz produziert. Die milden Lowland Whisky sind besonders zum Einstieg in die Welt des Whiskys geeignet. Durch progressive Neugründungen im Bereich der Lowlands - besonders in der Region Fife, auch als "Kingdom of Fife" bekannt - sind nun auch interessante Ergänzungen zum bisher üblichen Lowland-Stil im Markt erschienen, z.B. mit getorften Varianten. |
Der Whisky |
Ein Standard-Portfolio der Brennerei ist bislang nicht vorhanden, da die Produktion erst am 06.11.2017 aufgenommen wurde und der reifende new make noch nicht die gesetzlich vorgeschrieben Reifezeit von drei Jahren erfüllt hat. |
Hausstil |
Der Inhaber Morrison Glasgow Distillers hat eng mit dem Destillationsexperten Dr. Jim Swan zusammengearbeitet, um einen leichtes, aber fruchtige Destillat zu entwickeln, der weniger grasig und malzig ist als andere Malze aus dem Lowland. |
Herstellung |
Das Wasser der zur Region Lowlands gehörenden Brennerei stammt aus dem Loch Katrine. Das Malz wird von einer Großmälzerei bezogen. Die Clydeside Destillerie betreibt einen Maischebottich mit 1,5 Tonnen Fassungsvermögen aus Edelstahl und acht Gärbottiche ebenfalls aus Edelstahl mit je 8.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 72 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in zwei Brennblasen: eine wash still mit 7.500 Liter Inhalt und eine spirit still mit 5.000 Liter. Die Reifung in unterschiedlich vorgenutzten Fässern erfolgt nicht vor Ort, sondern in externen Lagerhäusern. Die Jahreskapazität beträgt 500.000 Liter. |
Geschichte |
Das alte Pumpenhaus wurde 1877 von Morrisons Urgroßvater - John Morrison vom Bauträger Morrison und Mason errichtet, die auch das historische Queens Dock bauten, Das Gebäudewurde ursprünglich entworfen, um die hydraulischen Pumpen zum Anheben und Absenken der Brücke bereitzustellen, die das Dock anbindet. In den 1970er Jahren war der Schiffsverkehr zurückgegangen, und das Dock wurde mit Trümmern aus dem Abriss der St. Enoch Bahnhofes gefüllt. Das jetzt überflüssige Pump House war in den nächsten Jahrzehnten ein indisches, danach ein italienisches Restaurant, ein Büro und ein Besucherzentrum für die Großsegler (Tall Ship)-Attraktion im Hafen von Glasgow. |
|
Inverkehrbringer | Alba Import oHG, Alte Dorfstr. 33, 21640 Nottensdorf, Germany |
Gewicht | 1,60 kg |