
Single Malt Scotch Whisky
Glen Spey 13 Jahre, abgefüllt unter der Kennung MoS24005, reifte von 2011 bis 2024 in einem Oloroso Sherry Hogshead und präsentiert sich mit kräftigen 56,0% vol. Alkoholgehalt. Diese Abfüllung umfasst insgesamt 305 Flaschen. Sein Geschmack ist eine Reise durch die Jahreszeiten der Seele: wärmend wie ein umarmender Sonnenstrahl, süß wie Waldhonig und erfüllt von der Tiefe von Pflaumenmus. Schwarzkirschen und Rosinen entfalten sich wie Erinnerungen an vergangene Tage, während der Hauch von Honigkuchen und das geheime Aroma von Walderdbeeren den Geist beleben. In der Ferne spielt der sanfte Duft von Bratäpfeln und eine Spur Pfeifentabak, die nostalgische Geschichten in der Luft schreiben. Dieser Glen Spey ist mehr als nur ein Whisky - er ist ein Erlebnis, das die Sinne berührt und Erinnerungen weckt und dort verweilen.Standard Range von Malts of Scotland
Die Standard Range bildet das Herzstück von MALTS OF SCOTLAND - hier wird der Standard völlig neu definiert. Denn "nur" Standard ist ihnen nicht genug. Es sollte besser "High-Level-Standard" heißen. Mit der Standard Range tritt das Unternehmen in die Königsklasse der schottischen Single Malt Whiskys ein! Alle Abfüllungen sind sorgfältig ausgewählte Einzelfässer, die in Fassstärke und ohne Farbstoffe und Kühlfiltration (wie bei MALTS OF SCOTLAND üblich) abgefüllt werden.
Über Malts of Scotland
Die Marke MALTS OF SCOTLAND, auch bekannt als MoS, wurde 2005 im westfälischen Paderborn von dem leidenschaftlichen Whisky-Kenner Thomas Ewers gegründet.
Als Experte für schottischen Whisky erlangte das Unternehmen rasch Beliebtheit in der Whisky-Community. Im Laufe der Jahre wurden enge Beziehungen zu verschiedenen Brennereien in Schottland aufgebaut und gepflegt.
Das herausragende Merkmal aller Abfüllungen von MALTS OF SCOTLAND ist die kontinuierlich hohe Qualität.
Weitere Informationen zum unabhängigen Abfüller Malts of Scotland finden Sie hier.
SKU | SCOMA-053123 |
---|---|
Bezeichner | Speyside Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Glen Spey |
Region | Speyside |
Destillierdatum | 2011 |
Abfülldatum | 2024 |
Abfüller | Malts of Scotland |
Abfüllung | Malts of Sctoland - Standard |
Fasstyp | Oloroso Hogshead |
Fassnummer | MoS240005 |
Alkohol | 56,0 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,70 l |
Aroma:
Ein reiches Aroma von Kirschkompott und Trockenpflaumen öffnet sich, gefolgt von den intensiven Noten von Rumrosinen und Tabak. Die würzige Wärme von Lebkuchen und Zimtstangen mischt sich mit dem verlockenden Duft von Bratäpfeln.
Geschmack:
Am Gaumen entfaltet sich eine wärmende Süße, angeführt von Waldhonig und Pflaumenmus. Schwarzkirschen und Rosinen bringen fruchtige Tiefe, während Honigkuchen und Walderdbeeren eine süße, frische Note hinzufügen.
Nachklang:
Ein Hauch von Bratäpfeln und eine Spur von Pfeifentabak runden das Geschmackserlebnis harmonisch ab.
Brennerei | Glen Spey |
Land | Schottland |
Region | Speyside |
Aussprache | Glen Spej |
Bedeutung | Tal des Spey |
Produktionssituation | in Betrieb |
Eigentümer | United Distillers plc. (Diageo) |
Lage | In der Ortsmitte unterhalb der Ruine von Rothes Castle |
Anschrift | Rothes, Morayshire AB38 7AY |
Telefon | 0044 1340 831 215 |
Besucherzentrum | nein |
Stilrichtung | Aromatisch, feine Süße, Hauch von Torf. |
Webseite | www.malts.com |
Malz | Von fremden Mälzereien |
Wasser | Doonies Spring |
Maischebottiche | 1 x 4,4 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | 8 x 25.000 Liter, Edelstahl |
Brennblasen | 2 wash stills mit je 12.000 Liter, 2 spirit stills mit je 7.500 Liter |
Befeuerung | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | 1,4 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | J&B, Spey Royal, Glen Spey, Strath Spey |
aktualisiert | 10.08.2020 |
Information |
Glen Spey ist eine Whiskybrennerei in Rothes, Moray, Schottland. – und vermutlich die unbekannteste von den fünf Destillerien des Ortes. Der Name Glen Spey kommt aus dem Gälischen und bedeutet Tal des Spey |
Whisky-Region |
Glen Spey ist eine Brennerei in der Whiskyregion Speyside. Die Region Speyside ist die wohl berühmteste Whiskyregion - nicht nur Schottlands, sondern weltweit – denn man findet nirgendwo sonst eine vergleichbare Dichte an berühmten Whisky-Brennereien! Ihren Namen erhielt diese Region von dem Spey-Fluss, der von seinem Ursprung aus dem Loch Spey über gut 170 km nach Nordosten mäandert, um dann bei Kingston, etwa 12 km östlich von Elgin, in den Moray Firth zu münden. Die nach ihm benannte Region im Nordosten Schottlands erstreckt sich aber weit über das Gebiet des Flusses Spey hinaus und umfasst ein Gebiet der ehemaligen Grafschaften Morayshire und Banffshire, in welchem je nach Grenzziehung über 60 Whiskydestillerien beheimatet sind, die Mehrheit auch heute noch in Produktion. Speyside Whiskys haben einen leichteren Charakter und betören durch reiche florale Aromen. Sie überzeugen nicht durch Wucht und geschmacklichen Extreme, sondern mit einem feingliedrigen und vielschichtigen Körper, mit Eleganz und perfekter Ausgewogenheit! So ist es kein Wunder, dass Speyside Whiskys zu den meistverkauften Whiskys weltweit zählen, denn sie erschließen die Welt der Whisky auch Neulingen, die intensiv getorfte, rauchige Whiskys stehen lassen würden. |
Der Whisky |
Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht aus nur einer Abfüllung (Stand August 2020): ● Glen Spey 12 Year Old – abgefüllt mit 43,0 Vol% für die Reihe Flora & Fauna ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich! |
Hausstil |
Der Glen Spey Single Malt ist leicht, grasig, nussig, malzig-süß und leicht getorft. Er eignet sich hervorragend als Aperitif. |
Herstellung |
Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt aus den Doonie’s Spring. Das Malz liefern Großmälzereien. Die Glen Spey Destillerie ist ausgerüstet mit einem Maischebottich aus Edelstahl mit 4,4 Tonnen Fassungsvermögen (mit einem Dom aus Edelstahl) und acht Gärbottichen aus Edelstahl mit je 25.000 Liter Inhalt. Gebrannt wird die fermentierte Maische in vier Brennblasen: zwei wash stills mit 12.000 Liter Inhalt und zwei spirit stills mit 7.500 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe in traditionellen, röhrenförmigen Gegenstromkühlern außerhalb des Gebäudes. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 71 bis 72 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Reifung erfolgt überwiegend in ex-Bourbon-Fässer. Die Jahreskapazität beträgt 1,4 Millionen Liter. |
Geschichte |
Die Brennerei wurde 1878 (im selben Jahr wie ihr Nachbar Glenrothes) von dem örtlichen Getreidehändler James Stuart als Mill of Rothes gebaut. Doch auch der Name Millhaugh taucht in örtlichen Dokumenten auf. Der ursprüngliche Name wurde 1885 in Glen Spey geändert. Die Gründerfirma um J. Stuart erwarb1886 zusätzlich die Macallan Brennerei und verkaufte die Glen Spey Brennerei 1887 an den Londoner Ginproduzenten W & A Gilbey Ltd. In den folgenden Jahren wurden die Brennereien Knockando und Strathmill hinzugekauft und Glen Spey zur „Heimat“ des Spey Royal-Blended Scotch. 1920 brannte Glen Spey durch ein Großfeuer nieder und musste fast komplett wieder aufgebaut werden. 1962 führt eine Fusion von W & A Gilbey Ltd. und der Muttergesellschaft des in London ansässigen Weinhändlers Justerini & Brooks zur Schaffung von IDV und brachte die J & B-Blends mit, für die Glen Spey bereits Single Malt lieferte. 1969/70 wurde die Glen Spey Brennerei komplett renoviert und die Kapazität durch den Einbau von zwei weiteren Brennblasen angehoben. Durch die Fusion von IDV und Guinness im Jahr 1997 entstand die Diageo plc. Dadurch wechselte die Brennerei (und das Eigentum von J & B) erneut den Besitzer. |
|
Hersteller | Malts of Scotland |
Inverkehrbringer | Malts of Scotland, Senefelder Straße 7, 33100 Paderborn, Germany |
Gewicht | 1,57 kg |