
Special Release 2020
Cardhu, die Königin der Speyside-Malts, hat einen freigiebigen Geist, der dem ihrer umtriebigen Gründerin Helen Cumming in nichts nachsteht. Cardhu-Whiskys gelten als besonders ausgewogen, weich und vollmundig.Dieser elegante und perfekt ausgewogene Cardhu wurde in kleinen Mengen produziert und in Refill-Fässern, neuen Fässern und ausrangierten Bourbon-Fässern aus amerikanischer Eiche zur Reife gebracht. So entwickelten sich aus dem verspielten Dialog zwischen Holz und Whisky Noten von blumiger Süße und würziger Intensität. Fässer:
Refill, neue sowie Ex-Bourbon-Fässer aus amerikanischer Eiche
SKU | SCOMA-030146 |
---|---|
Bezeichner | Speyside Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Cardhu |
Region | Speyside |
Alter | 11 Jahre |
Abfüller | The Cardhu Distillery |
Abfüllung | Originalabfüllung |
Fasstyp | American Oak |
Alkohol | 56,0 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,70 l |
Aroma:
Weich und seidig, mit leichtem Kribbeln. Ein Hauch von frischem Holz und Federmäppchen begleitet den ersten Eindruck von erfrischend-saftigen, fruchtigen Noten mit grünem Apfel, grünen Trauben und Ananas, die sich mit einer Spur von Zitronenschale auf einer dezenten Moosbasis zu einem köstlichen Obstteller vermischen. Ein Tropfen Wasser offenbart eine zusätzlich süße Note von Fruchtbonbons.
Geschmack:
Unverdünnt ist die Textur cremig-weich, während der zunächst süße und dann saftige Geschmack im mittleren Gaumen eine Fondant-Note mit sich bringt und mit seinem verspielten Butteraroma und einer leichten Schärfe an Toastbrot oder frisch gebackene Brötchen erinnert. Verdünnt wird der Geschmack etwas leichter und butterig-weich, mit einer stärkeren Pfeffernote. Insgesamt leicht trockener werdend.
Nachklang:
Recht lang, mit etwas weißem Pfeffer, der eine bleibende Wärme hinterlässt.
Brennerei | Cardhu |
Land | Schottland |
Region | Speyside |
Aussprache | Kar-du |
Bedeutung | Schwarzer Fels |
Produktionssituation | In Betrieb |
Eigentümer | United Distillers plc. (Diageo) |
Lage | An der B 1902 zwischen Knockando und Craigellachie |
Anschrift | Knockando, Aberlour, Banffshire AB38 7RY |
Telefon | 0044 1479 874 635 |
Besucherzentrum | ja |
Stilrichtung | Leicht, geschmeidig, delikat, leichte Süße und angenehm torfig. |
Webseite | malts.com |
Malz | Maltings in Burghead und Roseisle |
Wasser | Mannoch Spring, Lyne Burn |
Maischebottiche | 1 x 8 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | 10 x 37.000 Liter, 4 x schottische Lärche, 4 x Douglas Fichte, 2 x Edelstahl |
Brennblasen | 3 wash stills mit je 12.000 Liter, 3 spirit stills mit je 10.500 Liter |
Befeuerung | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | 3,4 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | Johnnie Walker |
aktualisiert | 10.06.2020 |
Information |
Cardhu ist eine Whiskybrennerei an der B 1902 zwischen Knockando und Craigellachie in der Whiskyregion Speyside. Der Name ist Gälisch und bedeutet schwarzer Fels. |
Whisky-Region |
Cardhu ist eine Brennerei in der Whiskyregion Speyside, die wohl berühmteste Whiskyregion - nicht nur Schottlands, sondern weltweit – denn man findet nirgendwo sonst eine vergleichbare Dichte an berühmten Whisky-Brennereien! Ihren Namen erhielt diese Region von dem Spey-Fluss, der von seinem Ursprung aus dem Loch Spey über gut 170 km nach Nordosten mäandert, um dann bei Kingston, etwa 12 km östlich von Elgin, in den Moray Firth zu münden. Die nach ihm benannte Region im Nordosten Schottlands erstreckt sich aber weit über das Gebiet des Flusses Spey hinaus undumfasst ein Gebiet der ehemaligen Grafschaften Morayshire und Banffshire, in welchem je nach Grenzziehung über 60 Whiskydestillerien beheimatet sind, die Mehrheit auch heute noch in Produktion. Speyside Whiskys haben einen leichteren Charakter und betören durch reiche florale Aromen. Sie überzeugen nicht durch Wucht und geschmacklichen Extreme, sondern mit einem feingliedrigen und vielschichtigen Körper, mit Eleganz und perfekter Ausgewogenheit! So ist es kein Wunder, dass Speyside Whiskys zu den meistverkauften Whiskys weltweit zählen, denn sie erschließen die Welt der Whisky auch Neulingen, die intensiv getorfte, rauchige Whiskys stehen lassen würden. |
Der Whisky |
Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht heute aus den Abfüllungen (Stand Mai 2020): ● Cardhu 12 Year Old – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Cardhu 15 Year Old – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Cardhu 18 Year Old – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Cardhu 21 Year Old – abgefüllt mit 54,2 Vol% ● Cardhu Amber Rock – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Cardhu Gold Reserve – abgefüllt mit 40,0 Vol% ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich! |
Hausstil |
The Cardhu Single Malt ist sehr weich, malzig, fruchtig mit leichter Süße und einer Spur Rauch. |
Herstellung |
Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt aus Quellen des Mannoch Hill und des Lyne Burn. Das Malz stammt aus den konzerneigenen Großmälereien in Burghead und Roseisle. Die Cardhu Destillerie betreibt einen Maischebottich mit 8 Tonnen Fassungsvermögen mit einem Dom aus Kupfer und zehn Gärbottiche (acht aus Douglas-Fichte, zwei aus Edelstahl) mit je 37.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 75 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in sechs Brennblasen: drei wash still mit 12.000 Liter Inhalt und drei spirit still mit 10.500 Liter. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 71 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Jahreskapazität der Cardhu Brennerei liegt bei 3,4 Mill. Liter. Der Löwenanteil des Cardhu Single Malts landet im Johnnie Walker Blend. |
Geschichte |
Die heutige Cardhu Destillerie ist eine der ältesten Brennereien in der Region Speyside und begann ihre Brennaktivität 1811 unter dem Namen Cardow nach dem gleichnamigen Standort der Farm auf der1811 von John Cumming und seiner Frau Helen bereits illegal Whisky brannten. Nach Überlieferungen betrieb Helen das Schwarzbrennen und betätigte sich auch als Frühwarnstation für die Schwarzbrenner im Glen Livet. Die Legende besagt, Helen auf ihrer Farm erscheinende Zöllner ablenkte und ihre Freunde umgehend durch eine hochgezogene rote Flagge warnte. John Walker & Co. ging 1925 an die DCL und damit 1987 in den Besitz von Diageo über. Im Jahr 2018 gab Diageo eine Investition von 150 Millionen Pfund in die Modernisierung von Einrichtungen für den Tourismus bekannt, darunter ein neues Zentrum für die Marke von Johnnie Walker in Edinburgh und eine Modernisierung der Besucherzentren bei den Destillerien Caol Ila, Clynelish, Cardhu und Glenkinchie, da diese Brennereien die regionalen Stile repräsentieren. |
|
Hersteller | The Cardhu Distillery |
Inverkehrbringer | DBBV, Molenwerf 12, 1014BG, Netherlands |
Gewicht | 1,29 kg |