
Caol Ila 8 Jahre 2015/2023 Bourbon Hogshead - The Un-Chillfiltered Collection - Very Cloudy
1988 gründete Andrew Symington die Signatory Vintage Scotch Whisky Company Ltd. und füllt seitdem von Pitlochry in den Highlands aus exklusive Fässer unterschiedlichster schottischer Brennereien ab. Seine limitierten Genusserlebnisse aus einzelnen oder wenigen Fässern kommen in Reihen auf den Markt - wie der Un-Chillfiltered Collection. Deren Very Cloudy Whiskys sind natürlich trüb. Der Grund: Trotz nur 40% vol. werden die Single Malts nicht kühlfiltriert. So behalten sie ihr volles Aroma. Und sind zugleich echte Blickfänger.Intensiv rauchig ist der Caol Ila 2015/2023, der vor rund 8 Jahren an der Ostküste der Whiskyinsel Islay destilliert wurde und in Bourbon Hogsheads lagerte.
Wichtiger Hinweis zu Very Cloudy Abfüllungen:
Viele Aromastoffe sind in Alkohol besser löslich als im Wasser. Durch das Absenken des Alkoholgehaltes von Fasstärke auf die gewünschte Abfüllstärke von 40-43% nimmt die Löslichkeit ab. Es kommt zur Bildung feinster Tröpfchen - unlösliche Aromastoffe. Diese können durch Filtration abgetrennt oder - wie bei den Very Cloudy Abfüllungen - im Whisky belassen werden.
Über Signatory
Erst 1988 von Andrew Symington in Edinburgh gegründet, hat sich das Unternehmen in der Zwischenzeit zu einem renommierten Abfüller von begehrten und teilweise auch recht seltenen Malt Whiskies entwickelt.
Signatory Vintage ist einer der anspruchsvollsten unabhängigen Abfüller von Scotch weltweit. Sie füllen ein Fass nach dem anderen ab und nutzen dabei die einzigartigen Farb- und Geschmackseigenschaften jedes einzelnen Fasses.
Weitere Informationen zum unabhängigen Abfüller Signatory finden Sie hier.
SKU | SCOMA-030416 |
---|---|
Bezeichner | Islay Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Caol Ila |
Region | Islay |
Alter | 8 Jahre |
Destillierdatum | 16.06.2015 |
Abfülldatum | 07.2023 |
Abfüller | Signatory Vintage Scotch Whisky Co. Ltd. |
Abfüllung | Signatory Very Cloudy |
Fasstyp | Bourbon Hogshead |
Fassnummer | 313840+313844+313852 |
Alkohol | 40,0 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,70 l |
Aroma:
Lagerfeuerrauch, Zitrusnoten, reife Gartenfrüchte, etwas Malt und Vanille.
Geschmack:
Bratapfel und Birnenkompott, süßer Malz, Anis und Torfrauch.
Nachklang:
Mittellang mit Früchten, süßer Vanille, etwas Ingwer und Torfrauch.
Brennerei | Caol Ila |
Land | Schottland |
Region | Isle of Islay |
Aussprache | Kool-ila |
Bedeutung | Sund von Islay |
Produktionssituation | In Betrieb |
Eigentümer | United Distillers plc. (Diageo) |
Lage | Nördlich der A 846 bei Port Askaig |
Anschrift | Port Askaig, Isle of Islay, Argyll PA46 7RL |
Telefon | 0044 1496 302 760 |
Besucherzentrum | ja |
Stilrichtung | Leicht torfig mit einem vollen, runden fruchtigem Aroma |
Webseite | www.malts.com |
Malz | Port Ellen Maltings (Diageo) |
Wasser | Loch nam Ban (Torrabolls Loch) |
Maischebottiche | 1 x 13,5 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | 10 x 60.000 Liter, 8 x Lärchenholz und 2 x Edelstahl |
Brennblasen | 3 wash stills mit je 35.345 Liter, 3 spirit stills mit je 29.549 Liter |
Befeuerung | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | 6,5 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | Black Bottle, Bell’s, Compass Box Eleuthera, Johnnie Walker, White Horse |
aktualisiert | 10.06.2020 |
Information |
Die Caol Ila Destillerie liegt auf der Isle of Islay bei Port Askaig an den Klippen am Sound of Islay, der die Insel Islay von der benachbarten Isle of Jura trennt. Der Name kommt aus dem Gälischen und bedeutet Sund von Islay. |
Whisky-Region |
Caol Ila ist eine Whiskybrennerei auf der Isle of Islay und gehört durch ihre Lage in die gleichnamige Whiskyregion Islay. Diese kleine und abgelegene schottische Insel Islay ist uraltes Land. Einst suchten keltische Mönche auf dieser wilden, ungezähmten Insel Zuflucht vor plündernden Nordmännern. Schon frühe Brenner schmuggelten ihren illegalen aqua vitae über Ardbegs raue Felsbuchten. Weiches Wasser in Hülle und Fülle, fruchtbarer Boden und viele Morgen kostbaren Torfes machen dieses Land zu einem Pilgerziel für treue Konsumenten von Single Malt-Whisky. Und natürlich pilgern sie auch zu Caol Ila – auch um den großartigen Blick auf die Isle of Jura zu genießen.. |
Der Whisky |
Das Standard-Portfolio der Destillerie besteht heute aus den Abfüllungen (Stand Mai 2020): Caol Ila peated ● Caol Ila 12 Years Old – abgefüllt mit 43,0 Vol% ● Caol Ila 18 Years Old – abgefüllt mit 43,0 Vol% ● Caol Ila 25 Years Old – abgefüllt mit 43,0 Vol% ● Caol Ila Moch – abgefüllt mit 43,0 Vol% ● Caol Ila Distillers Edition (wechselnde Jahrgänge!) – abgefüllt mit 43,0 Vol% Caol Ila unpeated ● Caol Ila unpeated 15 Years Old – abgefüllt mit 59,1 Vol% ● Caol Ila unpeated 18 Years Old – abgefüllt mit 59,8 Vol% ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich! |
Hausstil |
Caol Ila getorft: Mittelschwer, rund, ölig, recht torfig, kombiniert frische Birnennote mit Grasigkeit, einen Hauch Wacholder, Tabak, Pfeffer und deutliche Noten der Küste:- Hummerschalen, Krabbengatter und sanfter Rauch. Besonders geeignet zu geräuchertem Lachs. Caol Ila ungetorft: Ölig, süßlich mit einer frischen, fast blumigen Note, Seetang, nicht sehr lang anhaltend. |
Herstellung |
Das Wasser bezieht die zur Region Islay gehörenden Brennerei aus dem Loch nam Ban (Torrabolls Loch). Das Malz liefert die ebenfalls zu Diageo gehörende Port Ellen Maltings. Die Caol Ila Destillerie betreibt einen Maischebottich aus Edelstahl mit 13,5 Tonnen Fassungsvermögen und einem Dom aus Kupfer sowie zehn Gärbottiche – acht aus Lärchenholz und zwei aus Edelstahl -mit je 60.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 55 - 120 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in sechs Brennblasen: dreii wash stills mit 36.345 Liter Inhalt und drei spirit stills mit 29.549 Liter. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 70 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Jahresproduktion liegt bei etwa 6,5 Mill. Liter. Gebrannt werden ein getorfter Caol Ila Single Malt mit einem Torfaroma von 35-45 ppm , sowie eine ungetorfte Varianten. Zur Zeit besteht 70 Prozent der Jahresproduktion aus getorftem und 30 Prozent aus ungetorftem Caol Ila (Verwendung im Johnnie Walker Blend). |
Geschichte |
1846 beschloss Hector Henderson, eine kleine Brennerei in einer engen Bucht neben Port Askaig an der Ostküste von Islay zu errichten. Er nannte sein Unternehmen Caol Ila, Gälisch, für den Sound of Islay, auf den man vom Ort der geplanten Brennerei schaut. Dem Projekt ward aber nicht der gewünschte Erfolg beschert und bereits 1854 übernahm Norman Buchanan, der die noch junge Destillerie bereits 1863 an Bulloch, Lade & Co. weiter verkaufte. |
|
Hersteller | Signatory Vintage Scotch Whisky Co. Ltd. |
Inverkehrbringer | Kirsch Import e.K., Mackenstedter Str. 7, 28816 Stuhr, Germany |
Gewicht | 1,27 kg |
-
Smokehead Tequila Cask Terminado Islay Single Malt Scotch Whisky58,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten84,14 €/l -0,70 l · 43,0 %Vol.
-
Kilchoman Machir Bay Islay Single Malt Scotch Whisky43,99 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten62,84 €/l -0,70 l · 46,0 %Vol.
-
Mossburn No.25 Ardmore 10 Jahre 2008/201964,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten92,72 €/l -0,70 l · 46,0 %Vol.