
Bunnahabhain 10 Jahre 2012/2023 Oloroso Sherry Butt - The Ultimate Selection
Dieser Single Malt Whisky aus der Destillerie Bunnahabhain wurde 2012 destilliert und reifte für 10 Jahre in einem sorgfältig ausgewählten Oloroso Sherry Butt, bevor er 2023 als Teil der Serie The Ultimate Selection abgefüllt wurde.
Eckdaten zum Bunnahabhain 10 Jahre
- Alter: 10 Jahre
- Jahrgang: Destilliert 2012, abgefüllt 2023
- Fassart: Oloroso Sherry Butt
- Abfüller: The Ultimate Selection
Charakter
Die Reifung im Oloroso Sherry Butt prägt diesen Whisky maßgeblich. Im Aroma dominieren Noten von dunklen Trockenfrüchten, Rosinen und dunkler Schokolade, ergänzt durch subtile Nuss- und Gewürznuancen. Am Gaumen zeigt sich der Whisky vollmundig und komplex, mit einer harmonischen Balance aus süßen und würzigen Aromen, begleitet von einer eleganten Holznote. Der Abgang ist langanhaltend, mit Anklängen von Toffee und einer dezenten Würze.
Dieser Whisky ist ein ausdrucksstarkes Beispiel für die Kombination aus traditioneller Herstellung und dem Einfluss hochwertiger Sherryfässer. Ideal für Kenner und Liebhaber von sherrybetonten Single Malts.
Über The Ultimate
Die Brüder van Wees handeln seit 1963 mit Spirituosen. Sie kauften Fässer mit Speyside Whisky aus einer Schiffshavarie als Grundstock für eigene Abfüllungen.
Seit 1994 besteht für die Serie The Ultimate Single Malt Whisky Selection eine Zusammenarbeit mit Signatory Vintage.
Jeder Tropfen von The Ultimate durchläuft intensive Verkostungen direkt aus dem Fass sowie nochmal im eigenen Büro, um sicherzustellen, dass die Abfüllungen den hohen Qualitätsstandards entspricht. Van Wees setzt auf ihre langjährige Erfahrung und ihr Gespür, einen außergewöhnlichen Whisky zu erkennen, der das Potenzial für eine herausragende Abfüllung mitbringt.
Alle Flaschen sind nummeriert, und auf jedem Etikett sind das Destillations- und Abfülldatum, das tatsächliche Alter, der Fasstyp und die Fassnummer sofort erkennbar.
SKU | SCOMA-027023 |
---|---|
Bezeichner | Islay Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Bunnahabhain |
Region | Islay |
Alter | 10 Jahre |
Destillierdatum | 12.05.2012 |
Abfülldatum | 04.2023 |
Abfüller | The Ultimate Whisky Co. |
Abfüllung | The Ultimate |
Fasstyp | Oloroso Sherry Butt |
Fassnummer | 900794 |
Alkohol | 46,0 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,70 l |
Aroma:
Intensive Aromen von dunklen Trockenfrüchten wie Rosinen und Datteln, begleitet von Noten gerösteter Nüsse und einem Hauch von Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss. Dezente maritime Anklänge erinnern an die Küstenlage der Brennerei.
Geschmack:
Vollmundig und komplex mit einer harmonischen Balance zwischen süßen Sherrynoten und würzigen Eichenholznuancen. Schokolade, Karamell und ein Hauch von Leder ergänzen das Geschmacksprofil, während eine leichte Salznote die Islay-Herkunft unterstreicht.
Nachklang:
Lang anhaltend und wärmend mit verbleibenden Sherry-Süße und Eichenwürzen.
Brennerei | Bunnahabhain |
Land | Schottland |
Region | Isle of Islay |
Aussprache | Bunn-a-hawen |
Bedeutung | Mündung des Flusses |
Produktionssituation | in Betrieb |
Eigentümer | Burn Stewart Distillers (Distell Group, Südafrika). |
Lage | Im Nordosten der Insel an der gleichnamigen Bucht |
Anschrift | Port Askaig, Isle of Islay, Argyll PA46 7RP |
Telefon | 0044 1496 840 646 |
Besucherzentrum | ja |
Stilrichtung | Leicht blumig, nussig mit Anflug von Rauchigkeit |
Webseite | www.bunnahabhain.com |
Malz | Port Ellen Maltings (Diageo) und Simpsons in Berwick |
Wasser | Margadale River und Loch Stacisha |
Maischebottiche | 1 x 12,5 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | 6 x 66.000 Liter, Douglas Fichte |
Brennblasen | 2 wash stills mit je 35.386 Liter, 2 spirit stills mit je 15.546 Liter |
Befeuerung | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | 2,7 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | Black Bottle, Cutty Sark, Scottish Leader |
aktualisiert | 10.06.2020 |
Information |
Die Bunnahabhain Destillerie liegt auf der Isle of Islay bei Port Askaig am Sound of Islay, der die Insel Islay von der benachbarten Isle of Jura trennt. Der Name kommt aus dem Gälischen und bedeutet Mündung des Flusses. |
Whisky-Region |
Bunnahabhain ist eine Whiskybrennerei auf der Isle of Islay und gehört durch ihre Lage in die gleichnamige Whiskyregion Islay. Die kleine und abgelegene schottische Insel Islay ist uraltes Land. Einst suchten keltische Mönche auf dieser wilden, ungezähmten Insel Zuflucht vor plündernden Nordmännern. Schon frühe Brenner schmuggelten ihren illegalen aqua vitae über Ardbegs raue Felsbuchten. Weiches Wasser in Hülle und Fülle, fruchtbarer Boden und viele Morgen kostbaren Torfes machen dieses Land zu einem Pilgerziel für treue Konsumenten von Single Malt-Whisky. Und natürlich pilgern sie zu Bunnhabhain, auch um von dort den Blick auf die Isle of Jura zu genießen. |
Der Whisky |
Das Standard-Portfolio der Destillerie besteht heute aus den Abfüllungen (Stand Mai 2020): ● Bunnahabhain 12 Year Old – abgefüllt mit 46,3 Vol% ● Bunnahabhain 18 Year Old – abgefüllt mit 46,3 Vol% ● Bunnahabhain 25 Year Old – abgefüllt mit 46,3 Vol% ● Bunnahabhain Móine – abgefüllt mit 46,3 Vol% ● Bunnahabhain Toiteach – abgefüllt mit 46,3 Vol% ● Bunnahabhain Toiteach A Dhà – abgefüllt mit 46,3 Vol% ● Bunnahabhain Stiùireadair – abgefüllt mit 46,3 Vol% Nur für den Travel-Value-Bereich vorgesehen sind: ● Bunnahabhain An Cladach – abgefüllt mit 46,3 Vol% ● Bunnahabhain Cruach Mhòna – abgefüllt mit 50,0 Vol% ● Bunnahabhain Eirigh na Greine – abgefüllt mit 46,3 Vol% |
Hausstil |
Der Whisky von Bunnahabhain hat wenig mit den komplexen rauchigen Malts der Südküste der Isle of Islay gemein. Bunnahabhain Whisky ist typischerweise sehr weich, leicht, malzig, süßlich und fruchtig mit wenig Torf Die Reifung erfolgte traditionell in Ex-Sherry-Fässern, was der Spirituose eine üppige, süße Fülle verleiht, obwohl unklar ist, woher die würzige Ingwernote stammt, die ein Kennzeichen für Bunnahabhain ist. Gelegentlich zeigt der Whisky mit Reifung in refill Fässern eine fast salzige Note. Die Bunnahabhain Brennerei brennt zusätzlich einen getorften Whisky mit einem Torfaromen von 35-45 ppm (Toiteach, Cruach Mhòna). Diese sind süßlich, torfig mit Aromen von Heu und Seetang. |
Herstellung |
Das Wasser bezieht die Brennerei aus dem Margadale River und dem Loch Staoisha. Die Bunnahabhain Destillerie betreibt einen Maischebottich aus Edelstahl mit 12,5 Tonnen Fassungsvermögen und einem Dom aus Kupfer sowie sechs Gärbottiche aus Douglasienholz mit je 66.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 50-100 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in vier birnenförmigen Brennblasen: zwei wash stills mit 35.800 Liter Inhalt und zwei spirit stills mit 15.500 Liter. Die wash stills sind die größten in Schottland. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 69 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Jahresproduktion liegt bei etwa 6,5 Mill. Liter. Gebrannt werden ein ungetorfter Bunnahabhain Single Malt sowie eine getorfte Varianten mit einem Torfaroma von 35-45 ppm. Momentan besteht 60 Prozent der Jahresproduktion aus ungetorftem und 40 Prozent aus getorftem Bunnahabhain |
Geschichte |
1881 errichtete William Robertson (von Robertson & Baxter) in Zusammenarbeit mit Greenlees Brothers. an der abgelegener Nordostküste der Insel Islay seine Inselvision einer viktorianische Brennerei. Die abgeschiedene Lage bedeutete nicht nur den Bau der Brennerei, sondern auch der dazu notwendigen Infrastruktur, also Häuser für die Arbeiter mit Schule und Lebensmittelladen. Weiterhin notwendig wurden eine Straße und ein Pier, damit Fässer und Gerste an- und Whisky abtransportiert werden konnten. Das gesamte Projekt kostete Robertson 30.000 Pfund (2,6 Millionen Pfund in heutigem Geld). Die Bunnahabhain Brennerei wurde von der extra hierfür gegründeten Islay Distillers Company Ltd. betrieben, die1887 mit Glenrothes fusionierte und zu Highland Distillers (heute Edrington) umfirmierte. |
|
Hersteller | The Ultimate Whisky Co. |
Inverkehrbringer | Van Wees Groothandel, P.O.Box18,, 3800AA Amersfoort, Netherlands |
Gewicht | 1,14 kg |