
Balvenie 12 Jahre Golden Cask- Travel Retail Exclusive
Der Balvenie 12 Jahre Old Golden Cask beginnt mit einer Reifung von 12 Jahren in traditionellen Ex-Bourbon-Fässern, wodurch der charakteristische Balvenie-Whisky mit warmem Honig und sanfter Vanille entsteht. Anschließend wird der Whisky in Fässern veredelt, die mit Rum gewürzt wurden - eine Kreation von Malt Master Kelsey McKechnie in der Speyside-Destillerie von The Balvenie. Inspiriert von der sanften Wärme des in der Karibik gereiften Rums, kombiniert mit dem langsamen Reifeprozess von Rum in Schottland, entwickelte McKechnie eine spezielle Mischung, um die Fässer zu würzen. Sobald die Süße des Rums in das Holz eingezogen ist, werden diese Fässer mit dem gereiften Whisky befüllt, wodurch die Honignoten des Whiskys mit reichen Schichten tropischer Früchte, Tiefe und Komplexität angereichert werden.
Kelsey McKechnie, Malt Master, sagt:
"Diese sorgfältig ausgewählte Mischung hat etwas ganz Besonderes geschaffen, um die Fässer zu würzen und sie für die Befüllung mit dem 12 Jahre alten Whisky vorzubereiten, der in Ex-Bourbon-Fässern gereift ist. Dieser einzigartige Fass-Finish-Prozess offenbart einen Whisky, der lebendig und tropisch, aber zugleich wunderschön komplex ist."
Wood Cask Finish
Die Cask Finishes Range von The Balvenie ehrt eine Methode der Whisky-Herstellung, die 1982 von David C. Stewart MBE, dem Malt Master von The Balvenie, eingeführt wurde. Heute ist das Fass-Finishing zu einem Markenzeichen von The Balvenie geworden und bietet Whisky-Enthusiasten ein unverwechselbares Erlebnis von Tiefe, Reife und Geschmack.
SKU | SCOMA-020285 |
---|---|
Bezeichner | Speyside Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Balvenie |
Region | Speyside |
Alter | 12 Jahre |
Abfüller | The Balvenie Distillery Co. |
Abfüllung | Originalabfüllung |
Fasstyp | Rum Cask Finish |
Alkohol | 43,0 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | n/a |
Inhalt | 0,70 l |
Aroma:
In der Nase entfalten sich Noten von reifen Bananen, Vanille, subtilen Pekannüssen, Keks und Toffee-Erdnuss-Krokant.
Geschmack:
Der Gaumen ist ebenso reichhaltig, mit geröstetem Eichenholz, würzigen Holzaromen und weichen, sonnengetrockneten Früchten, die mit dekadentem Toffee und süßem Malzgerste harmonieren.
Brennerei | Balvenie |
Land | Schottland |
Region | Speyside |
Aussprache | Bal-wénie |
Bedeutung | Siedlung des Schlosses |
Produktionssituation | in Betrieb |
Eigentümer | William Grant & Sons Ltd. |
Lage | Am Nordende von Dufftown an der A941 in Richtung Craigellachie |
Anschrift | Dufftown, Keith, Banffshire AB55 4DH |
Telefon | 0044-1340-820 373 |
Besucherzentrum | nein |
Stilrichtung | Leicht rauchig, aber mild am Gaumen. Delikat mit Honignoten. Im Nachklang lang anhaltend, klar, trocken mit einem Hauch Sherry. |
Webseite | thebalvenie.com |
Malz | eigenes floor-malting und Zukauf |
Wasser | Robbie Dubh |
Maischebottiche | 1 x 10,2 Tonnen ; Edelstahl |
Gärbottiche | 14 x 55.000 Liter ; 9 x Douglas-Tanne. - 5 x Edelstahl |
Brennblasen | 5 wash-stills: 2 mit je 9.092 Liter, 3 mit je 12.729 Liter, 6 spirit-stills mit je 12.729. |
Befeuerung | innenliegende Dampfspiralen |
Brennereikapazität | 6,8 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | Grant´s, Clan Macgregor |
aktualisiert | 09.06.2020 |
Information |
Balvenie ist eine Brennerei in Dufftown in der Whiskyregion Speyside. Sie verdankt ihren Namen dem ehemaligen Gutshaus Balvenie Castle, das auch als Steinlieferant für den Bau der Destillerie diente. |
Whisky-Region |
Balvenie ist eine Brennerei in der Whiskyregion Speyside, die wohl berühmteste Whiskyregion - nicht nur Schottlands, sondern weltweit – denn man findet nirgendwo sonst eine vergleichbare Dichte an berühmten Whisky-Brennereien! Ihren Namen erhielt diese Region von dem Spey-Fluss, der von seinem Ursprung aus dem Loch Spey über gut 170 km nach Nordosten mäandert, um dann bei Kingston, etwa 12 km östlich von Elgin, in den Moray Firth zu münden. Die nach ihm benannte Region im Nordosten Schottlands erstreckt sich aber weit über das Gebiet des Flusses Spey hinaus und umfasst ein Gebiet der ehemaligen Grafschaften Morayshire und Banffshire, in welchem je nach Grenzziehung über 60 Whiskydestillerien beheimatet sind, die Mehrheit auch heute noch in Produktion. Speyside Whiskys haben einen leichteren Charakter und betören durch reiche florale Aromen. Sie überzeugen nicht durch Wucht und geschmacklichen Extreme, sondern mit einem feingliedrigen und vielschichtigen Körper, mit Eleganz und perfekter Ausgewogenheit! So ist es kein Wunder, dass Speyside Whiskys zu den meistverkauften Whiskys weltweit zählen, denn sie erschließen die Welt der Whisky auch Neulingen, die intensiv getorfte, rauchige Whiskys stehen lassen würden. |
Der Whisky |
Das Standard-Portfolio der Brennerei besteht heute aus folgenden Abfüllungen (Stand Mai 2020): ● Balvenie Double Wood 12 Year Old – abgefüllt mit 40,0 Vol%. Reifung in ex-Bourbonfässer mit einer Nachlagerung in ex-Oloroso-Sherryfässer ● Balvenie Double Wood 17 Year Old – abgefüllt mit 43,0 Vol%. ● Balvenie Caribbean Cask 14 Year Old – nachgereift im Rumfass, abgefüllt mit 43,0 Vol%. ● Balvenie Port Wood 21 Year Old – nachgereift im Portweinfass, abgefüllt mit 40,0 Vol%. ● Balvenie Single Barrel 12 Year Old – abgefüllt mit 47,8 Vol%. ● Balvenie The Peat Week 14 Year Old – Torfrauchgehalt 30 ppm, abgefüllt mit 48,3 Vol%. ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich! |
Hausstil |
The Balvenie Single Malt ist mittelschwer, nicht getorft mit perfekt ausgeprägten Honig- und Sherrynoten, malzig würzig und einem Hauch exotischer Früchte. The Week of Peat: malzig, süß, Vanille, Honig und Rauch. |
Herstellung |
Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt aus der Robbie Dubh Quelle an den Conval Hills. Das Malz wird zu ca. 20 Prozent aus Gerste von Feldern des Unternehmens Vorort hergestellt und der Rest zugekauft. Für die torfige Variante wird Malz mit einem Phenolgehalt von 20-40 ppm eingesetzt. Die Balvenie Destillerie betreibt einen Maischebottich mit 10,2 Tonnen Fassungsvermögen mit einem Dom aus Kupfer und vier Gärbottiche aus Oregon Pinienholz und dazu fünf aus Edelstahl, jeweils mit je 55.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 65 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in elf Brennblasen: fünf wash still mit 12.000 Liter Inhalt und sechs spirit still mit ebenfalls 12.000 Liter. Der new make nach dem zweiten Brennschritt in den spirit stills hat einen Alkoholgehalt von 70,5 Vol%, wird aber zur Reifung im Fass auf 63,5 Vol% reduziert. Die Jahreskapazität der Balvenie Brennerei liegt bei 7 Mill. Liter. Gemeinsam mit den benachbarten Destillerien Glenfiddich und Kininvie von Wm Grant & Sons betreibt Balvenie eine eigene Böttcherei, in der Fässer repariert und/oder umgebaut werden. |
Geschichte |
Balvenie wurde 1892/3 auf einem 12 Hektar großen Grundstück neben der Glenfiddich Brennerei gebaut. Ursprünglich als Glen Gordon bekannt, erhielt es den Namen der benachbarten riesigen Burgruine. Die bereits 1893 verfallene „neue“ Burg wurde in eine Mälzerei umgewandelt. Der Brennmeister David Stewart wandte 1996 für die Kreation des The Balvenie Double Wood 12 Years Old vermutlich als Erster das heute als wood finishing bekannte Verfahren der Nachlagerung eines im Bourbonfass gereiften Single Malts in einem für die Reifung von Sherry vorgenutzten Fass an. Inzwischen erfolgen solche Nachreifungen in Fässern, in denen vorher Rum, Cognac, Port und andere Weinsorten sowie andere alkoholische Getränke ausgebaut wurden. Balvenie wird von vielen Whisky-Genießern als der beste Single Malt im Sortiment von William Grants & Sons eingestuft, denn die Marke steht sowohl für Single Malt zum Erschließen der Welt des Whisky für Einsteiger, als auch für den Liebhaber von Luxus- und Premium-Abfüllungen. Balvenie ist heute eine der am schnellsten wachsenden Single Malt-Marken der Welt.
|
|
Hersteller | The Balvenie Distillery Co. |
Inverkehrbringer | William Grant & Sons Global Brands Ltd., Ballard & Clonminch, Tullamore, Co.Offaly R35 EO27, Ireland |
Gewicht | 1,40 kg |
-
Ardbeg TEN 10 Jahre Islay Single Malt Scotch Whisky44,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten64,14 €/l -0,70 l · 46,0 %Vol.
-
The Botanist Premium inkl.Longdrink-Glas35,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten51,29 €/l -0,70 l · 46,0 %Vol.
-
Glenfiddich Projekt XX Speyside Single Malt Scotch Whisky54,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten78,43 €/l -0,70 l · 47,0 %Vol.
-
Kilchoman Machir Bay Islay Single Malt Scotch Whisky43,99 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten62,84 €/l -0,70 l · 46,0 %Vol.
-
Linkwood 25 Jahre Sherry Cask & Sherry Refill Cask224,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten321,29 €/l -0,70 l · 46,0 %Vol.
-
The Botanist Premium Islay Dry Gin29,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten42,72 €/l -0,70 l · 46,0 %Vol.
-
Jameson Caskmakes IPA Edition Irish Blended Whiskey29,99 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten29,99 €/l -1,00 l · 40,0 %Vol.
-
Ardbeg AN OA Islay Single Malt Scotch Whisky51,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten74,14 €/l -0,70 l · 46,6 %Vol.