
Balmenach ist eine schottische Whisky-Brennerei, die sich in der Speyside-Region befindet. Die Brennerei wurde 1824 von James MacGregor gegründet und ist eine der ältesten Brennereien in Schottland. Sie liegt in der Nähe der Stadt Cromdale und hat im Laufe der Jahre mehrere Besitzerwechsel erlebt.
Balmenach ist vor allem für seine Malts bekannt, die oft in Blended Whiskys verwendet werden. Die Brennerei war lange Zeit für die Produktion von Whisky für die Blend-Industrie im Einsatz und wurde erst später auch für Single Malt Abfüllungen bekannt. Die Einzelfassabfüllungen von Balmenach könnten eine breite Palette von Aromen und Charakteristika aufweisen. Wie auch diese Einzelfassabfüllung vom unabhängigen Abfüller The Whisky Chamber. Thomas Ide wählte ein Ruby Port Barrique für die Reifung des 2013 destillierten Balmenachs aus. Diese Reifung verleiht im ein schönes cremiges Mundgefühl mit weichen Port Noten.
SKU | SCOMA-021138 |
---|---|
Bezeichner | Speyside Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Balmenach |
Region | Speyside |
Alter | 10 Jahre |
Destillierdatum | 20.02.2013 |
Abfülldatum | 05.04.2023 |
Abfüller | The Whisky Chamber |
Abfüllung | The Whisky Chamber |
Fasstyp | Port Wine Cask |
Fassnummer | TWC0306 |
Alkohol | 57,8 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,50 l |
Aroma:
Süßer Port mit Noten von Dörrobst und einer leicht floralen Note - sehr abwechslungsreich.
Geschmack:
Cremig und mundfüllend. Weiche Portnoten mit einer milden Süße und ausbalancierten Aromen.
Nachklang:
Lang anhaltend und cremig.
Brennerei | Balmenach |
Land | Schottland |
Region | Speyside |
Aussprache | Balménach |
Bedeutung | Siedlung in der Mitte |
Produktionssituation | In Betrieb |
Eigentümer | Inver House Distillers (Pacific Spirit) |
Lage | nahe der A 95 von Grantown-on-Spey nach Bridge of Avon |
Anschrift | Cromdale, Grantown, Morayshire PH26 3PF |
Telefon | 0044 1479 872569 |
Besucherzentrum | nein |
Stilrichtung | kräftig, volles Aroma mit ausgeprägt nussigen und malzige Noten. |
Webseite | www.inverhouse.com |
Malz | UDV Maltings |
Wasser | Cromdale Burn |
Maischebottiche | 1 x 7,6 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | 6 x 40.000 Liter, Douglasienholz |
Brennblasen | 3 wash-stills mit je 13.600 Liter, 3 spirit-stills mit je 10.500 Liter. |
Befeuerung | Dampf |
Brennereikapazität | 2,8 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | Peter Dawson, Johnnie Walker |
aktualisiert | 20.05.2020 |
Information |
Balmenach liegt unweit der A 95 eine Meile landeinwärts vom Dorf Cromdale entfernt zwischen Grantown-on-Spey und Bridge of Avon. Sie ist eine der traditionellsten Brennereien der Whiskyregion Speyside. Hier wird Whisky hergestellt, der als „Whisky im alten Stil“ bezeichnet werden kann. Balmenach ist Gälisch für Siedlung in der Mitte. |
Whisky-Region |
Die Region Speyside, die wohl berühmteste Whiskyregion - nicht nur Schottlands, sondern weltweit, findet man nirgendwo sonst eine vergleichbare Dichte an berühmten Whisky-Brennereien! Ihren Namen erhielt diese Region von dem Spey-Fluss, der von seinem Ursprung aus dem Loch Spey über gut 170 km nach Nordosten mäandert, um dann bei Kingston, etwa 12 km östlich von Elgin, in den Moray Firth zu münden. Die nach ihm benannte Region im Nordosten Schottlands erstreckt sich aber weit über das Gebiet des Flusses Spey hinaus und umfasst ein Gebiet der ehemaligen Grafschaften Morayshire und Banffshire, in welchem je nach Grenzziehung über 60 Whiskydestillerien beheimatet sind, die Mehrheit auch heute noch in Produktion. Speyside Whiskys haben einen leichteren Charakter und betören durch reiche florale Aromen. Sie überzeugen nicht durch Wucht und geschmacklichen Extreme, sondern mit einem feingliedrigen und vielschichtigen Körper, mit Eleganz und perfekter Ausgewogenheit! So ist es kein Wunder, dass Speyside Whiskys zu den meistverkauften Whiskys weltweit zählen, denn sie erschließen die Welt der Whisky auch Neulingen, die intensiv getorfte, rauchige Whiskys stehen lassen würden. |
Der Whisky |
Es existiert momentan keine offizielle Abfüllung aus der Balmenach Brennerei (Stand Mai 2020). Aberko, ein kleiner unabhängiger Abfüller mit Sitz in Glasgow, bietet einen 12 Jahre alten Single Malt unter seiner Marke Deerstalker an, der aus der Balmenach Destillerie stammen soll. |
Hausstil |
Balmenach Single Malt ist ein aromatischer, leicht torfiger, herzhafter Whisky mit nussig-malzigen Noten. Älteren Abfüllungen wird häufig ein deutliches Heidekraut Aroma zugeschrieben. Ohne Reifung im ex-Sherryfass ist er ein angenehmer Aperitif, ansonsten eher ein Digestif. |
Herstellung |
Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt aus dem Cromdale Burn. Das Malz wird von United Distillers Maltings bezogen. Die Balmenach Destillerie betreibt einen Maischebottich aus Edelstahl mit acht Tonnen Fassungsvermögen und einem Dom aus Kupfer und sechs hölzerne Gärbottiche aus Douglas Fichte mit je 40.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 52 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in sechs Brennblasen: drei wash stills mit je 13.600 Liter Inhalt und drei spirit stills mit je 10.500 Liter. Kondensiert werden die alkoholischen Dämpfe im traditionellen Schlangenkühler (worm tub) im mit kaltem Wasser durchflossenen Holzfass außerhalb der Gebäudes. Bei dieser Art des Kondensierens der Gase ist der Wirkungsgrad geringer als bei den modernen Gegenstromkühlern (tube condenser). Das Verfahren soll ein robusteres und fruchtigeres Destillat ergeben, wird aber nur noch bei wenigen Brennereien eingesetzt. Die Jahreskapazität beträgt 2,8 Mill. Liter. |
Geschichte |
Balmenach ist eine alte Brennerei. Nach einer Zeit illegaler Produktion erwarb James MacGregor 1824 eine Lizenz für seine Farm. 1880 erhielt die Brennerei einen Gleisanschluss an die Eisenbahnlinie Inverness-Edinburgh. 1897 Gründung der Balmenach-Glenlivet Ltd. zusammen nicht einigen Investoren um dringend notwendige Renovierungs- und Ausbauarbeiten zu finanzieren. Die Brennerei blieb im Ersten Weltkrieg geschlossen und wurde 1922 von einer Investorengruppe gekauft, die 1925 in die Distillers Company Ltd. (DCL) aufging. 1941-1947 erneute Schließung während des zweiten Weltkrieges und der damit verbundenen Verknappung von Gerste. 1963 wurde das Bodenmälzen durch eine Saladin Box ersetzt. 1987 ging die DCL in die United Distillers (UD) auf. Von 1993 wurde die Balmenach Brennerei erneut stillgelegt bis zum Verkauf Im Dezember 1997 an die Firma Inver House, die 2001 zur Thai Beverages plc. gehört. Inver House nahm die Balmenach Destillerie 1998 wieder in Betrieb. Seit 2009 wird in einer alten Gin-Brennblase nach alter Tradition wieder Gin gebrannt, der inzwischen zu den umsatzstärksten Ginmarken im UK gehört. |
|
Hersteller | The Whisky Chamber |
Inverkehrbringer | The Whisky Chamber, Theresienstr. 11, 79618 Rheinfelden, Germany |
Gewicht | 1,06 kg |