
Ardmore 2008/2022 Bourbon Barrel - Highland Single Malt Scotch Whisky
Bei der Auswahl der Fässer legt Malts of Scotland größten Wert auf die Qualität des Inhaltes! Dabei interessiert nicht der klangvolle Name der Destillerie. Das Fass muss fehlerfrei sein! Keine Fehlnote darf den Geschmack trüben. Nur Fässer, die so qualitativ hochwertig sind, dass Thomas Ewers zu 100% überzeugt ist, kommen für eine Abfüllung von MALTS OF SCOTLAND in die engere Auswahl.Ardmore 2008/2022 lagerte im Bourbon Barrel MoS-22010 und gehört zur Standard-Range von Malts of Scotland.
Über MALTS OF SCOTLAND
MALTS OF SCOTLAND ist das Whisky-Label von Thomas Ewers, einem Ostwestfalen, dessen Leidenschaft für schottischen Whisky durch Zufall geweckt wurde. 2003, bei einer Urlaubsreise in London, genoss er seinen ersten Single Malt - einen Aberlour 10 Jahre - und dieser Moment sollte sein Leben für immer verändern. Was als zufällige Begegnung mit einem exquisiten Whisky begann, entwickelte sich zu einer tiefen Berufung. Freunde von Thomas sprechen von einer "Gabe", die er für das Erkennen von Aromen besitzt - ein Talent, das ihn zu einem der bekanntesten Whisky-Abfüller Deutschlands gemacht hat.
Der Weg von MALTS OF SCOTLAND war von harter Arbeit und bestem Kontakt zu schottischen Brennereien geprägt. Thomas Ewers' Engagement und Expertise wurden mehrfach ausgezeichnet, und 2016 wurde ihm sogar die Ehre zuteil, zum "Keeper of the Quaich" ernannt zu werden - eine hohe Auszeichnung, die nur den angesehensten Persönlichkeiten der Whisky-Welt zuteilwird.
MALTS OF SCOTLAND steht für Exklusivität, Qualität und die Leidenschaft, die in jeder Flasche steckt. Mit seiner umfangreichen Erfahrung und seinem feinen Gespür für den Whisky-Markt hat Thomas Ewers die Marke zu einer der renommiertesten Adressen für Single Malt Whiskys weltweit gemacht.
Die Classic Range
Die Classic Range von MALTS OF SCOTLAND ist das Herzstück des Unternehmens und verkörpert den "High-Level-Standard" schottischer Single Malt Whiskys. Diese Range umfasst sorgfältig ausgewählte Einzelfässer, die in Fassstärke und ohne Farbstoffe und Kühlfiltration abgefüllt werden - ein Markenzeichen von MALTS OF SCOTLAND.
Bei der Auswahl der Fässer geht es nicht um die bekannten Namen der Destillerien, sondern um die Qualität des Fasses selbst. Thomas Ewers legt höchsten Wert darauf, dass jedes Fass fehlerfrei ist und keine störenden Fehlnoten aufweist. Nur solche Fässer, die zu 100% überzeugen, kommen für die Abfüllungen der Classic Range in Frage.
Mit der Classic Range betritt MALTS OF SCOTLAND die Königsklasse der schottischen Whiskys und bietet den Whisky-Liebhabern einen Geschmack, der sich abseits des Mainstreams bewegt - ein wahres Meisterwerk für Kenner und Genießer.
SKU | SCOMA-010762 |
---|---|
Bezeichner | Highland Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Ardmore |
Region | East Highland |
Destillierdatum | 2008 |
Abfülldatum | 2022 |
Abfüller | Malts of Scotland |
Abfüllung | Malts of Sctoland - Standard |
Fasstyp | Bourbon Barrel |
Fassnummer | MoS22010 |
Alkohol | 54,1 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,70 l |
Aroma:
Erdiger süßer Rauch, Honig, Karamelltoffee, helle Früchte, Stroh.
Geschmack:
Honig, helle Früchte, erdiger süßer Rauch, Toffee, Vanillestangen, gemahlenes Getreide.
Brennerei | Ardmore |
Land | Schottland |
Region | Speyside |
Aussprache | Ardmór |
Bedeutung | Große Anhöhe |
Produktionssituation | In Betrieb |
Eigentümer | Beam Suntory |
Lage | Unterhalb des Knockandy Hill an der Bahnstrecke Aberdeen-Inverness |
Anschrift | Kennethmount, Huntly, Aberdeenshire AB54 4NH |
Telefon | 0044 1464 831 213 |
Besucherzentrum | Nein |
Stilrichtung | Angenehm, vollmundig, leichte Honigsüße, malzig, leichtes Torfaroma. |
Webseite | ardmorewhisky.com |
Malz | Robert Kilguir, Kirkaldy |
Wasser | 15 Quellen am Knockandy Hill. |
Maischebottiche | 1 x 12,5 Tonnen, Gusseisen |
Gärbottiche | 14: 4 mit je 60.000 Liter, 10 mit je 30.000 Litern; Douglas Fichte |
Brennblasen | 4 wash-stills mit je 15.000 Liter, 4 spirit-stills mit je 15.000 |
Befeuerung | Dampf |
Brennereikapazität | 5,5 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung | Ballantines, Teacher´s Highland Cream |
aktualisiert | 11.05.2020 |
Information | Die Ardmore-Brennerei befindet sich am höchsten Punkt (600 Fuß über dem Meeresspiegel) der nördlichen Eisenbahnlinie, die Aberlour mit Inverness verbindet. Die Brennerei ist in der Nähe vom Bahnhof des kleinen Dorfes Kennethmont gelegen. Die Nähe zur Eisenbahnlinie ermöglichte dem Gründer Adam Teacher, Materialien von Glasgow in diese abgelegene Ecke von Aberdeenshire zu transportieren, wodurch die Brennerei florieren konnte. Ardmore ist der gälische Ausdruck für große Anhöhe. |
Whisky-Region | Die Ardmore Brennerei liegt gerade außerhalb der Region Speyside und kann daher der Region Eastern Highlands zugeordnet werden. Die Single Malts aus diesem Bereich sind oft schwer und nussig. Sie weisen einen für die Highland Whiskies typischen trockenen Abgang auf. Die oftmals in Sherryfässern gereiften Whiskys haben gern auch leicht malzige Noten und einen Hauch von Rauch.
|
Der Whisky | Das Standard-Portfolio der Ardmore Destillerie besteht heute aus den Abfüllungen (Stand Mai 2020): ● The Ardmore Legacy - Ein leicht getorfter Single Malt, abgefüllt mit 40.0 Vol%. ● The Ardmore Tradition - Gereift in Standard-Eichenfässern, nachgereift im kleineren Quarter Cask, abgefüllt mit 40,0 Vol%. ● The Ardmore Port Wood Finish- Gereift in ex-Bourbonfass mit Nachlagerung in European Half Port Pipes, abgefüllt mit 40,0 Vol% ● The Ardmore Triple Wood - Gereift in barrels, quarter casks und puncheons aus Eichenholz, abgefüllt mit 40,0 Vol%. ● Weitere Abfüllungen sind in ausgewählten Märkten und/oder nur für einen festgelegten Zeitraum erhältlich! |
Hausstil | Malzig, sahnig und würzig mit Fruchtnoten und einem öligen Körper. Einige Abfüllungen sind auch recht torfig. Gut geeignet als Digestif. |
Herstellung | Das Wasser für den Ardmore Single Malt kommt aus Quellen am Knockandy Hill. Das Malz mit einem Phenolgehalt von 12-14 ppm liefern zwei Großmälzereien. Ardmore verwendet einen gusseisernen Maischebottich mit 12,5 Tonnen Inhalt, vierzehn Gärbottiche aus Douglasienholz mit einer Gesamtkapazität von 90.000 Litern, in denen die Würze für rund 55 Stunden vergoren wird. Der Würze wird in den 4 wash stills und 4 spirits stills der Brennerei gebrannt. Ardmore kommt so auf eine Jahreskapazität von 5,5 Million Liter Alkohol. Ardmore ist eine der wenigen Brennereien dieser Region, die durchgehend einen mittelrauchigen Whisky mit 12-14 ppm Phenolgehalt im Malz produziert. Der hierfür verwendete erdige Torf kommt aus St. Fergus. Noch heute ist Ardmore Malt Whisky ein wichtiger Bestandteil im Teachers Blended Scotch Whisky. Für mehrere Monate im Jahr brennt die Ardmore Brennerei auch den Ardlair Single Malt aus ungetorftem Malz. Beim Ardlair Whisky beträgt die Vergärungszeit 70 Stunden statt der für Ardmore Whisky üblichen 55 Stunden. Der Anteil von Ardlair an der Jahresproduktion der Brennerei beträgt ca. 20 Prozent. Die Jahrekapazität der Ardmore Brennerei beträgt 6,5 Mill. Liter Alkohol. |
Geschichte | Die Ardmore Brennerei wurde 1898 durch William Teacher & Sons eröffnet, um den Nachschub an Malt Whisky für den im damaligen Whiskyboom gefragten Teacher‘s Highland Cream zu sichern. Im Jahr 1955 wurde die Kapazität der Brennerei erweitert durch die Aufstockung von zwei auf vier Brennblasen, 1974 dann von vier auf acht pot stills. 1976 wurde William Teacher & Sons von den Allied Breweries übernommen wurde. Damit endete bei Ardmore die Ära der Familie Teacher. Im Zuge der Übernahme schlossen wurde die-eigene Malzproduktion eingestellt. Durch eine Fusion mit Hiram Walker & Sons wurden aus den Allied Breweries die Allied Distillers, aus der dann 1993 durch den Zukauf von Pedro Domecq die Allied Domecq entstand. |
|
Hersteller | Malts of Scotland |
Inverkehrbringer | Malts of Scotland, Senefelder Straße 7, 33100 Paderborn, Germany |
Gewicht | 1,54 kg |
-
Octomore 14.3 - 5 Jahre Bourbon Cask214,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten307,01 €/l -0,70 l · 61,4 %Vol.
-
Black Bottle Smoke & Dagger Blended Scotch Whisky22,90 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten32,71 €/l -0,70 l · 46,3 %Vol.
-
Bowmore Rare Casks 1996/2023 Bourbon Hogshead499,00 €inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten712,87 €/l -0,70 l · 46,7 %Vol.