
Annadale Peated 8 Jahre 2015/2023 Bourbon Barrel - Single Malt Scotch Whisky
Annandale ist eine schottische Whisky-Brennerei, die sich in der Grafschaft Dumfries and Galloway befindet. Sie wurde im Jahr 2014 von David Thomson und Teresa Church renoviert und wiedereröffnet. Die Brennerei liegt in der Nähe der Stadt Annan und ist bekannt für ihre handwerklich hergestellten Single Malt Whiskys.Aus der Annandale Brennerei kommt auch die neuste Abfüllung vom unabhängigen Abfüllter The Whisky Chamber. Thomas Ide hat dieses Mal ein "peated" Fass ausgewählt, welches seit 2015 in einem Bourbon Barrel reifen durfte. Das Resultat sind Aromen eines rauchigen Früchtekuchens mit Vanille und leichten grasigen Noten.
Über The Whisky Chamber
The Whisky Chamber ist ein unabhängiger Abfüller, der sich auf hochwertige Single Cask Whiskys mit besonderer Fassreifung spezialisiert hat. Jede Abfüllung wird sorgfältig ausgewählt, um die einzigartigen Charakteristika des jeweiligen Fasses und der Brennerei zu bewahren. Die Philosophie von Thomas Ide, dem Inhaber von The Whisky Chamber, basiert auf der Überzeugung, dass jeder Whisky eine eigene Geschichte erzählt. Daher werden nur Whiskys abgefüllt, die außergewöhnliche und interessante Geschmacksprofile bieten. Diese Whiskys stammen aus verschiedenen renommierten Brennereien und reifen in sorgfältig ausgewählten Fässern, die den natürlichen Reifeprozess und die Aromenentwicklung optimal unterstützen.SKU | SCOMA-010808 |
---|---|
Bezeichner | Highland Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Annandale |
Region | Lowland |
Alter | 8 Jahre |
Destillierdatum | 27.07.2015 |
Abfülldatum | 23.08.2023 |
Abfüller | The Whisky Chamber |
Abfüllung | The Whisky Chamber |
Fasstyp | Bourbon Barrel |
Fassnummer | TWC311 |
Alkohol | 58,8 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | Nein |
Inhalt | 0,50 l |
Aroma:
Ein rauchiger Früchtekuchen mit Vanille und leichten, grasigen Noten.
Geschmack:
Rauch! (Phenole), Vanille, leicht fruchtig und zum Ende etwas trockener werdend.
Nachklang:
Lang anhaltend mit Rauch am Gaumen - fast wie ein "Islay" Whisky.
Brennerei | Annandale |
Land | Schottland |
Region | Lowlands |
Aussprache | Annendäil |
Bedeutung | Tal des River Annan |
Produktionssituation | aktiv |
Eigentümer | Annandale Distillery Co. |
Lage | Westlich von Gretna Green |
Anschrift | Northfield, Annan, Dumfriesshire DG12 5LL |
Telefon | 0044 - 1461 - 207 817 |
Besucherzentrum | ja |
Stilrichtung | ungetorfter und getorfter (45 ppm) Single Malt Whisky |
Webseite | annandaledistillery.com |
Malz | Biards & Pencaitland |
Wasser | Eigene Quelle |
Maischebottiche | 1 x 2,5 Tonnen, Edelstahl mit einer Abdeckung aus Kupfer |
Gärbottiche | 6 x 15.000 Liter aus Douglas Fichte |
Brennblasen | 1 wash still mit 12.000 Liter; 2 spirit stills mit 4.000 Liter |
Befeuerung | indirekt |
Brennereikapazität | 500.000 Liter |
aktualisiert | 07.06.2010 |
Information | Die heutige Annandale Brennerei wurde auf historischem Grund errichtet, denn hier existierte die 1830 von George Donald gegründete Brennerei mit gleichem Namen. 1924 legte der damalige Besitzer die Brennerei im Zuge der Konzentration auf andere Produktionsstätten still. Das Gelände wurde künftig landwirtschaftlich genutzt. Die Gebäude der Brennerei verfielen. 2007 kauften David Thomson und Teresa Church die Gebäude, um hier erneut Whisky zu brennen. |
Whisky-Region | Annandale ist eine Whiskybrennerei bei Annan (Dumfries & Galloway) und gehört damit in die Region Lowlands. Diese Zuordnung geht auf eine Einteilung durch das britische House of Commons Ende des 18. Jahrhunderts zurück. Heute trennt eine fiktive Linie zwischen Greenock und Dundee die Lowlands von den Highlands ab. Der Bereich südlich dieser Linie bis hin zur Grenze zu England sind die Lowlands. In den Lowlands befinden sich heute nur noch wenige aktive Destillerien. Durch die in jüngster Zeit wieder steigende Nachfrage nach milderen Whiskysorten erfolgt eine Belebung dieser Region durch Neugründungen oder Restaurierung einst geschlossener Brennereien. Die Single Maltsaus den Lowlands haben durch die verwendeten Malzsorten meist einen weichen Körper, sind gerne leicht und grasig mit trockenem Abgang. Sie wurden bislang meist aus ungetorftem Malz produziert. Die milden Lowland Whisky sind besonders zum Einstieg in die Welt des Whiskys geeignet. Durch progressive Neugründungen im Bereich der Lowlands - besonders in der Region Fife, auch als "Kingdom of Fife" bekannt - sind nun auch interessante Ergänzungen zum bisher üblichen Lowland-Stil im Markt erschienen, z.B. mit getorften Varianten.
|
Der Whisky | Das Standard-Portfolio der Destillerie besteht aus folgenden Cask Strength-Abfüllungen (Stand Mai 2020): ● Annandale Man O´Sword – intensiv getorft mit 45 ppm ● Annandale Man O´Words– fruchtig und ungetorft
|
Hausstil | Annandale brennt zwei unterschiedliche Stilrichtungen: Annandale Man O´Words ist frisch, fruchtig, weich und blumig mit Vanillenote, Annandale Man O´Swords ist hingegen kräftig mit einer an Islay Malts erinnernden Torfnote. |
Herstellung | Das Wasser der zur Region Lowlands gehörenden Brennerei stammt aus eigenen Quellen. Das Malz wird noch zugekauft und in der alten Porteus-Mühle aus der abgerissenen Caperdonich Brennerei in Rothes gemahlen. Die Annandale Destillerie betreibt einen Maischebottich aus Edelstahl mit einem Kupferdom und einem Fassungsvermögen von 2,5 Tonnen sowiesechs hölzerne Gärbottiche mit je 12.000 Liter Inhalt. Die Vergärung des Zuckers in der Würze zu Alkohol dauert 72 - 96 Stunden. Gebrannt wird die fermentierte Maische in drei Brennblasen: eine wash still mit 12.000 Liter Inhalt und zwei spirit stills mit je 4.000 Liter. Der new make aus den spirit stills hat nach dem dreifachen Brennen einen Alkoholgehalt von ca. 70 Vol%, wird aber zum Abfüllen in die Fässer auf 63,5 Vol% reduziert. Der reifende Whisky lagert in eigenen Lagerhäusern vor Ort und extern in großen Lagerhäusern eines Unternehmens in der Nähe von Bladnoch. Die Jahresproduktion liegt bei etwa 500.000 Liter Alkohol. |
Geschichte | Die ursprüngliche Annandale Distillery wurde 1830 von George Donald aus Elgin erbaut, der die Destillerie nach dem Tal benannte, in dem sie liegt. 1883 ging der Betrieb an John S. Gardner & Son über, der die Anlage bereits nach 13 Jahren an John Walker & Sons verkaufte. 1919 beschloss das Unternehmen, Annandale aufzugeben, um sich auf die Entwicklung seines typischen Whisky-Blends Johnnie Walker zu konzentrieren. 1921 wurde die Brennerei geschlossen und die technische Ausrüstung für andere Zwecke entfernt. |
|
Hersteller | The Whisky Chamber |
Inverkehrbringer | The Whisky Chamber, Theresienstr. 11, 79618 Rheinfelden, Germany |
Gewicht | 1,06 kg |