
Aerstone ea Cask 10 Jahre - Single Malt Scotch Whisky
Über 10 Jahre lang sorgfältig in Lager gereift, die sich in der Umgebung der schottischen Küste von Ayrshire befinden.Sea Cask wird so genannt, weil einige Lager direkt am Meer liegen. Dies wirkt sich auf den Reifungsprozess aus und liefert einen wichen Whisky mit einem Hauch von Meersalz.
Aerstone präsentiert zwei verschiedene Arten von Single Malt Scotch Whisky, die durch ihr Geschmacksprofil auf der Flasche und der Packung klar definiert sind.
SKU | SCOMA-010902 |
---|---|
Bezeichner | Highland Single Malt Scotch Whisky |
Destille | Ailsa Bay |
Region | Lowland |
Alter | 10 Jahre |
Abfüller | William Grant & Sons Ltd. |
Abfüllung | Originalabfüllung |
Alkohol | 40,0 %Vol. |
Farbstoff | Nein |
Kältefiltration | n/a |
Inhalt | 0,70 l |
Aroma:
Leicht und blumig mit einem subtilen, nussigen Charakter. Zarte Eiche, gemälzte Kekse und cremiger Vanille-Hintergrund.
Geschmack:
Leicht geröstete Mandeln, süße Zuckerwatte und eine sanfte Vanille-Eiche, ausgewogen mit einem Hauch von Tannin.
Nachklang:
Bleibende Eiche mit zarter Süße.
Brennerei | Ailsa Bay |
Land | Schottland |
Region | Lowlands |
Aussprache | Ailsa bey |
Bedeutung | Bucht der Elfe |
Produktionssituation | aktiv |
Eigentümer | William Grant & Sons |
Lage | Innerhalb des Komplexes der Girvan Brennerei in Ayr, Ayrshire |
Anschrift | The Grangemouth Estate, Girvan, Ayrshire KA26 9PT |
Telefon | 0044 1465 713 091 |
Besucherzentrum | nein |
Stilrichtung | 4 verschiedene: 1. leicht und recht süß, 2. kräftiger Typ, 3. 2 getrorfte Varianten mit einem Phenolgehalt bis zu 50 ppm |
Webseite | nein |
Malz | unbekannt |
Wasser | Penwhapple Reservoir |
Maischebottiche | 2 x 12,5 Tonnen |
Gärbottiche | 24 x 50.000 Liter, Edelstahl |
Brennblasen | 8 wash-stills mit 12.000 Liter, 8 spirit-stills mit 12.000 Liter |
Befeuerung | indirekt mit Dampf |
Brennereikapazität | 12 Mill. Liter Alkohol jährlich |
aktualisiert | 07.06.2020 |
Information | Die Ailsa Bay Brennerei befindet sich auf dem Gelände der Girvan Destillerie, einer Großbrennerei für Grain Whisky, nahe dem gleichnamigen Ort. Sie ist vermutlich eine Nachfolgerin der ehemaligen Ladyburn Destillerie, die 1966 in der Girvan erbaut, 1975 geschlossen und 1976 abgerissen wurde. Der Name bedeutet Bucht der Elfe. |
Whisky-Region | Die Ailsa Bay Brennerei befindet sich auf dem Gelände der Girvan in den Lowlands. Diese Zuordnung geht auf eine Einteilung durch das britische House of Commons Ende des 18. Jahrhunderts zurück. Heute trennt eine fiktive Linie zwischen Greenock und Dundee die Lowlands von den Highlands ab. Der Bereich südlich dieser Linie bis hin zur Grenze zu England sind die Lowlands. In den Lowlands befinden sich heute nur noch wenige aktive Destillerien. Durch die in jüngster Zeit wieder steigende Nachfrage nach milderen Whiskysorten erfolgt eine Belebung dieser Region durch Neugründungen oder Restaurierung einst geschlossener Brennereien. Die Single Malts aus den Lowlands haben durch die verwendeten Malzsorten meist einen weichen Körper, sind gerne leicht und grasig mit trockenem Abgang. Sie wurden bislang vorwiegend aus ungetorftem Malz produziert. Die milden Lowland Whisky sind besonders zum Einstieg in die Welt des Whiskys geeignet. Durch progressive Neugründungen im Bereich der Lowlands - besonders in der Region Fife, auch als "Kingdom of Fife" bekannt - sind nun auch interessante Ergänzungen zum bisher üblichen Lowland-Stil im Markt erschienen, z.B. mit getorften Varianten. |
Der Whisky | Ein echtes Standard-Portfolio der Destillerie besteht noch nicht, da der Single Malt eigentlich nur für die Produktion von Blends von William Grant & Sons vorgesehen ist. Bislang wurden folgende Abfüllungen im Markt angeboten (Stand Mai 2020): ● Ailsa Bay Single Malt mit einem Torfgehalt von 21 ppm, allerdings eine Angabe für den Whisky und nicht wie üblich für das Malz. Abgefüllt mit 48,9 Vol%. ● Ailsa Bay Release 1.2: Sweet Smoke mit einem Torfgehalt von 22 ppm. Abgefüllt mit 48,9 Vol% Nicht eindeutig zuzuordnen sind nachstehende Abfüllungen aus dem Hause Wm Grant & Sons, die nur eine Single Malt Brennerei in der Region Lowlands besitzen: Ailsa Bay. Das Unternehmen hat die nachfolgenden Whiskys als Lowland Single Malt abgefüllt und deklariert. Damit kommt nur Ailsa Bay als Ursprungsbrennerei in Frage. ● Aerstone Sea Cask 10 Years Old –.abgefüllt mit 40,0 Vol%. Die Reifung dieses ungetorften Lowland Malts erfolgt in Lagerhäusern an der See nahe der Küste von Ayrshire und wird im britischen Fachhandel der Ailsa Bay Brennerei zugeordnet. ● Aerstone Land Cask 10 Years Old – abgefüllt mit 40,0 Vol%. Das Malz für diesen recht torfig-rauchigen Lowland Malt wurde mit Highland Torf getrocknet. |
Hausstil | Es werden fünf verschiedene Stilrichtungen hergestellt: ● ein weicher, leichter, süßlicher Ersatz für den Balvenie Malt in den Blends des Unternehmens, ● ein ungetorfter Malt, der schwerer, aromatischer und öliger ist als der Ersatz für den Balvenie Malt ● drei weitere Sorten mit recht unterschiedlichen Torf- bzw. Rauchnoten (15 – 50 ppm Phenolgehalt). |
Herstellung | Das Wasser für den Brennbetrieb in der Ailsa Bay Destillerie stammt aus dem Penwhapple Reservoir. Die Reifung der Destillate erfolgt im erstmals in der Ailsa Bay praktizierten Verfahren der Mikroreifung (micro maturation). Hierbei reift das Destillat für 6-9 Monate in kleinen Fässern mit 25 – 100 Litern Inhalt, in denen zuvor Hudson Bay Bourbon lagerte. Die weitere Reifung erfolgt dann in frischen first-fill und refill Bourbonfässern. Die Jahresproduktion liegt bei etwa 12 Mill. Liter Alkohol. |
Geschichte | In Grain Destillerien wurden bereits öfter Malzbrennereien eingebaut: Inverleven in Dumbarton (1959-1991), Ben Wyvis in Invergordon (1965-1977), Glen Flager und Killyloch in Garnheath (1965-1985) und Ladyburn in Girvan (1965-1976). Alle wurden von Unternehmen mit bekannten Blended Scotch Marken zu Zeiten einer steigenden Nachfrage nach Blends erbaut und bei Rückgang der Nachfrage wieder geschlossen. |
|
Hersteller | William Grant & Sons Ltd. |
Inverkehrbringer | William Grant & Sons Global Brands Ltd., Ballard & Clonminch, Tullamore, Co.Offaly R35 EO27, Ireland |
Gewicht | 1,23 kg |