Blättern Sie durch unser Sortiment. 
 zurück  |  nächster Artikel 
 

Miltonduff 2011/2022 Bourbon Barrel

Artikel: SCOMA-090348
Single Malt Scotch Whisky
Abfüllung:   Malts of Scotland
Destillierdatum:   2011
Abfülldatum:   2022
Fasstyp:   Bourbon Barrel
Fassnummer:   22025
Flaschenanzahl:   96
Kategorie:   Malts of Scotland
Hersteller Adresse:
Malts of Scotland, Senefelder Straße 7, 33100 Paderborn, Germany
 Verfügbarkeit: auf Lager
 Lieferfrist 2-3 Tage
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten 
9,90 €*
Preis/Liter: 198,00 €*

Informationen zur Brennerei Miltonduff

Produktionssituation:   in Betrieb
Land:   Schottland
Region:   Speyside
Aussprache:   Milton-dáff
Bedeutung:   Schwarze Mühle
Eigentümer:   Chivas Brothers Ltd. (Pernod Ricard)
Lage:   Südwestlich von Elgin, nahe der Pluscarden Abbey
Anschrift:   Miltonduff, by Elgin, IV30 3TQ
Telefon:   0044-1343-547 433
Besucherzentrum:   nein
Stilrichtung:   Miltonduff: mild, nussig, Sherry, Honig, zarte Torfnoten; Mosstowie: frisch. rauchig, malzig, trocken
Webseite:   nein
Malz:   Prisma, Derkado und Optic von Robert Kilgour in Kirkcaldy
Wasser:   Black Burn und lokale Quellen
Maischebottiche:   1 x 8 Tonnen, Edelstahl
Gärbottiche:   16 x 38.000 Liter, Edelstahl
Brennblasen (stills):   3 wash stills mit je 18.000 Liter, 3 spirit stills mit je 17.500 Liter
Befeuerung der stills:   Dampfbeheizung
Brennereikapazität:   5,8 Millionen Liter Alkohol
Verwendung in folgenden Blends:   Ballantine’s, Teacher’s, Old Smuggler

Geschichte der Brennerei Miltonduff

1824:   Andrew Peary und Robert Bain erwerben eine Brennlizenz bis die bislang illegal betriebene Milton Brennerei , Umbenennung in Miltonduff.
1866:   William Stuart übernimmt die Brennerei.
1895:   Thomas Yool & Co wird Partner,Renovierung der Miltonduff Brennerei
1936:   Thomas Yool &Co. verkauft die Brennerei an Hiram Walker Gooderham & Worts, die die Verwaltung der Brennerei an das just erworbene Tochterunter-nehmen George Ballantine & Son übertragen.
1964:   Einbau von 2 Lomond stills zur Produktion eines weiteren Single Malts, dem Mosstowie.
1974:   Renovierung der Brennerei
1981:   Ausbau der Lomond stills zur Produktion des Mosstowie Single Malts, Ersatz sind 2 neue pot stills
1986:   Allied Lyons (später Allied Distillers) erwirbt 51 % an Hiram Walker
1987:   Allied Lyons ist nun alleiniger Eigentümer von Hiram Walker
1991:   Allied Distillers kopiert Diageo’s erfolgreiche Reihe The Classic Malts of Scotland mit der eigenen Version The Caledonian Malts mit Tormore, Glendronach und Laphroaig. Tormore wird später durch Scapa ausgetauscht.
2005:   Übernahme von Allied Domecq (Nachfolger von Allied Distillers) durch Pernod Ricard mit Übertragung der Verwaltung der Brennereien an die Tochter Chivas Brothers.

 Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
 

*Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten.


¹ Sonderangebote - 6 Tiefpreis-Sonderangebote mit einer Laufzeit von bis zum 31. März 2023 Preise in rot gekennzeichent.

Entwicklungsumgebung