Produktionssituation | : | in Betrieb |
Land | : | Schottland |
Region | : | Speyside |
Aussprache | : | Spej-seid |
Bedeutung | : | Ufer des Spey |
Eigentümer | : | Speyside Distillery Co. Ltd. |
Lage | : | Nahe der B 970 an der Mündung des Tromie in den Spey |
Anschrift | : | Glen Tromie, Kingussie, Inverness-shire PH21 1NS |
Telefon | : | 0044-1540-661 060 |
Besucherzentrum | : | nein |
Stilrichtung | : | Speyside: weich, süße Noten, Haselnuss, Vanille, Toffée Drumguish: mild, malzig, süßlich, torfig Cú Dubh: malzig, süß, Karamell, Kaffee, Gewürze |
Webseite | : | speysidedistillery.co.uk |
Malz | : | Von fremden Mälzereien |
Wasser | : | River Tromie |
Maischebottiche | : | 1 x 4,2 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | : | 4 x 23.000 Liter, Edelstahl |
Brennblasen (stills) | : | 1 wash still mit 11.000 Liter, 1 spirit still mit 7.000 Liter |
Befeuerung der stills | : | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | : | 600.000 Liter Alkohol |
Verwendung in folgenden Blends | : | Glentromie, Speyside, Scottish Prince,,Scotch Guard, Murdochs |
1956 | : | George Christie erwirbt ein Stück Land bei Drumguish, Kingussie und beginnt damit, sich seinen Traum von der eigenen Brennerei zu erfüllen. |
1962 | : | Beginn der Bauarbeiten für die Brennerei. |
1987 | : | Der Bau ist beendet, die technische Ausrüstung eingebracht. |
1990 | : | Die Speyside Brennerei geht am 12. Dezember endlich in Betrieb. |
1993 | : | Mit dem Drumguish kommt der erste Single Malt der Brennerei auf den Markt. |
1998 | : | Der erste Single Malt mit dem Namen der Speyside Brennerei wird abgefüllt. |
2000 | : | Verkauf der Brennerei an ein Investorenkonsortium |
2001 | : | Speyside 10 years old wird abgefüllt |
2003 | : | Speyside 12 years old erscheint |
2006 | : | Speyside 15 years old erreicht den Markt |
2006 | : | Künftig wird eine Woche im Jahr ein getorfter Single Malt mit 50 ppm Phenol im Malz gebrannt. |
| : | Anmerkung: aus der Speyside Brennerei stammt der Cu Dubh, dessen schwarze Farbe entweder aus Reifung in intensivst ausgekohlten Fässern stammt oder durch Zugabe von Zuckerfarbstoff erzielt wird. |
2012 | : | Verkauf der Brennerei an Harvey's of Edinburgh |
2014 | : | Markteinführung der Abfüllreihe Spey ohne Alter, 12 und 18 year old |
2015 | : | Umbenennung der Abfüllung ohne Altersangabe in Spey Tenné |
2017 | : | Markteinführung von Spey Trutina und Fumare |
2019 | : | Markteinführung von Spey Tenné, Fumare und Trutine als cask strength |
2020 | : | Markteinführung von Spey 10 year old, 12 year old peated und 12 year old Port cask |
2021 | : | Ankündigung des Baus einer weiteren Brennerei in der Nähe der bisherigen Speyside Distillery |