Produktionssituation | : | in Betrieb |
Land | : | Schottland |
Region | : | Northern Highlands |
Aussprache | : | Bráckla |
Bedeutung | : | Dachsbau |
Eigentümer | : | John Dewar & Sons (Bacardi) |
Lage | : | 1 Meile südlich von Nairn, nahe der B 9090 |
Anschrift | : | Cawdor, Nairn, Inverness-shire IV12 3QY |
Telefon | : | 0044-1667-402 002 |
Besucherzentrum | : | nein |
Stilrichtung | : | sanft und mild, frisch, grasig, leicht trofig |
Webseite | : | www.royalbrackla.com |
Malz | : | von Baird Malts |
Wasser | : | Cawdor Burn |
Maischebottiche | : | 1 x 12,6 Tonnen, Edelstahl |
Gärbottiche | : | 8 x 60.000 Liter: 6 aus Lärchenholz, 2 aus Edelstahl |
Brennblasen (stills) | : | 2 wash stills mit je 23.000 Liter, 2 spirit stills mit je 20.000 Liter |
Befeuerung der stills | : | Dampfbeheizung |
Brennereikapazität | : | 4,1 Millionen Liter Alkohol |
Verwendung in folgenden Blends | : | Dewar's |
1812 | : | Gründung der Brackla Brennerei durch Captain William Fraser. |
1835 | : | König William IV verleiht der Brackla Brennerei die Zusatzbezeichnung royal. |
1852 | : | Robert Fraser & Co. führt nun die Royal Brackla Brennerei. |
1898 | : | Modernisierung der Brennerei mit Gründung der Royal Brackla Distillery Company Limited. |
1919 | : | John Mitchell und James Leict erwerben die Brennerei. |
1926 | : | John Bisset & Company Ltd. sind die neuen Besitzer. |
1943 | : | Scottish Malt Distillers (SMD) kauft die John Bisset & Co. Ltd. und damit die Royal Brackla Brennerei. |
1966 | : | Die eigene Herstellung von Malz wird eingestellt. |
1970 | : | Verdopplung der Zahl der Brennblasen von zwei auf vier. |
1985 | : | Stilllegung der Brennerei wegen der Absatzkrise für Scotch Whisky. |
1991 | : | Wiederaufnahme der Produktion. |
1993 | : | Erste Originalabfüllung eines Single Malts der Brennerei als Royal Brackla 10 years old in der Flora & Fauna Serie. |
1997 | : | Gründliche Modernisierung durch den Besitzer Diageo. |
1998 | : | Diageo verkauft Dewar & Sons mit den Brennereien Aberfeldy, Aultmore, Craigellachie und Royal Brackla aus kartellrechtlichen Auflagen an Bacardi. |
2004 | : | Ein neuer Royal Brackla 10 years old erreicht den Markt |
2015 | : | Markteinführung einer Abfüllreihe mit Royal Brackla 12, 18 und 21 year old |
2019 | : | Markteinführung einer neuen Serie für den Travel-Retail-Bereich: Royal Brackla 12, 18 und 20 years old |